• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Home Cinema

Du hast noch nie was anderes gehört als das Logitech, stimmts?
Und das mit kleinen Räumen und kleinen Systemen glaubst du doch wohl selbst nicht.
Sorry wenn ich dir da jetzt so drüberfahre, aber dein Post... naja, lassen wirs mal ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.


P/L technisch sind die wirklich sehr gut :)
Würde aber wenn zum 12er greifen.


n00k3r
Das Set ist hier wirklich unangebracht. Klingt nicht wirklich toll(für Hifi Ansprüche) und ist nichtmal ansatzweise mit dem Jamo oder den Victa vergleichbar.
 
Naja, da sage ich jetzt auch mal nix zu mit den Brüllwürfeln, bin da auch nicht der Freund von, habe aber selbst im Wohnzimmer gute Erfahrungen mit dem Teufel CEM gemacht, für den Einstieg echt gut, nur reicht es mir nun nicht mehr wirklich aus (rein klanglich, v.a. bei Musik, für Filme aber echt gut), sind halt eben "nur" Brüllwürfel und Zaubern kann keiner.

Fehlendes Volumen und Membranfläche kriegt man eben nicht kaschiert.

Wie aber schon geschrieben, kann man mit 500€ doch das eine oder andere machen (manches wahr ja schon dabei;)):

AV-R: Yamaha RX-V367 5.1 A/V-Receiver schwarz Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland (197€)
oder Pioneer VSX-520 5.1-A/V-Receiver schwarz Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland (230€)

Heco:
Front+Rear:Heco Victa 300 Kompaktlautsprecher Paar Kirsche Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland (99€)
alt. Rears: Heco Victa 200 Kompaktlautsprecher Paar Buche Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland (74€)
alt. Front: Heco Victa 500 Standlautsprecher Paar Buche Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland (192€)
Center: Heco Victa Center 100 Centerlautsprecher Buche Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland (64€)


Jamo-Set: hirsch-ille.de - Jamo - S 426 HCS 3 (Wenge) (299€)

Da wärst du dann beim den Sets bei folgenden Preisen:

Jamo + Yamaha: 496€
Heco 200/200/100 + Yamaha: 409€
Heco 300/300/100 + Yamaha: 459€
Heco 300/200/100 + Yamaha: 434€
Heco 500/300/100 + Yamaha: 552€
Heco 500/200/100 + Yamaha: 527€

Für die Varianten mit dem Pioneer nochmal 33€ pro Set.

Dazu dann früher oder später noch einen Sub gekauft z.B. sowas
M 900 SW - Subwoofer - Lautsprecher Teufel
(wobei auch das Heco Set mit den Stand LS oder das Jamo Set schon so nen guten Bass liefern, nur den Tiefbass bzw. die Effekte bei den Filmen könnten halt noch mehr Kick haben).

Als "Fertiglösung" rate ich dir noch das hier, habe mit Teufel bis dato nur sehr gute Erfahrungen gemacht:

Concept R 2 - Heimkino Lautsprecher - Lautsprecher Teufel

Concept P - Heimkino Lautsprecher - Lautsprecher Teufel

Theater 80 - Heimkino Lautsprecher - Lautsprecher Teufel

Dazu dann auch wieder einen AV-R, gehen die beiden oben.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Teufel Sets würde ich die Finger lassen.

Dann lieber die Victa bzw. Jamos plus Sub. Spielen deutlich besser.
 
Das Jamo S 426 Set von Hirsch&Ille ist für das Geld klasse, ich würde bei H&I Anrufen und nach einem komplett Paket fragen mit AVR, dann gibt es nochmal das ganze etwas billiger oder die Versandkosten werden herabgesetzt, haben wir schon oft so gemacht bei denen.
 
Joa , dann wäre auch noch genug Geld für den Synergy 12 Sub drinn :bigok:
Oder er ist halt bereit die paar Euros mehr für das 606er zu investieren.
Auf jeden Fall mal anfragen und sich die Preise für beide Sets geben lassen.
 
Ja, die beiden Jamo Sets sind Klasse v.a. in Verbindung mit nem Sub.

Frag doch mal nach, ob sie da was im Angebot haben (evtl. ein Sub Ausstellungsstück oder so, dann wirds nochmal billiger).

Mit den Teufel Sets ist immer so ne Sache, kommt halt immer auf die eingenen Ansprüche an und für TV/Filme/Zocken sind sie echt gut.

Sobald halt dann der Anspruch Musik kommt, wirds dann dünn, da sind nur noch wenige von Teufel geeignet und diese sind dann aber auch in anderen Preisklassen.

MfG
 
hör nicht auf diese "lass die Finger von Brüllwürfel" Aussager. Für kleinere bis mittlere Räume sind diese Systeme vollkommen ausreichend wenn nicht sogar zuviel.
Hehe, das lässt aber darauf schließen, dass du noch nicht viel Erfahrung in diesem Bereich hast. Nichts für ungut.

Fürs größere Budget:
Pioneer VSX-420-K AV-Receiver
Magnat Supreme Monitor 200 für Front
Magnat Supreme Monitor 100 für Surround
Magnat Supreme Monitor 250 für Center
Yamaha-012 als Subwoofer
Die Magnat LS hab ich ja selbst schon empfohlen. ;)

Beim Pioneer AVR hätte ich aber Angst bezüglich der Verlässlichkeit der Leistungsangaben. Würde eher zu nem Yamaha 565 greifen oder nen Denon 1709/1710. Auch der Onkyo 508 wäre ne Möglichkeit. Wobei ich persönlich eher zu Denon/Yamaha greifen würde.

Der vorgeschlagene Yamaha-Sub ist mir relativ unbekannt. Kann ich nichts zu sagen.
 
Der Yammi Sub wirkt nich grade vertrauenserweckent 120€ 100W Endstufe udn nur ein 20cm Treiber hmm, naja ;)
 
Wegen dem Pioneer, hatte selbst zuhause schon nen VSX 519 (gut 1 Klasse höher als der 4xx) und war von diesem positiv überrascht.

Aber geb dir definitiv recht, ich würde intuitiv auch lieber nen Yamaha nehmen.

Obs gleich der 565 sein muss (wobei hab ihn ja auch ;)), kommt halt drauf an, was man an Anschlüssen und Funktionen haben möchte/braucht.

MfG
 
Bin mir sicher der Sub taugt vor allem in der Kombo gar nix! Habe auch die Magnat 200er und die haben selbst schon nen relativ starken Bass, der Yamaha Sub wird da nicht viel reißen.
Wenn günstig, dann den passenden 30er Sub aus der Supreme Serie (den 20er kann man sich bei denn 200er fast sparen).
 
Ich hatte auch mal nen kleineren Magnat Motion Sub 200A. Ist für Filme okay.

Die Magnat Supreme spiele wirklich recht tief. Fast ebenso wie die großen 800er. ^^
 
Ich hätte wirklich mal gerne den Mivoc SW 1100 gehört. Der spielt ja etwa in der Liga zwischen Magnat Supreme Sub 201A und 301A. Vl würde ich mir zwei Subs bei Amazon bestellen und den besseren behalten.

edit:
oder entweder nen billigen Mivoc für 100€ und gleich den Klipsch Synergie für etwas über 200€ dazu bestellen, und dann entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute jetzt hab ich so viel Infos, da muss ich mir jetzt erst mal alles anschauen.

Erst mal vielen Dank für die vielen sehr guten Tipps.
 
Heco 500/300/100 + Yamaha: 552€

Mit der Kombo und dem Samsung BD-Player wäre ich bei 750€ und hätte noch 250€ für den Sub.
Ich muss sagen, dass ich mir sicher bin, die oben stehende Kombo bzw. das Jamo 606 zu nehmen. Sprechen mich auch beide optisch an.

Wäre dieser Sub für beide Varianten i.O? Und könnte man beim Heco System evtl. doch auf den Heco Sub zurückgreifen?
Ich muss sagen, dass mir es gefallen würde, wenn optisch alles zusammen passt.
 
Der Jamo Sub ist gut, wenn es dir auch auf die gleiche Optik ankommt spricht nichts dagegen.
Scheinst ja sehr viel Wert drauf zu legen ;)

Ich würden den Victa Sub eindeutig nicht nehmen.

Nimm das komplette Jamo Paket, dass ist die eindeutig bessere Wahl im Bereich Lautsprecher und Sub.
Auch von der Verarbeitungsqualität her.

Würde dir zwar zum Klipsch Synergy 12 Sub raten, der liegt preislich gleichauf mit dem Jamo, aber der sagt dir wohl optisch nicht so zu oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Heco Sub ist nicht schlecht, aber der Jamo noch einen ticken besser.

Wie schon geschrieben, bei gleicher Optik kannst du den Heco beruhigt nehmen (würde bzw. werde ich auch machen, hab ja die Kombo 700/200/100), wobei man ja den Sub prinzipiell auch "nicht sichtbar" stellen kann, da er unkritischer beim aufstellen ist als die normal LS.

Denke mal ob die Heco oder Jamo bleibt dir überlassen, mir pers. haben die Heco vom Klang sehr gut gefallen, besser als vergleichbare Canton bzw. Magnat.

Jamo konnte ich leider nicht probehören, also nicht im direkten Vergleich, sondern nur bei einem Kollegen, aber selbst da hätte ich gedacht, dass mir die Heco besser gefallen.

Verarbeitung kann ich bis jetzt bei meinen Hecos nichts schlechtes sagen, sehen Top aus.

MfG
 
Optisch gefallen mir die Heco im direkten Vergleich mit den Magnat auch besser. Auch besser als die Canton Modelle. Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses ist wohl bei der Magnat Supreme am schlechtesten(nicht die Wahl der Komponenten), andererseits klingen sie meiner Meinung nach besser als die Heco Victa. Für den Einsteiger ist man aber mit all diesen LS gut beraten. Besser als irgendwelchen Billig-Komplett-Systeme.

Die Jamo sollten sicher deutlich ne Liga über den anderen LS liegen, wobei die Canton GLE Serie auch recht ordentlch ist. Wie gesagt am besten Probehören. Bei den Jamos müsste man schon in nen Hifi-Laden.

Falls man aber mit 2.1 Sound anfangen würde, könnte man insgesamt nochmal ne Klasse drüber einsteigen.

:wink:
 
Ich habe das Glück, einen sehr gut ausgestatteten Laden in der Nähe zu haben, der sowol das gesamte Jamo als auch das Heco System führt.
Werde mir dort mal die Systeme anhören.

Der momentane Stand schaut aber (aus optischen Gründen) so aus:

attachment.php



Könnte mich noch jemand mit den Kabeln aufklären?

Ich benötige doch
-ein HDMI für BD-->A/V
-Lautsprecherkabel
-Sub. Kabel
-Wie schließt man heutzutage einen Player an den Verstärker an? HDMI, Chinch, Koax? Habe mich lange nicht mehr damit beschäftigt.
 

Anhänge

  • anlage.png
    anlage.png
    14,4 KB · Aufrufe: 79
HMDI Kabel= Welcher Länge brauchst du?

LS Kabel: Cordial CLS 225 z.B

Sub Kabel: Einfach cinch Kabel

Player: Meinst du einen Cd Player? je nacheme Cinch oder Coax/Optisch, was er haltzur Verfügung stellt.
 
Mit Player meine ich den BluRay Player.

Das HDMI-Kabel muss nur ~50cm lang sein, da alles unter dem TV stehen wird.
 
Mit der Kombo und dem Samsung BD-Player wäre ich bei 750€ und hätte noch 250€ für den Sub.
Ich muss sagen, dass ich mir sicher bin, die oben stehende Kombo bzw. das Jamo 606 zu nehmen. Sprechen mich auch beide optisch an.

Wäre dieser Sub für beide Varianten i.O? Und könnte man beim Heco System evtl. doch auf den Heco Sub zurückgreifen?
Ich muss sagen, dass mir es gefallen würde, wenn optisch alles zusammen passt.

Also wenn auch die Jamo S 606 in frage kommen dann würde ich ganz klar zu diesen raten, die spielen in einer anderen Liga wie die Heco Victa/Metas oder Magnat Dingern. Man muss bedenken die S606 ist ein alter Lautsprecher (was die LS natürlich keineswegs schlecht macht) den es schon ewig gibt und damals bei Markteinführung (es gab sie Jahre lang nur als Stereo Lautsprecher) ende der 90ern bei 1000€ lag als Paar, erst Jahre später kam die HCS 3 Erweiterung in Form von einem Center (S 60 CEN) und Regal Lautsprechern (S602) dazu, weil die Dinger immer noch massig Absatz finden. Ich hätte die Jamo S606 damals auch beinahe gekauft, wäre mir da nicht durch Zufall mein T+A Set in die Hände gefallen zu einem Preis worüber ich heute noch Lachen kann.

HDMI Kabel = Amazon Basic Kabel, günstig und gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Jamos sind ja nicht vom Tisch. Werde mir beide Systeme mal bei dem Händler vorführen lassen.
 
Muss noch dazu sagen, das Jamo Set das ich bei meinem Kollegen probegehört habe war das kleine mit einem Jamo Sub.

Also nicht zu vergleichen mit dem 600er Set.

Aber hast recht, wenn du die Möglichkeit hast, höre sie dir an, evtl. kommt am Ende was ganz anderes dabei raus, war bei mir ähnlich.

;)

Wollte erst die Magnat Supreme 1000 + Rear + Center oder die Canton GLE407 + Rear + Center (gabs mal im MM im Angebot), aber die Victas haben mir gegen diese beiden pers. besser vom Klang gefallen und kamen dann bei mir als feste Nachfolger für mein Teufel CEM in Frage (was sie ja jetzt auch geworden sind).

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh