Hitachi 7k160 mit 160gb oder t7k500 mit 320gb??

Hasni

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2004
Beiträge
258
Ich will nun jetzt bald ein raid0 anschaffen (ausreichen würde mir 2x160gb)

als systemplatte dient eine 74gb Raptor ADFD

würde mir ja gerne die 7k160 (SATA vers.) kaufen welche aber leider hier bei uns in Österreich nicht wirklich lieferbar ist (weis wer warum, in Deutschland gibts die auch nur bei sehr wenigen Shops)

oder kann mir wer andere kleine festplatten empfehlen (vorzugsweise mit einem große platter ala 1x160gb)

die t7k500 ist sicher auch super (wenn auch lauter) aber leider für den kauf von 2 festplatten einfach zu teuer


bin auch für andere platten offen solange diese pro stück nicht mehr als 65€ kosten




mfg: Hasni
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die neuen Samsungplatten mit 166er platter sollen recht gut sein. Die 500gb Version kostet allerdings ~150€. Warum müssen es zwingend zwei Platten sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen raid0 => (is ja nur eine datenplatte, wichtig ist zb schnelles laden von spielen, sowie auch schnelles entraren von Archiven)

die samsunf t166 wären ja ned schlecht wenns die auch in ner 1x166gb variante gibt (also 1 platter => HDD hat 166gb)

seh ich das eh richtig das die nur mit 500gb gibt

gibts den keine andere festplatte welche große platter hat die nur eben ein platter hat

mfg: hasni
 
Also das Laden von spielen geht mit Raid 0 nicht schneller. Die solltest du alle auf deine Raptor packen. Generell empfiehlt es sich nicht, eine Raid 0 für die Datenplatten einzurichten.
 
okey aber ich glaube einfach das raid0 bei allen files größer als 1mb schneller is als die raptor, dafür ist die raptor bei datein die kleiner als 1mb sind viel schneller als das raid0

is ja wurscht ich mag ein raid0 und schluss okey :-)

welche disk sollte ich da nehmen (also datendisk :banana: )


mfg: hasni
 
kannst ma die bezeichnung dieser festplatte sagen bzw gleich einen geizhalslink


mfg: hasni
 
Nein, kann ich jetzt nicht. Die Platte dürfte aus der Barracuda 7200.9 oder .10 Serie stammen.
 
und weis wer ob die neuen festplatten ala 7k160 und t7k500 dieses ständige kalibrierungsgeräusch haben (kommt wenn die festplatte im idle ist ca jede 15min)

PS: hat den keiner andere platten die meinen anforderungen entsprechen


mfg: hasni
 
ich hab etliche hitachis hier 7k250/t7k250/7k80, da sind keine kalibrierungsgeräusche und das hörbare seeken vom idle-time-out ist auch schon lang geschichte. :)



mfg
 
also ich habe derzeit auch eine 7k250 Hitachi (mit 160gb), und die macht eben diese kalibrierungsgeräusche

kann mir noch wer bestätigen das das die neuen hitachis (ala T7K250, 7K160, T7K500) nicht machen

bin noch immer offen für andere vorschläge


mfg: Hasni
 
Für die 7K250 gibt es ein Firmware-Update, das diese Geräusche reduziert. Du musst den Hitachi Support direkt drauf ansprechen. Es gibt keine öffentliche Download-Seite.
 
na eigentlich stört mich das eh nicht so sehr mir geht es nur darum ob es die neuen überhaupt haben


mfg: hasni
 
wenn du keinen datenspeicher brauhcst #1 dann kauf dir lieber noch eine raptor -> ist shcneller.


nunja wenn da auch daten drauf sollen ist ein raid0 schrecklich unsicher... :)
 
also es soll ein raid0 werden weil ich speicher brauch (habe derzeit im system nur die raptor mit 74gb drinnen)

die daten die auf meinem PC sind, sind nicht wichtig (wenn alles weg wäre würde mich gerademal ärgern, das meine email und favoriten vom firefox weg sind => da mach ich aber manchmal ein backup von, am meisten würde mich aber das neu aufsetzte ärgern :lol: :lol: )

also ist glaubich die frage beantwortet


mfg: hasni
 
die hätte ich eh ziemlich gerne nur ist die bei den meisten guten shops ausverkauft (zumindest die billig nach österreich liefern), in österreich gibts die auch nirgends lieferbar

mfg: hasni
 
Hey apropos Hitachi T7K500er:

Wollte deswegen net n neuen Thread aufmachen. Es handelt sich um diese Platte mit 320 GB, brauche bloß ne Bestätigung.
http://geizhals.at/deutschland/a213785.html

Verfährt diese HD nun auch mit PR, also mit Perpendicular Recording?
Denn diese Platte hat ja 2 Platter à 160 GB, oder? Demnach müsste es doch eine PR-Platte sein, weil 160 GB pro Platter nur mit der neuen Methode realisierbar ist, oder?

Vielen Dank schon mal für die Bestätigung.
 
Hey apropos Hitachi T7K500er:

Wollte deswegen net n neuen Thread aufmachen. Es handelt sich um diese Platte mit 320 GB, brauche bloß ne Bestätigung.
http://geizhals.at/deutschland/a213785.html

Verfährt diese HD nun auch mit PR, also mit Perpendicular Recording?
Denn diese Platte hat ja 2 Platter à 160 GB, oder? Demnach müsste es doch eine PR-Platte sein, weil 160 GB pro Platter nur mit der neuen Methode realisierbar ist, oder?

Vielen Dank schon mal für die Bestätigung.
Hmmm...soweit ich weiß, hat Hitachi noch keine Platte (bis auf die neue 1000er?), die Perpendicular Recording benutzt...
 
Was stürzt ihr euch alle auf PMR? Das ist lediglich eine andere Aufzeichnungstechnik, die leistungstechnisch gar nichts bringt, mal abgesehen von der leichten Leistungssteigerung, die eine Erhöhung der Datendichte mitsichbringt. Ob eine Festplatte, die 160 GB auf einer Magnetscheibe unterbringt, die LMR- oder die PMR-Technik nutzt, ist absolut egal. Der Übergang von der LMR- zur PMR-Technik ist nicht mehr als eine Randnotiz wert. Aber anscheinend hat die Marketingabteilung von Seagate sehr gute Arbeit geleistet.
 
Hey apropos Hitachi T7K500er:

Wollte deswegen net n neuen Thread aufmachen. Es handelt sich um diese Platte mit 320 GB, brauche bloß ne Bestätigung.
http://geizhals.at/deutschland/a213785.html

Verfährt diese HD nun auch mit PR, also mit Perpendicular Recording?
Denn diese Platte hat ja 2 Platter à 160 GB, oder? Demnach müsste es doch eine PR-Platte sein, weil 160 GB pro Platter nur mit der neuen Methode realisierbar ist, oder?

Vielen Dank schon mal für die Bestätigung.

Kein Perpendicular Recording, aber eine sehr gute Platte mit 2 Plattern. Auch macht sie angenehme Zugriffsgeräusche und das bei mir gleich 3 mal ;)
 
Schade, denn PRM bringt durchaus Vorteile mit sich... welche jedoch nicht zu Gunsten der Geschwindigkeit sind, sondern der Datensicherheit.

Weil bei PR neuartige Schreib/Leseköpfe eingesetzt werden, diese ein erhöhtes Magnetfeld für die einzelnen Bits nutzen, und demnach theoretisch eine höhere Datensicherheit besteht. (resistenter gegen den superparamagnetischen Effekt).

Wie dem auch sei, werde mir eine holen.... noch eine Frage:
Es heißt ja, eine SATA2-HD kann u.U. nicht an folgendem Controller betrieben werden im SATA2-Modus: z.B VIA Southbridge VT8237 (mein Mobo Asus K8V-X SATA1-Controller). Das ist ja auch nicht weiter schlimm... ist es bei den Hitachi-HDs nach wie vor so, dass der schnellere SATA2 (300)-Modus erst funktioniert, wenn die Hitachi-Software installiert ist? Bei Samsung-Platten z.B. ist ja ein kleiner Jumper vorhanden, um zw. den beiden SATA-Gesch. zu wählen.

Sprich: Die SATA2-HD sollte ohne Probs an meinem SATA1-Controller laufen, sofern sie im SATA1 (150)-Modus betrieben wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist es bei den Hitachi-HDs nach wie vor so, dass der schnellere SATA2 (300)-Modus erst funktioniert, wenn die Hitachi-Software installiert ist?
Leider nein. Hitachi ist irgendwann auf die Schnapsidee gekommen ihre Festplatte mit aktiviertem SATA 3Gb/s Modus auszuliefern. Um die Festplatte in diesem System nutzen zu können, musst du sie erst in einem anderen System mit kompatiblen Hostadapter per Feature Tool auf den SATA 1.5Gb/s Modus umstellen.
 
Auf vielen Board´s läuft die 7tk500 auch mit eingestellten Sata2 auf Board´s mit SATA1 Controller.Hab´s schon getestet.Muss man also nur umstellen wenn´s wirklich nicht laufen sollte.

Ansonsten bin ich mit der 320GB Version sehr zufrieden, echt schnell.
 
Auf vielen Board´s läuft die 7tk500 auch mit eingestellten Sata2 auf Board´s mit SATA1 Controller.Hab´s schon getestet.Muss man also nur umstellen wenn´s wirklich nicht laufen sollte.

Ansonsten bin ich mit der 320GB Version sehr zufrieden, echt schnell.
Und wie ist die Geräuschkulisse so?
Bin nämlich momentan auch am Schwanken zwischen der Hitachi T7K500 320GB und der WD WD3200AAKS als Systemplatte....und kann mich wieder einmal nicht entscheiden:( Sollte halt möglichst leise sein...
 
Ja, auch mit AAM. Meine T7K500 erreicht mit aktiviertem AAM gerade mal das Geräuschlevel meiner AAKS (beide mit 320 GB) mit deaktiviertem AAM. Allerdings gibt es auch andere Berichte, die die T7K500 als sehr leise beschreiben. Ich kann daher nicht ausschließen, dass ich ein Montagsmodell erwischt habe, daher "nach meiner Erfahrung".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh