Hitachi oder Samsung ?

Burns

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2003
Beiträge
289
Hallo


Also ich lese in vielen Boards, dass die besten HDs die Hitachi 7k250 und Samsung Spinpoint SP1614N sind.

Nun, wenn ihr hier Prioritäten setzen würdet, welche Platte wäre auf Platz 1 ?


Sagen wir mal für 160GB im "Nicht Raid".


Grüsse,
Burns
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für nicht Raid --> Samsung, Raid --> Hitachi.
Hab ne Samsung und nicht im Raid, würde jetzt aber die Hitachi kaufen, den Zugrifszeiten wegen.
 
nur weil die hitachi im raid0 deutlich besser ist, bedeuted das ja nicht gleich, dass die samsung dafür als single-platte besser ist ;)
im gegenteil, auch hier ist die hitachi die bessere wahl
 
Warum ist die Hitachi im nicht Raid die bessere Wahl?

Ist die leiser, schneller und zuverlässiger?
 
Burns schrieb:
Warum ist die Hitachi im nicht Raid die bessere Wahl?

Ist die leiser, schneller und zuverlässiger?

...Du solltest darauf achten, das wenn Du Dich für die 7K250 entscheidest möglichst eine ganz neue, mit neuer FW bekommst....dann ist diese deutlich leiser.... :fresse:

...ob Du im Singlebetrieb die eine oder andere nimmst, ist letztenendes nur eine Glaubensfrage..... Hab jetzt so viele Platten durch und bin wieder bei der 7K250 gelandet ... :)
 
Burns schrieb:
Warum ist die Hitachi im nicht Raid die bessere Wahl?

Ist die leiser, schneller und zuverlässiger?

Einige Platten sind eben Raid geeignet, einige nicht.
Hitachis,Maxtore DP und Raporen besonders gut. Samsung weniger, "normale" WD und Seagates überhaupt nicht.

Ich würde wie gesagt jetzt ne Hitachi nehmen.
 
Woran erkennt man, dass man ne Hitachi 7k250 Platte mit neuer Firmware vorsich hat?
 
....am Produktionsdatum....

....glaube ab April-2004 ist neue FW drauf..... ;)
 
Burns schrieb:
Warum ist die Hitachi im nicht Raid die bessere Wahl?

Ist die leiser, schneller und zuverlässiger?


ungefähr gleich laut, aber dafür schneller. vor allem in der schreibrate
zur zuverlässigkeit lässt sich nicht viel sagen, ausfälle sind hier im forum von beiden seiten bekannt
 
Kann man die FW nicht zufällig nachträglich druffflashen??
Würde mich mal echt interessieren?
Ohne Datenverlust wenns geht!
So Long...
ReLaXeR
 
ReLaXeR schrieb:
Kann man die FW nicht zufällig nachträglich druffflashen??
Würde mich mal echt interessieren?
Ohne Datenverlust wenns geht!
So Long...
ReLaXeR

......da musst Du dem Support eine Mail schicken........ :fresse:
 
Hmm, wenn ich jetzt aber aus dem Inet bestelle, sehe ich kein Produktions Datum.
Dann muss ich wohl noch ne Mail an die Shop Inhaber schicken ? ... :-/
 
....kannste probieren....

....ich würde mir aber keine Platte schicken lassen....----> Transportschäden sind nicht sehr selten........ :fresse:
 
ChrisCross schrieb:
....kannste probieren....

....ich würde mir aber keine Platte schicken lassen....----> Transportschäden sind nicht sehr selten........ :fresse:

hm mir sind zwar platten kaputt gegangen, habe aber noch nie ne kaputte bekommen :d

also kann dir hitachi auch nur empfehlen, nur nicht maxtor die sind :kotz:

ob samsung, seagate oder hitachi ist ja schon fast ne glaubensfrage
bei chip.de hat samsung gewonnen und hier im forum ist hitachi sehr beliebt
aber ne 160 gb würde ich nicht nehmen, lieber 2 x 80 ist bessa :xmas: und dann machste mit hitachi nix falsch !
 
Ximon schrieb:
hm mir sind zwar platten kaputt gegangen, habe aber noch nie ne kaputte bekommen :d

....ich meinte die Transportschäden die man erst nach ein paar Monaten merkt, weil die Platte dann laute Geräusche etc. macht... :hmm:
 
Um himmelswillen

habe hier eine von märz und eine vom november

7K250

Wie bekomm ich drauf die neune firmware

kann die daten eh sichern
 
Mat3003 schrieb:
Um himmelswillen

habe hier eine von märz und eine vom november

7K250

Wie bekomm ich drauf die neune firmware

kann die daten eh sichern

......... :hmm: ....s.o. ..............
......da musst Du dem Support eine Mail schicken........ :fresse:
 
ja und dann ?

bkomm ich eine mail mit update oder ?
Wie update ich ?

tausend unbeantwortete fragen ...

gibt es einen unterschied dann ob ich mir die neune platte schon mit der neuen firmware kaufe oder die alte update ?

Aus diesem grund hat MF vielleicht nur noch 2x auf lager nd haben noch nicht nachbestellt. Weil die nicht von April sind bestimmt :lol:
 
Ich habe jetzt gelesen, dass die Samsung leiser und schneller im lesen und schreiben sein soll, und die zugriffszeiten sind etwa gleich, laut c't.

Also doch eher die Samsung Spinpoint 1614 im "nicht Raid"?
 
Zähl einfach aus... Ene mene mu, und raus bist du...
 
hast du selber gelesen ? kannst du aus der ct zitieren ? hab die zeitung nicht
ich kann mir nicht vorstellen, dass die samsung im schreiben schneller sein soll
ich lasse mich natürlich auch vom gegenteil überzeugen ...
 
hier gibts auch noch nen festplattenbenchmark-thread informier´ dich da mal haben ja genug leute die beiden platten:d
 
Ich würde die Samsung bevorzugen.

Im c't-Test ist die Samsung in allen Disziplinen mindestens genauso gut wie eine Hitachi. Meistens aber eher besser - vor allem vom Lautstärkepegel her.

Gruß,
Frittenbude
 
Die lineare Schreib-/Leserate sagt alleine nix über die Leistunsfähigkeit einer Platte aus! Genauso wenig wie die reine Zugriffszeit alleine. Nur, wenn man die Übertragungsrate, die Zugriffszeit und die Cache-Strategien in einen Kontext bringt, kann man in gewisser Weise Rückschlüsse bezüglich der Leistung ziehen. Aber gerade der Einfluss des Caches bzw. der Strategien lassen sich nur durch praxisbezogene Benchmarks ermitteln. Also, die Zugriffzeit und die Übertragungsrate sind zwar wichtige Faktoren, aber einzeln betrachtet sagen sie rein gar nichts aus.

So kann eine Platte eine etwas höhere Übertragungsrate und kürzere Zugriffszeiten als eine andere haben. Schneller muss sie in der Praxis deshalb noch lange nicht sein.
 
Dafür werden ja auch Anwendungsindizes von der c't erstellt. Selbst da sind die Samsungs top.

Spreche zudem auch aus eigener Erfahrung. Die aktuelle Samsung steht der Hitachi in Nichts nach - zumindest auf Nicht-RAID-Betrieb bezogen.

Gruß,
Frittenbude
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, beim Anwendungsindex der c't musst du allerdings darauf achten, dass du möglichst Festplatten mit identischer Kapazität vergleichst. Denn der Index wird lediglich in einem 40 GB großen Bereich ermittelt, weshalb größere Platten automatisch besser abschneiden. Festplatten mit unterschiedlichen Kapazitäten sind nicht direkt vergleichbar!

Außerdem habe ich (allgemein) nur darauf hingewiesen, dass man nicht nur alleine auf die reine Übertragungsrate oder Zugriffszeit schauen sollten. Sicherlich ist Spinpoint P80 Serie von Samsung sehr schnell.
 
Jo,

genauso kann es sein, dass eine größere Platte eine höhere Datendichte und/oder mehr Scheiben besitzt.

Aber Du hast schon recht. Gleich groß sollten Platten bei einem Vergleich immer sein. Ist aber nicht immer möglich, z.B. wenn eine 160GB- und eine 180GB-Platte verglichen werden. Da hat die größere Platte theoretisch Vorteile. Aber das lässt sich ja berücksichtigen.

Gruß,
Frittenbude
 
ich stand auch vor der wahl samsung oder hitachi. nachdem mir mein händler von der hitachi abgeraten hat, hab ich mich für die samsung sp1614n entschieden. bin sehr zufrieden damit. die platte ist sehr leise und auch schnell. kein vergleich zu meiner alten wd1200jb.
 
McBech schrieb:
nachdem mir mein händler von der hitachi abgeraten hat...

Ist ja interessant! :hmm:
Darf ich raten, er sagte dass die öfter kaputt gehen, oder? Und weil er mit den Hitachis also wegen Umtausch im Schnitt mehr Arbeit hat, verkauft er lieber die Samsungs. :fresse:
 
sowas in der art. aber warum soll ich mir auch ne platte kaufen bei der die ausfallwahrscheinlichkeit relativ hoch ist? von daher ist eigentlich egal ob mein händler damit mehr arbeit hat. wenn mir die platte ausfällt hab ich ja auch die arbeit und vor allem den ärger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh