Hilfe zu RAID0

MaTo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
619
Ort
Hamburg
Hallo an alle :d

Ich habe einige Fragen Zu Raid0 da ich mir zwar schon alle Guides und Faqs dazu durchgelesen habe, aber nirgendswo zu finden ist wie ich das einrichte.
Ich habe momentan 3 Festplatten.

- 2x Seagate Barracuda ST3250410AS (2x250GB)
- 1x Seagate Barracuda ST3320820AS (1x320GB)

Allerdings möchte ich nur die beiden 250GB Platten im Raid0 laufen lassen. Wie genau stell ich das an? Ist es mit meinem Asus Commando möglich? Hab die Eintellungen im Bios für das Raid gefunden, muss ich nochetwas beachten?
Momentan habe ich Win XP und Win 7 laufen. Muss ich das alles platt machen und neu installieren, wenn ich die Platten im Raid laufen lassen?
Ich hab vor mir noch eine 250er Barracuda zu kaufen und würde sie auch gerne im Raid laufen lassen. Ist es denn möglich die einfach ans Raid "anzuschließen" ohne nochmal alles platt zu machen?

Fragen über Fragen...:stupid: Wäre trotzdem echt super wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Würd das nämlich noch heute machen :d

MfG

MaTo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Allerdings möchte ich nur die beiden 250GB Platten im Raid0 laufen lassen. Wie genau stell ich das an? Ist es mit meinem Asus Commando möglich? Hab die Eintellungen im Bios für das Raid gefunden, muss ich nochetwas beachten?
Wenn der Controller es kann, zwei Platten als RAID 0 und zusätzlich eine andere Platte einzeln anzusprechen, musst Du im BIOS die entsprechenden Anschlüsse auf RAID stellen, dann kommt beim Booten ein weiterer Eintrag, wo Du in's RAID-BIOS kommst. Dort erstellst Du den RAID-Verbund und das war's schon.

Momentan habe ich Win XP und Win 7 laufen. Muss ich das alles platt machen und neu installieren, wenn ich die Platten im Raid laufen lassen?
Wenn die Betriebssysteme auf einer der beiden 250er-Platten laufen, dann ja. Wenn die Platten nur als Datenplatten genutzt werden sollen, braucht Windows nicht neu installiert zu werden.

Ich hab vor mir noch eine 250er Barracuda zu kaufen und würde sie auch gerne im Raid laufen lassen. Ist es denn möglich die einfach ans Raid "anzuschließen" ohne nochmal alles platt zu machen?
Du willst also drei Platten im RAID 0 laufen lassen? Meiner Meinung nach ist das vollkommen unnötig, da das Problem heutiger Festplatten nicht mehr die Datenübertragungsrate, sondern eher die Zugriffszeit ist. Deswegen ist eine SSD eindeutig sinnvoller, wenn auch teurer. Mit einem RAID 0 wird sich die Zugriffszeit nicht verbessern, sondern eher verschlechtern, da die Daten erstmal zusammengesucht werden müssen, bevor sie komplett an das Betriebssystem übergeben werden können.
 
2 Platten im Bios als Raid markieren, die 3. nicht anfassen oder als JBOD einrichten.
Raid-Treiber wirste trotzdem brauchen^^, der ganze Controller geht in den Raid-Modus.
Ansonsten schließe ich mich meinem Vorgängen an.
4-9% Geschwindigkeits-Steigerung für den Casual-User sind die Mühe nicht wert.

Eventuell einen Blick ins Handbuch riskieren, da ist das Raid-Bios sicher beschrieben.
 
ST3250410AS .. aktuell ist Seagate mittlerweile bei der 7200.12 Serie.

RAID0 macht eigentlich keinen Sinn, insbesondere weil der "Vorteil" von der etwas gesteigerten Übertragungsrate fast unspürbar ist im Windows Alltag.

Auch wenn eine Festplatte 400MB/s liefern kann, wird dieser Wert nur beim linearen Lesen der Daten erreicht .. da Windows und Programme/Spiele aber zum Großteil aus Dateien von ein paar kb bestehen muss die Platte die Leseköpfe jedes mal nach dem einlesen einer Datei neuausrichten .. was hier gebraucht wird ist also eine geringere Zugriffszeit .. eben wie bei einer SSD!

Daher auch mein Tip und spar dir die Mühen, die Vorteile wiegen die Nachteile nicht auf.
Macht nur Sinn bei Leuten die mit großen Datenbeständen händeln, z.B. video encoding und dabei von Laufwerk1 zu Laufwerk2 arbeiten.
Also von HDD1 zu HDD2 oder RAID0 zu RAID0!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh