[Kaufberatung] Hobby-Workstation

zKoxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2008
Beiträge
88
Hi Leute,

bin Student(knappes Budget) Mit dem Wunsch nach einer Hobby-Workstation.
Multiprozessor :love:

Das Ding sollte bereits in der geplanten 1. Ausbaustufe folgendes können:
--will darauf progge(vielleicht auch DB's)
--nebenher ner VM wäre nett
--Sollte drei Tft's gleichzeitig bedienen
1. 22"er mit 1920x1200
2. 19"er Skype/videotelefonie (vermiss mein Babe..)
3. Hier reicht nen 17"er mit VGA. Sollen nur shells drauf laufen


1. Ausbaustufe
CPU:
1x Quad-Core AMD Opteron 2350 B3,
RAM: 2x2Gb Kingston KVR800D2E5K2/4G
Motherboard: Tyan Thunder n3600B, nForce Pro 3600 (dual Sockel-F, dual PC2-5300R reg ECC DDR2) (S2927G2NR)
HD: Seagate Barracuda ES.2 250GB 32MB SATA II (ST3250310NS)
GraKa: Sapphire Radeon HD 3450
Netzteil: Seasonic S12II 500W ATX 2.2 (SS-500GB)
Gehäuse: Chieftec Mesh oder Antec P180B

2. Ausbautufe (2. oder 3 Quartal 2009)
2. Quad-Core AMD Opteron 2350 B3,
weitere 2x2Gb Kingston (KVR800D2E5K2/4G)

3. Ausbaustufe (2010)
Zwei günstige Quads. Kommt drauf an was es dann so gibt....


Was denkt ihr, hab ich für meine Pläne das richtige Board?

:wink: zKoxx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
öhm hi, als meinen ersten beitrag in diesem forum will ich eigentlich gerne etwas zum ausdruck bringen, was dem 'friedefreudeeierkuchen' synonym nahe kommt.

weil mich aber die welt nervt (damit, daß amd ständig zum hinterherhinken oder nicht anerkannt werden verdammt scheint) gibts kein eierkuchen :-)

ich fühl mich hier zum schreiben berufen, weil ich selbst einen artverwandten plan hege und irgendwie nicht weiter komme. man müsste mal wissen, wieso die ganzen (amd)tyan-board-eigentümer im netz fast nix zum besten geben.

ich selbst lass mich grad von der wahl des boards zum wahnsinn treiben. favorisieren tu ich von tyan einmal dein genanntes (der preis eben), das n6650w , das n6550ex ODER ein nu hoffentlich bald endlich mal erscheinendes vergleichbares board jedoch mit HTv3.0, also proz-interne datenleitung per 2ghz.

für das teure 6550ex spricht, daß man mit 2 sockeln mehr eben auch die rechenleistung längerfristig zeitgemäß halten 'könnte'.

da sonst eigentlich alle komponenten von der mainboard- und betriebssystemwahl abhängig sind, sind diese meiner meinung nach von sekundärer relevanz bzw kann ich mir keine meinung bilden, da ich absolunt keine, aber auch garkeine detailierten infos über tyan-boards mit sockel F in aktion gefunden habe.

einzig zu berücksichtigen wäre, was wikipedia zur numa-technologie sagt und das bei boards mit dem chipsatz3600 und 3050 zwei ihrer prozessoren immer zwischen den chipsatzchips geschaltet haben. will heissen, bei nem 4xsockelF hat man von allen prozessoren nur eine HT-leitung zu jedem der chips vom chipsatz.
deutet meiner meinung darauf hin, daß diese HT-leitungen groß genug für die zukunft sein sollen. trotzdem erscheinen letzte zeit im konsumer-segment die ersten ht-3.0 boards...

...aber ansonsten find ich deine absicht lobenswert und würde bei durchführung gern mehr drüber erfahren.

greetz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh