Hitachi 160GB Geräusch

ShadowX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2004
Beiträge
76
Ort
Lingen/Ems
Tach @ all

Also bevor jetzt kommt "Benutz die Suche" hab ich schon. Nicht dabei mit meinem Gräusch.
Meine FP (160,0GB Hitachi Deskstar 7K250 HDS722516VLSA80) macht ein komisches Gräusch das sich wie ein säuseln oder pfeifen anhört und das immer in unterschiedlichen Zeitabständen.
Ich hab mir auch schon die sounds auf der I-net seite angehört. Davon war es keins.

Kann das evtl. an der Temp der FP liegen? Oder was könnte das sein, also ein Klacken is das nicht.

Gruß
ShadowX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das muss ne kalibration geräusch sein ist normal beim ibm/hitachi festplatten
mein ibm 180gxp macht es auch
 
BusyChild schrieb:
das muss ne kalibration geräusch sein ist normal beim ibm/hitachi festplatten
mein ibm 180gxp macht es auch

So isses.
Du kannst jedoch die aktuelle Firmware draufklatschen, dann isses wech. Die kriegste aber nur über den Support von Hitachi per Mail, oder du suchst ma hier im Forum, die FW wurde hier irgendwo auf nen Server gezogen.

mfg
 
Ist wahrscheinlich das Kalibrierungsgeräusch wenn die Platte älteren Herstellungsdatums ist. Die neueren Platten ab 04/04 haben bereits eine andere Firmware drauf die das hochfrequente Geräusch beseitigt.

Mehr dazu unter: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=62996&highlight=firmware+hitachi

Eventuell hilft Dir ja auch ein flashen der aktuellen Firmware um die Platten leiser zu bekommen. Bei mir hat es jedenfalls geholfen. ;)

Edit:

Firmware gibt es unter:

PATA http://www.dawsonscreeknews.de/firmware.zip
SATA http://www.dawsonscreeknews.de/firmware_s.zip

Benutzung wie immer auf eigene Gefahr.

SniperMK :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
sprecht ihr von dem Geräusch das die Platten (meist im Ruhezustand) so alle paar Minuten abgeben?
mich nervt das nämlich so dass ich schon dachte da wäre n defekt...
ich hab 2 von den 160,0GB Hitachi Deskstar 7K250 HDS722516VLSA80 mit Herstellerdsazum März 04

jo
 
Erstma danke, für die Infos.

Wenn ich die hätte Umtauschen müßte......wohin dann bloß mit den 160GB Daten.

Ich werd das mal probieren mit dem flashen. Gibts da was wichtiges zu beachten?

Mfg


@ C_G_I, wenn du das pfeifen, pfiepen oda säuseln meinst, dann ja
 
@ShadowX ist das nicht schrecklich dieses Geräusch? weil wenn das so bleibt verkauf ich meine 2 Platten wieder ...
bitte poste dann mal deine Erfahrung bei flashen.
Hoffentlich funzt das.

jo
 
habe mal dieses feature prog auf die disk gezogen und gestartet und mich aml umgesehen und mir den dam modus angeguckt bei meiner platte steht der auf dma 5 was ja 100 entspricht oder?? nur drüber gibts nichts?!?
 
Weil die einzigen, die den UDMA-6 Standard nuten, Maxtor und Samsung sind. Alle anderen haben diesen Übertragungsstandard übersprungen. Er bringt weder Vor- noch Nachteile. Es ist egal, ob eine Platte UDMA-5 oder - 6 kann.
 
ok das sehe ich ein! die platte ist jedoch ne sata, soll heißen das ist ne schnittstelle die theoretisdch 150 kann aber "nur" mit udma 5, sprich 100, betriben wird. suche mla eben den hdtach screenshot
 
@koenigsdorfer
Bei SATA ist es egal was angezeigt wird. Die Platte läuft immer im SATA-150 Modus. Meine Aussage galt nur für die PATA Modelle.
 
@ madnex
thx hatte mich schon gewundert nur dannn ist doch eigentlich das tool irreführend und falsch weil wenn ich dma modus gucke dann steht da dma modus 5... ohne sinn
 
Das liegt vielleicht daran, dass die Hitachi, wie die meisten anderen aktuellen SATA Platten auch, gar keine "echten" SATA Platten sind, sondern normale PATA Platten (nach ATA-6 oder 7 Standard) mit einem Bridge-Chip. Diese Platten haben sozusagen einen PATA-to-SATA Adapter gleich mit eingebaut.

Die einzigen "echten" SATA Platten mit einem nativen Interface sind momentan die aktuelle Generation von Seagate sowie die brandneuen Laufwerke von Maxtor (DiamondMax Plus 10 und MaxLine III). Alle anderen verwenden einen Übersetzer-Chip.
 
wobei die Samsungs z.T. auch nur im Auslieferungszustand UDMA-5haben und erst mit nem Tool umgeswitched werden müssen.

P.S. Das es kaum einen Unterschied zwischen 5 und 6 gibt, scheinen nur die wenigsten zu wissen, wieviel Trottel schon im PC-Laden sich aufgeregt haben" Sie hätten aber für diese Leistung bezahlt" und wollten auch nutzen...hehe...ist zwar was wahres dran, aber das so manche Leuts nicht kapieren, das es praktisch keinen wirklichen Vorteil bringen.

Das es wegen SATA und Bridge-Chip noch keine Rückmeldungen gegeben hat, verwundert mich aber...;)
 
Aber auch ein natives SATA Interface bringt gegenüber UDMA-5 bzw. -6 nichts. Es kommt viel mehr auf die Mechanik und die Cache-Algorithmen der Platte an und nicht auf das Übertragungsprotokoll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh