Hallo Leute,
es wird mal wieder Zeit für einen neuen Computer.
Ich habe mir folgende Komponenten ausgesucht:
1x Gigabyte GA-EX58-UD5
1x Intel Core i7-950 Boxed
1x Prolimatech Megahalems
1x Noctua NF-P12-1300
2x 6GB-KIT G-Skill DDR3 PC1600 (F3-12800CL9T-6GBNQ)
1x Club3D Radeon 5850 1024MB
4x WD Caviar GreenPower 1,5TB SATA II
1x Sony NEC Optiarc AD-7243S, SATA, silber, bulk
1x BE Quiet! Dark Power Pro P7 650Watt
1x Coolermaster ATC 840, ohne Netzteil silber
Die einzige Bedingung für die Bauteile ist, dass sie bei Atelco zu beziehen sind.
Da bekomme ich die Kiste für 20.- EUR zusammengebaut und 5 Jahre Garantie. Eine der Filialen ist bei mir in der Nähe.
Ich habe lange Zeit die Kisten selbst gebaut (seit ZX81), bin aber jetzt bequem geworden und wegen 20.- EUR mache ich micht nicht verrückt.
Der Computer darf so 2000.- EUR +- 10% kosten.
Neben den normalen Officeaufgaben arbeite ich mit Video- und Audio-De/Encoding, auch im HD Bereich.
Dazu kommen Javaanwendungen die zusammen schnell mal 1GB Speicher fressen.
Teilweise laufen auch mal 1-2 VMware Maschinen, eine davon mit einem MSSQL Server.
Ab und an auch mal ein Game, aber eher in der Klasse Siedler II oder C&C.
Für den Rest habe ich meine Konsolen, da ist der Bildschirm größer
Darum brauche ich auch soviel RAM, als OS wird Windows 7 Ultimate eingesetzt.
Eventuell sollen die Platten im Raid 5 laufen, damit ich genug Datensicherheit habe.
Für Backups und Transfer großer Dateien sollten 2 eSATA Anschlüsse vorhanden sein.
Später sollen dann auch nach Bedarf noch 1-2 Platten dazu.
Ich hoffe ja auchm dass Intel die Plattform weiter unterstützt und der kommende Hexacore in einem Jahr bezahlbar sein wird.
Für mich stellen sich jetzt noch folgende Fragen:
1. Ist das Netzteil ausreichend, auch bei mehr Platten und vielleich einem Hexacore?
2. Sind die RAM's passend zum Board und bei Vollbestückung stabil?
3. Passt der Cooler ohne Probleme auf das Board?
4. Hat jemand Erfahrung mit der Stabilität des Raidcontrollers?
Ich danke schonmal im Voraus für ein paar nützliche Infos.
Gruß
Matthias
es wird mal wieder Zeit für einen neuen Computer.
Ich habe mir folgende Komponenten ausgesucht:
1x Gigabyte GA-EX58-UD5
1x Intel Core i7-950 Boxed
1x Prolimatech Megahalems
1x Noctua NF-P12-1300
2x 6GB-KIT G-Skill DDR3 PC1600 (F3-12800CL9T-6GBNQ)
1x Club3D Radeon 5850 1024MB
4x WD Caviar GreenPower 1,5TB SATA II
1x Sony NEC Optiarc AD-7243S, SATA, silber, bulk
1x BE Quiet! Dark Power Pro P7 650Watt
1x Coolermaster ATC 840, ohne Netzteil silber
Die einzige Bedingung für die Bauteile ist, dass sie bei Atelco zu beziehen sind.
Da bekomme ich die Kiste für 20.- EUR zusammengebaut und 5 Jahre Garantie. Eine der Filialen ist bei mir in der Nähe.
Ich habe lange Zeit die Kisten selbst gebaut (seit ZX81), bin aber jetzt bequem geworden und wegen 20.- EUR mache ich micht nicht verrückt.
Der Computer darf so 2000.- EUR +- 10% kosten.
Neben den normalen Officeaufgaben arbeite ich mit Video- und Audio-De/Encoding, auch im HD Bereich.
Dazu kommen Javaanwendungen die zusammen schnell mal 1GB Speicher fressen.
Teilweise laufen auch mal 1-2 VMware Maschinen, eine davon mit einem MSSQL Server.
Ab und an auch mal ein Game, aber eher in der Klasse Siedler II oder C&C.
Für den Rest habe ich meine Konsolen, da ist der Bildschirm größer
Darum brauche ich auch soviel RAM, als OS wird Windows 7 Ultimate eingesetzt.
Eventuell sollen die Platten im Raid 5 laufen, damit ich genug Datensicherheit habe.
Für Backups und Transfer großer Dateien sollten 2 eSATA Anschlüsse vorhanden sein.
Später sollen dann auch nach Bedarf noch 1-2 Platten dazu.
Ich hoffe ja auchm dass Intel die Plattform weiter unterstützt und der kommende Hexacore in einem Jahr bezahlbar sein wird.
Für mich stellen sich jetzt noch folgende Fragen:
1. Ist das Netzteil ausreichend, auch bei mehr Platten und vielleich einem Hexacore?
2. Sind die RAM's passend zum Board und bei Vollbestückung stabil?
3. Passt der Cooler ohne Probleme auf das Board?
4. Hat jemand Erfahrung mit der Stabilität des Raidcontrollers?
Ich danke schonmal im Voraus für ein paar nützliche Infos.
Gruß
Matthias