Hilfe zu Recovery

Giorgo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
406
Ort
München
Hi leute,

hab ein sagen wir kleines Problem :/
bei nem Win 2003 SBS Server wurde täglich ein Backup erstellt, immer 2 Container (BKF). Freitags wurde ne kleine Kontrolle gemacht ob alles durchlief, doch nun mein Problem.

Montag Sicherung gelaufen (BKF.01 ca 150gb)
Dienstag Sicherung gelaufen (BKF.02 ca 150gb)
Mittwoch Sicherung fehlgeschlagen (BKF.01 überschrieben nur noch 10gb)
Donnerstag Sicherung fehlgeschlagen (BKF.02 überschrieben nur noch 10gb)
Freitag vormittag klackst die HDD und kein zugriff mehr möglich :/

die BKF wurden auf ein NAS von QNAP gesichert, ext4 dateinformat.
das ganze läuft ein raid verbund...

ich kann mit recovery tools nicht auf netzlaufwerke zugreifen, und aufs nas komme ich leider nur per netzlaufwerk :/

meine vorhaben ist, irgendwie die alten BKFs wiederherstellen zu versuchen...

Hat jemand ne idee evtl?

Die defekte HDD wurde schon am freitag ins datenrettung labor geschickt, aber als mir genannt wurde was dies kosten wird wurde mir schlecht :/
im endeffekt werde ich das zahlen müssen, weil die daten einfach wichtig sind, aber ich hoffe an ne billigere möglichkeit evtl :)

wäre echt für jeden tipp dankbar leute!



Danke,
LG Giorgo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Womit hast du denn die Backups erstellt? Da gibt es ja die Möglichkeit von Windows eigenen Mitteln, über Gratis Software bis zu Bezahlsoftware.
Da müsste man also schon erst einmal wissen welche Software du dazu benutzt hast um zu wissen wie diese funktionert. Oder habe ich den Namen der Software überlesen?

Und wenn es nur daran liegt dass du nicht auf ein Netzlaufwerk zugreifen kannst, wie wäre es denn mit umkopieren der Daten vom NAS auf. z.B eine externe Festplatte?
 
Backup wurde mit SBS Backup erstellt (also NTBackup) daher auch BKF endung :)
Ich such eigentlich nur ne Software die Gelöschte Daten wiederherstellen kann auf Netzlaufwerke (zb //nas)

das ding ist, das ich die HDD nicht aus dem Nas ausbauen kann und im PC einbauen könnte, damit ich dann dort zugreifen kann, da es im QNAP nas als Raid verbund läuft... noch dazu kommt das es sich hier um EXT4 handelt :/

Ist es überhaupt möglich auf nen Netzlaufwerk nen deepscan auszuführen? kA denk schon oder?

hab jetzt mit R-Studio (Testversion) probiert, da ich eigentlich laut HP verstanden hab das die auch auf netzlaufwerke lesen kann, doch leider ist es nicht so... also weiter suchen :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh