Hitachi 7k250 s-ata Stecker abgebrochen :'(

monstersemmel

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2005
Beiträge
2.175
Hi
der S-ata stecker meiner 7k250 160gb ist abgebrochen... so ein sch**ß!
Kann man vllt diesen Steckeranschluss als Ersatzteil kriegen oder ähnliches?
Die Platte ist erst vor 2 Monaten gekauft worden :motz:
*help*



Sehr geehrter Kunde,

leider können wir mechanische Beschädigungen nicht abwickeln.Wir bitten um Verständniss.

Ihr xxx Service-Team

xxx

- Support -

*Adresse des shops*

xxx@gmx.de schrieb:

> Hallo
> letzte Woche ist eine der beiden 160gb Hitachi Festplatten aus der
> Bestellung xxx kaputtgegangen. Der PC startete
> nicht mehr, da der S-ata (daten-)Stecker der Festplatte abgebrochen war.
> Was
> kann ich jetzt tun?
> mfg
> xxx
>
> --
> 5 GB Mailbox, 50 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/promail
> +++ GMX - die erste Adresse f?r Mail, Message, More +++
>
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist nur der Kunststoffhalter ab oder sind auch die Kontakte abgebrochen? Den Kunststoffhalter kannst Du eventuell wieder kleben.

SniperMK :coolblue:
 
Wenn Du die Kontakte vosichtig wieder gerade biegst und den Kunststoffhalter mit vernünftigem Kleber anklebst sollte die Platte eigentlich normal funktionieren. Bei einem Kollegen lief eine Platte über mehrere Monate mit einem ähnlichen Schaden ohne Probleme.

SniperMK :coolblue:
 
Würde ich spontan nun auch sagen, ansonsten halt man Pins gerade machen, Stecker drauf und PC anmachen und den Stecker mit der Hand festhalten und randrücken umzu gucken ob die Platte noch funktioniert....
 
mit was kleben? mit was geradebiegen?
*e* was heißt mehrere monate? ging die dann einfach kaputt?
 
Zuletzt bearbeitet:
#1

sata kabel aufrupfen, drannlöten ^^
ein kabel muss sowieso drann... warum nicht für immer? :d
 
monstersemmel schrieb:
mit was kleben? mit was geradebiegen?
*e* was heißt mehrere monate? ging die dann einfach kaputt?

Nimm einen Kleber der auch Kunststoffe miteinander verbinden kann. Benutze ein Werkzeug welches die Kontakte beim biegen nicht beschädigt (z.B. kleine Zange).

Die Platte lief mehrere Monate in einer Dämm-Box und wurde dann aus Platzmangel durch eine größere ersetzt. Sollte also auch heute noch laufen.

SniperMK :coolblue:
 
Ich schätze mal der normale Modellbaukleber wird nicht halten. Frag doch mal im Baumarkt welcher Kleber geeignet ist und bombemfest aushärtet.

SniperMK :coolblue:
 
Versuche doch mal, die Platten direkt über Hitachi reparieren zu lassen.
leider können wir mechanische Beschädigungen nicht abwickeln.Wir bitten um Verständniss.
Das klingt für mich etwa wie "Leider sind wir dafür zu blöd", aber da es vielleicht ein Konstruktionensschaden ist (oder hast du dran gerupft wie Sau?), sollte die Platte zumindest ausgetauscht werden sollen.
 
da sehe ich leider schwarz, denn bei sachgemäßem umgang kann sowas in der regel nicht passieren und wird somit als "vom user beschädigt" nicht zur kostenfreien reparatur angenommen....
 
@ Herby

Das ist eine ganz normale Verfahrensweise bei Herstellern. Bei einer mechanischen Beschädigung gehen die halt immer von unsachgemäßem Umgang aus.

Falls Hitachi die Platte reparieren sollte wird das sicher nicht gerade billig. Immerhin müsste man nicht nur die Reparaturkosten sondern auch die Versandkosten tragen. Ist ja kein Garantiefall.

Edit: Da war mal wieder Jemand schneller. :wall:

SniperMK :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alex [HWLUXX] schrieb:
da sehe ich leider schwarz, denn bei sachgemäßem umgang kann sowas in der regel nicht passieren und wird somit als "vom user beschädigt" nicht zur kostenfreien reparatur angenommen....
Ich weiß, aber mir wurde auch mal ein CD-ROM Laufwerk von NEC repariert, weil vorne etwas abgebrochen war. Da hat man mich auch erst so ähnlich wie den "monstersemmel" abgewimmelt, aber ich habe auf meiner Unschuld bestanden (OK, ich habe das Laufwerk auf gemacht (Brennvorgang war fertig), aber kann ich was dafür, das deswegen an der Blende was abbricht?)
OK, beim "monstersemmel" ist ja schon etwas, was auf "Gewalt" hindeutet, aber wenn er ein reines Gewissen hat, soll er es ruhig noch mal versuchen!
 
hab ja nicht gesagt, dass er es nicht versuchen soll...

die chancen stehen gering aber fragen kostet nichts ;)
 
Herby schrieb:
Versuche doch mal, die Platten direkt über Hitachi reparieren zu lassen.

Das klingt für mich etwa wie "Leider sind wir dafür zu blöd", aber da es vielleicht ein Konstruktionensschaden ist (oder hast du dran gerupft wie Sau?), sollte die Platte zumindest ausgetauscht werden sollen.

na da haben die ausnahmsweise mal recht, um eine festplatte so kaputtzubekommen gehört eine menge kraft. wer so mit einer festplatte umgeht hat auch kein recht auf umtausch, garantie geht ja auch auf lasten aller anderen käufer dieser firma.

ich würde die pins einfach wieder gerade biegen, ohne das sie irgendwie kaltverfestigt abbrechen. dann ein anschlusskabel draufstecken und probieren,klappt es das kabel irgendwie drankleben, so das es nicht immer abfällt. verkaufen kannst die platte eh nicht mehr, also mach es irgendwie das es wieder läuft, solange nur das plastik kaputtist ist die platte noch heil
 
Hab eine Hitachi SATA II 250 GB wo ich genau das Gleiche problem habe.
Einmal den Sata stecker abgeklemmt und schon das Plastik im Kabel drin.

hab eben RMA angefordert und morgen wird sie von FortKnox mal begutachtet und hoffentlich bekomm ich eine neue.
 
Ähm... ich habe so ein Case mit seitlichen HDD-schächten, Case zugemacht und dabei muss wohl der Stecker abgebrochen sein, anders KANN es gar nicht gewesen sein....so ne shice
 
Hab meine Platte nicht umgetauscht bekommen. Dieser Nette Angestellte meinte aber ich könne dies über den Hersteller (Hitachi) laufen lassen.
Dafür hab ich aber kein Bock und nu bleibt sie für immer und ewig in meinem Besizt bis der Tod und scheidet
 
mir ist das auch bei meiner 120er hitachi passiert. und ich hab net mal fest dran gezogen. werde nächste woche mal bei hitachi anrufen. und unsachgemäß behandelt hab ich die platte nicht. mit genauso vrosichtig wie mit meinen beiden samsung umgegangen. nr die samsung leben noch. kleben hält übrigens nicht lange. hatte das auchs chon gemacht. beim 2ten kleben ist nen bischen kleber daneben gegaen und das abgebrochene stück war damit nicht mehr vom kabel zu trennen :fresse: ich hoffe hitachi lässt mit sich reden. wenn nicht ne intakte 120er platte nur wegen so nem stück palstik geschrottet.
 
bin auch ein geschädigter, beim Abziehen des SATA Steckers ist dieses Kunstoffteil abgebrochen (80GB Hitachi). Naja hab sie dann noch für 50€ verkauft, da man ja sowieso keinen Austausch vom Händler bekommt. Ist allerdings auch schon etwas her, also nicht wundern wegen dem Preis, damals hat die noch 90€ gekostet.
 
Scheint ja ein genereles problem bei Hitachi zu sein mit den Sata Anschlüssen, nur leider denken die Händler der endverbraucher hät dann am Kabel gezogen wie ein irrer, wo bei das nicht stimmt.
Meiner ist beim 2. abklemmen des Kabels kaputt gegangen. Sowas darf doch nicht passieren und der leidige sind dann wir.
 
tut euch mal alle zusammen und schickt ne mail zusammmen an hitachi.
evetnuell gibts ja nen materialfehler oder so :hmm:
also leute suchen die ähnliches haben und dann zusammen melden,,kommt eventuell besser als wenn sich jeder einzelnd da meldet.
 
Also mir wird sie von jemandem Anfang nächster Woche verlötet (=kabel dauerhaft dran ^^, kann wenigstens nimmer brechen..)
Gestern ist mir die andere Platte auch noch abgekackt (sektoren kaputt...)
 
also ich würde keine hitachi mehr kaufen.....hab zwei sata platten geholt...eine wurde vom bios nicht erkannt.....bei der anderen war die sata buchse schon mit sekundenkleber behandelt.....ist natürlich beim zweiten oder dritten abziehen des kabels wieder abgebrochen...dadurch hab ich auch gesehen das die schon verklebt wurde.....ich hätte es eigentlich besser wissen müssen und die finger von ibm/hitachi lassen sollen.....
tja so ist es...wollte dieser marke noch eine chance geben und wurde bitter entäuscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh