@billgates: Das glaube ich nicht. Wenn Du Dir mal genau einen intakten Stecker anschaust, dann wirst Du sehen, das sich dort eine Naht befindet. Dabei handelt es sich definitiv nicht um eine Klebestelle mit Sekundenkleber, sondern um eine Schweissnaht des Plastik, wo die Kunstoffe miteinander verschweisst sind.
Wenn es eine Klebestelle mit Sekundenkleber wäre, dann würde dieses ja heissen, das bei Hitachi jemand sitzen müsste, der manuell die Platten kontrolliert und dann ggf. die abgebrochenen Stecker anklebt, da dieses eine Maschine nicht machen kann, denn die abgebrochenen Stücke sind ja immer unterschiedlich und es müsste schon jemand von Hand machen. Das ist aber nicht so, denn es wäre viel zu teuer, billiger wäre es hier, die gesamte Platte wegzuwerfen, als jemanden die Stecker kleben zu lassen. So etwas macht Hitachi nicht und auch nicht die anderen Hersteller. Nirgendwo sitzt jemand, der abgebrochene Stecker wieder anklebt.
Du musst Dir auch keine weitere Hitachi Platte kaufen, kannst ja auf einen anderen Hersteller wechseln, wenn Du damit glücklicher wirst oder bist. Nur werden so einigen Kandidaten, die sich hier über die Hitachis beschweren, auch bei den anderen Herstellern die Stecker abbrechen, da das Plastik nicht einfach so abbricht, denn das hat ganz andere Gründe, die ich zum Teil auch schon genannt habe, wie zum Beispiel:
1. grobes Reissen, ohne jegliches Gefühl am Stecker
2. schiefes Abziehen des Steckers, dadurch Verkanten und Abbrechen des Plastik
3. Netzteil-Kabelbaum drückt gegen die SATA-Stecker, dadurch Druck auf dem Plastik
4. Beim Arbeiten im Gehäuse gegen die Stecker gestossen.
5. Bauartbedingt durch das Gehäuse, zum Beispiel Chieftech Mesh oder andere
Es ist nunmal klar, das die SATA Stecker sehr empfindlich sind und man halt aufpassen muss, das sowas nicht passiert. Die IDE Stecker sind da bedeutend unempfindlicher und da passiert sowas nicht so leicht,obwohl manche Leute es auch schaffen, dieses kaputt zu kriegen.
Ob die oben angegebenen Gründe nun absichtlich oder unabsichtlich passieren, ist ja egal, nur ist man beim Arbeiten im Gehäuse auch mal schnell mit der Hand gegen den Stecker gekommen und das verzeiht er einem halt auch nicht.
Aber es ist im Grunde ja auch egal. Jeder soll das kaufen, was er will, denn ansonsten hätte Hitachi ja auch eine Monopol-Stellung, wenn niemand die anderen Marken kaufen würde.
Gruss!
Alex