Hallo liebes Forum,
Ich bin auf der Suche nach einer Festplatten-Konfiguration für eine Einzelplatz Workstation.
Hintergrund:
Ich arbeite in einem kleinem Unternehmen welches Simulation im Bereich der FEM/CFD anbietet.
Diese Simulation benötigen bis ca. 1200Gbyte Speicherplatz.
Diese Simulation, welche im Schnitt ca. 200-500 Gbyte haben, müssen zur Auswertung mehrmals täglich eingelesen werden.
Nun ist die Frage nach einer guten Konfiguration. Datensicherheit ist dabei zweitranig, da die Ausgangsberechnungsdateien (sind meist nur 1 Gb groß) extern auf dem Server gesichert werden und die Simulation so wiederhergestellt werden kann.
Nun meine Frage an euch:
Was würdet Ihr empfehlen.
Dabei ist zu bedenken, dass es ein Einzelplatz Rechner mit Windows 7 ist.
Ich hatte an einen RAID-Kontroller mit RAID 0 Einstellung gedacht. Keine Onboard Lösung, hatte mal gehört die auf PCI-Express sind schneller mit Cache?(Welche wäre den ausreichend?)
Dazu 4 Festplatten vom Type 1-2 TB (7200) SATA oder wäre SAS besser geeignet.
Das ganze (Festplatte + Kontroller) sollte nicht mehr als ca. 500-800 Euro kosten.
Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet. Das ca 200-500Gb nicht mal eben schnell in ein paar Sekunden geladen werden ist verständlich, nur möchte ich möglichst viel Geschwindigkeit für möglichst wenig Geld).
Also kurz gesagt was machen für viel Speed mit 500-800 Euro für Festplatten etc. ?
Schöne Grüße Sebastian
PS: Bitte keine Antworten wie: Da musst du mindesten 2000Euro oder mehr Anlegen etc.... diese sind nicht da
! Mit dem was da ist müssen wir auskommen
.
Ich bin auf der Suche nach einer Festplatten-Konfiguration für eine Einzelplatz Workstation.
Hintergrund:
Ich arbeite in einem kleinem Unternehmen welches Simulation im Bereich der FEM/CFD anbietet.
Diese Simulation benötigen bis ca. 1200Gbyte Speicherplatz.
Diese Simulation, welche im Schnitt ca. 200-500 Gbyte haben, müssen zur Auswertung mehrmals täglich eingelesen werden.
Nun ist die Frage nach einer guten Konfiguration. Datensicherheit ist dabei zweitranig, da die Ausgangsberechnungsdateien (sind meist nur 1 Gb groß) extern auf dem Server gesichert werden und die Simulation so wiederhergestellt werden kann.
Nun meine Frage an euch:
Was würdet Ihr empfehlen.
Dabei ist zu bedenken, dass es ein Einzelplatz Rechner mit Windows 7 ist.
Ich hatte an einen RAID-Kontroller mit RAID 0 Einstellung gedacht. Keine Onboard Lösung, hatte mal gehört die auf PCI-Express sind schneller mit Cache?(Welche wäre den ausreichend?)
Dazu 4 Festplatten vom Type 1-2 TB (7200) SATA oder wäre SAS besser geeignet.
Das ganze (Festplatte + Kontroller) sollte nicht mehr als ca. 500-800 Euro kosten.
Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet. Das ca 200-500Gb nicht mal eben schnell in ein paar Sekunden geladen werden ist verständlich, nur möchte ich möglichst viel Geschwindigkeit für möglichst wenig Geld).
Also kurz gesagt was machen für viel Speed mit 500-800 Euro für Festplatten etc. ?
Schöne Grüße Sebastian
PS: Bitte keine Antworten wie: Da musst du mindesten 2000Euro oder mehr Anlegen etc.... diese sind nicht da


Zuletzt bearbeitet: