[Kaufberatung] Hobby-Design, Hobby-CAD ~ 650 €

Flowskeln

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
7
Hallo Community,

Ich habe über die Feiertage angefangen im Forum mit zu lesen, weil ich plane mir einen neuen PC zusammen zu stellen. Habe versucht mich an dem Beispielthread und Tipps aus anderen Threads zu orientieren, aber da ich mittlerweile immer wieder neue Sachen in meinen Warenkorb lege bzw. andere wieder rausnehme, wollte ich mich hiermit an euch wenden, um alles mal von etwas erfahreneren Leuten sichten zu lassen.
Folgende Aufgaben soll der PC erfüllen können. Dabei kommt es nicht auf jede Sekunde an, aber ein zügiges Arbeiten ohne große Wartezeiten ist natürlich wünschenswert. (Dahinter habe ich kurz geschrieben welche Schlussfolgerung ich für die Hardware ziehe damit die Aufgabe erfüllt werden kann.)

( Im Moment verwende ich einen Acer Aspire 5738 Laptop (Core2Duo 2,1 GHz, 4GB RAM, Mobility Radeon HD 4570 512MB VRAM, Windows 7 64 Bit). Dieser kommt vor allem bei den 3D Aufgaben an seine Grenzen, deshalb auch die Neuanschaffung eines Desktop PCs für die anspruchsvolleren Aufgaben)

Photoshop CS 6 und Illustrator häufig simultan, manchmal auch größere Datein parallel
--> dafür ein Mainboard mit vielen RAM-Slots die möglichst große Sticks aufnehmen können, damit ich gut erweitern kann

3D Funktionen von Photoshop CS6 sollen demnächst häufiger genutzt werden. Ebenso ist der Einsatz von Blender geplant. Keine Animationen sondern "nur Stillleben"
--> OpenGL Karte mit 1GB Ram wird empfohlen. Hier ist die Preisspanne wirklich enorm. Ich habe gemerkt, dass Karten mit Displayport deutlich teurer sind. Ich plane zwei Dell Ultrasharp U2412M anzuschließen. Soll ich auf Displayport setzen oder reicht DVI ?

Solidworks und AutoCAD mit kleineren Baugruppen (für Aufgaben die ich aus der Uni auch mal mit nach Hause nehmen möchte)
--> Soll ich hier auf XEON Prozessor setzen oder reicht auch der günstigere i5, den ich im Moment aus Preisgründen gewählt habe (siehe unten)?

sollte recht leise sein, deshalb denke ich im Moment an ein gedämmtes Gehäuse.

Außerdem wird dann natürlich auch damit im Internet gesurft und auch mal ein Youtube Video geschaut. Auch simultan zu den anderen Programmen, aber ich denke dafür braucht es keine zusätzliche Hardware, bis auf die WLan-Karte.

Meine Zusammenstellung sieht im Moment wie folgt aus:
Zusammengestellt habe ich bei Mindfactory.
Grafikkarte ist noch nicht dabei. Kühler wollte ich den Box Kühler nehmen, oder soll ich da auch lieber einen extra holen ? Laufwerk hab ich weg gelassen, da ich schon seit geraumer Zeit mehr keine DVD verwendet habe. Bei der SSD habe ich die EVO genommen, weil es die 840 aus dem Beispielkonfigurationsthread nicht bei Mindfactory gab.

Zusammenstellung:

Sind im Moment ca 550 Euro, also würden 100 Euro für eine Grafikkarte da sein. Gibt es da was brauchbares, oder sollte ich mehr einplanen ?
Hab ich irgendwas vergessen, oder ist irgendwas überflüssig ? Passt auch alles in das geplante Gehäuse ?
Ist der PC insgesamt geeignet für meine Ansprüche ?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns leise sein soll, nimm noch einen Kühler dazu.
 
Für einen Heizwell i5 solltest du mindestens einen Hyper T4 für 20€ einplanen.
 
Hallo,
danke für die Antworten.
Ich werde dann auf jedenfall noch einen Lüfter dazu holen. Entweder den empfohlenen Hyper T4 oder vielleicht sogar den häufig in anderen Threads empfohlenen Scythe Big Shuriken (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/732330).

Bei der Grafikkarte tendiere ich eine mit 2GB DDR5-RAM zu nehmen und auf 2 DVI Anschlüsse zu achten, damit die Option für einen zweiten Monitor gegeben ist und beide das gleiche Signal bekommen. Im Moment tendiere ich zur Asus HD 7770-2GD5 (ASUS HD7770-2GD5, Radeon HD 7770 GHz Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CSA0-S0UAY0BZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich). Hat eigentlich immer ganz gut abgeschnitten, wird als sehr leise gelobt und liegt mit knapp über 100 Euro noch in meinem Rahmen. Hat jemand Erfahrungen mit der Karte oder kann mir noch eine andere Karte für meine Zwecke empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für um die 100Euro nimm die neue r7 260x, für das Geld ist die leistungsstärker.

Netzeil reichen dabei 400W:Bequiet L8 400W
 
Danke für den Tipp. Dann tausche ich das Netzteil in meiner Zusammenstellung.
Kurze Frage noch:

Die Grafikkarten gibt es ja immer von mehreren Herstellern. Also die R7 260x z.B. von MSI, Asus, XFX, HIS, Club 3D, Sapphire usw.
Gibt es da gravierende Unterschiede, weil preislich unterscheiden sie sich ja schon etwas. Sollte ich einen bestimmten Hersteller bevorzugen ? (Lohnt sich Asus Board und Asus Karte oder sowas ? )
Ich hoffe die Frage ist jetzt nicht all zu blöd. Bin leider gar nicht mehr in der Grafikkarten-Materie drin.
Deshalb bin ich übrigens auch nicht auf AMD Grafik festgelegt, falls Nvidia was besseres parat haben sollte. ( Hab bis jetzt nur über die Geizhals nach Karten gesucht.)
 
Shuriken macht in einem Towergehäuse keinen Sinn. Du kannst aber nen Truespirit 120 oder nen Mugen3/4 nehmen. Oder den Ashura. Den gibts grade in schwarz eloxiert, was richtig gut ausschaut.
 
Hallo zusammen. Ich werde heute Abend meine neuen Komponenten bestellen.
Bei der Grafikkarte lass ich mir noch etwas Zeit, werde ein bisschen sparen um preislich höher gehen zu können, Angebote beobachten und sie mir dann im nächsten Monat kaufen.

Meine Zusammenstellung würde jetzt wie folgt aussehen:

Hier auch nochmal der Mindfactory Warenkorb auf einen Blick: Mindfactory Warenkorb

(Edit:) Habe mich übrigens gegen einen der vorgeschlagenen Scythe Kühler entschieden, da das Deep Silence 4 Lüfter bis 160mm aufnehmen kann und die Scythe Kühler genau an dieser Grenze liegen und ich nichts riskieren will, dass es doch zu eng wird.)

Eine Frage habe ich noch:

Muss ich mich bei der Wahl der zukünftigen Grafikkarte einschränken wegen des 400W Netzteils ? Oder anders rum gefragt: Sollte ich besser ein 450W Netzteil nehmen, damit ich keine Einschränkung bei der Wahl der Grafikkarte habe ?
(Ansprüche an die Grafikkarte sind bis jetzt relativ gering: min. 2GB DDR5, 2xDVI. Tendiere im Moment Richtung R9 270X. Preisklasse wird also zwischen 150 und 200 € liegen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. Hatte das auch schon in ein paar Bewertungen gelesen mit dem T4.
Werde dann wohl den Thermalright True Spirit 120 nehmen. (TR True Spirit )
Auswahl ist auf den Thermalright gefallen, weil es nur den bei Mindfactory gibt und ich nicht nochmal extra Versandkosten zahlen möchte :)
 
So, die Sachen aus Post #8 habe ich gestern Nacht im Midnightshopping bestellt und die Bestätigung bekommen.
Der Hyper T4 Kühler wurde durch den True Spirit 120 ersetzt.

Danke an alle die mir so zügig mit guten Tipps geholfen haben :)
Ich werde dann berichten ob es Probleme beim Zusammenbau gab und mich bestimmt nochmal wegen der Grafikkarte bei euch melden ;)
 
So, der neue PC läuft :)

Erstmal muss ich ein großes Lob an Mindfactory aussprechen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag bestellt und die Sachen waren am Dienstag bei mir :bigok:

Bin dann leider erst gestern dazu gekommen auch alles in Ruhe zusammen zu bauen und heute hab ich die ganzen Installationen in Angriff genommen.
Das System schnurrt wie ein Kätzchen, aber auch nur wenn man ganz genau hinhört. Der True Spirit 120 und das Nanoxia Deep Silence 4 leisten wirklich wunderbare Werte in Sachen Geräuschkulisse :)

Eindruck der Komponenten:

Gehäuse (Nanoxia Deep Silence 4):
Schönes Gehäuse mit ausreichend Zubehör (Schrauben Kabelbinder etc.) und einer tollen Möglichkeit die HDD Käfige auszubauen (habe ich aber noch nicht in Anspruch genommen. Kommt vielleicht mit einer neuen Grafikkarte in Frage, falls diese sehr lang werden sollte.) Ich habe im groben und ganzen den gleichen Eindruck wie auch in diesem Hardwareluxx Test Nanoxia Deep Silence 4 im Test .
Der Platz für das Kabelmanagement ist wirklich recht knapp bemessen und ich musste viel fummeln. Denke aber, dass ich jetzt eine ausreichende Luftzirkulation habe. Die im Gehäuse eingebauten Lüfter sind übrigens auch angenehm leise.
Was mir auch positiv aufgefallen ist; alle Kabel für Gehäuseanschlüsse sind sehr gut beschriftet (USB 3.0, USB 2.0, Power, Reset, LED, Audio). Man weiss direkt wohin welcher Stecker ins Board gehört und muss nicht nochmal sicher gehen ob man jetzt auch das richtige Kabel erwischt hat.

Kühler (Thermalright True Spirit 120):
Wirklich angenehm leise. Wenn er nicht auf höchster Stufe dreht fällt es einem sogar schwer ihn mit offenem Gehäuse zu hören, außer man klebt mit dem Ohr davor. Temperaturen sahen auch sehr gut aus (~ 30°C). Habe jetzt noch keine Überwachung bei Belastung gehabt, weil ich noch nicht dazu gekommen bin alles zu installieren was richtig Power beansprucht.
Kleiner Nachteil beim Lüfter: Er kommt vormontiert, aber man muss den Ventilator wieder abnehmen um die Halteplatte festschrauben zu können. ( Ist aber meckern auf hohem Niveau, Dauer beträgt allerhöchstens 5 Minuten, wenn man etwas Probleme mit dem Klemmmechanismus hat.)

Mainboard (AsRock B85 Pro 4), RAM (Crucial Ballistix Sport 8GB) und Prozessor (Intel I5 4570 3,2 GHz):
Muss ich glaube ich nicht viel zu schreiben. Board passt wunderbar ins Gehäuse. Bekommt sechs Auflagepunkte zum festschrauben und hält wunderbar. Die weiteren Daten lassen sich ja auf den Shopseiten finden.
Ebenso für den Prozessor und den RAM.
Einbau war gewohnt leicht. Der Prozessor hat zwei kleine Einkerbungen an der Platine und somit ist es überhaupt nicht möglich den Prozessor falsch ins Board zu legen. RAM Einbau genauso gut. Welche Ports man benutzen soll ist im Handbuch von Asrock gekennzeichnet, also reicht auch hier ein kurzer Blick und zack ist alles drin.

SSD (Samsung Evo 840, 128GB) und HDD (Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s):

WOW. Ist ja meine erste SSD und es ist wirklich ein riesiger Unterschied wie schnell das System startet. Einbau auch hier kein Problem, weil im Nanoxia in jedem Schacht sowohl Löcher für 2,5", als auch für 3,5" gibt. Sehr angenehm.
HDD auch angenehm schnell.

Netzteil (BeQuiet Pure Power L8, 400 Watt ATX):
Passt wunderbar ins Gehäuse und ist wirklich leise. Die schwarz gesleeveten Kabel gefallen mir auch sehr gut, dadurch lassen sich die Kabel sinnvoll im Gehäuse verteilen und man hat nicht jedes Kabel einzeln rumfliegen sondern direkt vorgefertigte Stränge. Außerdem ist auch hier etwas Zubehör dabei gewesen um die Kabel noch besser zu ordnen (Kabelbinder und ein Klettband).


Wie ihr lesen konntet bin ich also sehr zufrieden mit meinem neuen PC.
Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einer Grafikkarte wie ich oben geschrieben hab und schaue grad nach einer günstigen Windows 7 Professional Version bzw. einem Aktivierungscode. Win 7 Pro läuft schon, aber nicht aktiviert bis jetzt.

Wenn jemand von euch also ein Angebot für eine GPU oder Win7 Pro sieht kann mir gerne bescheid geben.

Sonst bleibt mir noch einmal großen Dank auszusprechen an alle die mir geholfen haben :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh