Hilfe zu Netzwerk-Konfiguration (Direkt- und Switch-Verbindung parallel)

JohnnyBGoode

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
1.122
Hallo,

ich bin als Laie gerade etwas überfordert, was die optimale Einstellung meines heimischen Netzwerks angeht. An das Thema angehängt ist eine Skizze, die den Aufbau zeigt:

"Früher" hingen alle Geräte an einem Switch (kleiner 3com OfficeConnect, nicht konfigurierbar), die Welt war simpel und in Ordnung. Nun habe ich zwischen PC1 und PC2 mehr Bandbreite benötigt, das Problem ließ sich durch je eine zusätzliche Netzwerkkarte lösen, die direkt verbunden wurden.

Wobei ich Hilfe benötige:
Die Geräte, die über den Switch laufen (z. B. PC3 oder der Router), sollen auch auf die Samba-Freigaben von PC1 und PC2 zugreifen können und umgekehrt.
Wie bekommt man es hin, dass PC1 und PC2 untereinander ausschließlich die Direktverbindung (blaue Linie) nutzen und der Switch-Teil lediglich für die Verbindung zu den anderen Geräten verwendet wird?
PC1 und PC2 "sehen" sich ja nun doppelt.

Bislang habe ich manuell vergebene, feste IP-Adressen verwendet, da ich öfters Probleme mit DHCP hatte (mal dauerte die Windows-An-/Abmeldung ewig, mal fanden sich Geräte nicht etc.). Lässt sich das weiterhin so bewerkstelligen?

Sollte es etwas ausmachen, die Betriebssysteme von PC1 und PC2 sind beide Windows 7 x64, im Netzwerk gibt es aber auch Mac OS X- und ab und an Linux-Systeme.

Vielen Dank für die Hilfe!
 

Anhänge

  • Netzwerk-Planskizze.png
    Netzwerk-Planskizze.png
    8,4 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DHCP sollte problemlos funktionieren aber du musst der Direktverbindung natürlich feste IP Adresse geben und die müssen in einem anderen Netz liegen.

PC1 hätte dann zum Beispiel folgende IP Adressen
192.168.1.2 vom DHCP zugewiesen
192.168.2.2 anderes Netz manuell zugewiesen

Dann kannst du bereits von PCs über die IP Adresse 192.168.2.2 auf die Freigaben zugreifen und er würde immer die Direktverbindung nehmen. Alle anderen PCs müssen natürlich über die 192.168.1.2 gehen weil das andere Netz für sie nicht ereichbar wäre. Damit du dir das nicht die ganze Zeit merken musst, kannst du das auch über DNS machen. Das müsste über %SystemRoot%\system32\drivers\etc\hosts möglich sein. Einfach an PC1 und PC2 den DNS Namen des jeweiligen anderen PC in die Datei mit der 2.X IP Adresse eintragen. Alle anderen bekommen weiterhin vom DNS Server die 1.X IP Adresse aufgelöst.
 
*Edit*: Glaube, hab's verstanden. Beim DNS-Teil stand ich kurz auf der Leitung. Kann man unterbinden, dass sich PC1 und PC2 über das Switch-Netzwerk sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir nen neuen Switch und fertig, dann haste überall ne höhere Bandbreite.
 
Für "höhere Bandbreite" (zum gegenseitigen Zugriff auf RAID-Arrays auf PC1/2) wurden zwei 10 Gb/s-Karten verwendet - ein solcher Switch wäre etwas Overkill :)
Der Switch-Teil des Netzwerks ist bereits 1 Gb/s und macht auch in der Praxis brav über 100 MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich ein Argument, zu deinem Problem: Einfach in der Hosts-Datei auf dem jeweiligen Rechner, den anderen mit der festen IP eintragen.
 
Kann man unterbinden, dass sich PC1 und PC2 über das Switch-Netzwerk sehen?

Müsste über die Routing Tabelle der beiden PCs möglich sein. Einfach die 1.X IP Adresse als manuelle Route über das 2.x Netz leiten. Damit zwingst du die PCs über die Direktanbindung zu gehen. Bin mir aber nicht Sicher ob der andere PC die Daten auch verarbeitet. Müsste man ausprobieren. Falls nicht kann man noch einen Routing Dienst einrichten. Spätestens dann läuft es.

Edit: Ich denke aber das ist unötig. Wenn du wir oben beschrieben vorgehst, sehen die beiden PCs sich zwar noch über den Switch aber werden sich gemäß deinen Einstellungen quasi ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh, gibt leider ein Problem.

- IPv4-Adressen beider Netzwerkcontroller manuell festgelegt (war beim 1 Gb-Switch-LAN ja sowieso) -> Internet über Router funktioniert nicht, scheint so als würde er zwanghaft den Direktverbindungsadapter verwenden wollen, der ja nur zu einem anderen System, also ins Leere führt

- Entferne ich das Netzwerkkabel des Controllers der Direktverbindung funktioniert der Internetzugriff sofort wieder

- Der Zugriff auf die Freigabe mit \\192.168.2.1 (192.168.1.1 für das Switch-LAN) und somit über den gewünschten Controller funktioniert

Kann man die "Priorität" der Netzwerkadapter, also welchen das System für den Internetzugriff verwendet, manuell korrigieren?

Wiederum danke für die Hilfe!
 
Bei der Direktverbindung sollte kein Gateway angegeben sein, also sollte er das überhaupt nicht benutzen. Notfalls die Metric hochstellen, das Problem liegt aber wahrscheinlich woanders.
 
Ein Neustart hat's gerichtet - dachte, die Zeiten wären endlich vorbei ;)
Nun noch dieser Routing-Tabelle widmen.

*Edit*: Wobei, mit angepasster "host"-Datei sollte es das eigentlich gewesen sein, oder? Also, dass man auch über die Netzwerkumgebung automatisch über die Direktverbindung auf das entsprechende System kommt. Gerade hat es funktioniert, aber vielleicht war das nur 50/50-Glück :P
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst dir die Freigaben ja auch einfach direkt per IP mappen, dann brauchst du garnix mit der hosts verbiegen.
 
Wobei, mit angepasster "host"-Datei sollte es das eigentlich gewesen sein, oder? Also, dass man auch über die Netzwerkumgebung automatisch über die Direktverbindung auf das entsprechende System kommt.

Für die Netzwerkumgebung sollte das völlig ausreichend sein. Wenn du den PC anklickst, wird dank DNS Eintrag immer die IP Adresse der Direktverbindung genommen.

Die Sache mit der Routingtabelle wäre nur notwendig, wenn du irgendwelche Programme hättest, die keine DNS Auflösung machen und direkt auf die 1.X Adresse wollen. Mir fällt zwar keine Software ein, die das machen würde aber falls doch ist die Routing Tabelle dein Freund.

du kannst dir die Freigaben ja auch einfach direkt per IP mappen, dann brauchst du garnix mit der hosts verbiegen.

Ist auf Dauer aber nervig. Die Freigabe soll ja auch an PC3 funktionieren und der kann die IP Adresse nicht ereichen. Wenn man einen manuellen DNS Eintrag in die Hosts Datei schreibt, hat sich das Problem erledigt. Dann kann man an jedem PC die Freigabe über den PC Namen mappen und PC1 und PC2 nehmen dank der DNS Einträge automatisch die Direktverbindung.
Außerdem wirkt sich der DNS Eintrag auch gleich noch auf viele andere Programme aus.
 
Habe alle PCs jetzt noch ein paar mal neugestartet, die Verbindungen bleiben weiterhin korrekt aufgeteilt - hoffe, es bleibt so.

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh