Hilfe was soll ich machen

kannst einfach nen freinen stecker nehmen oderhasut die messspitzen in den mainboard stecker rein
schwarz ist immer masse
rot ist +5 volt
gelb ist +12 volt

Ne nach NT macht es vllt sogar Sinn, die verschiedenen 12V Rails durchzutesten...
Kann ja gut sein, das du eine der Schienen wegbricht ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
soo hab den ram von der gk mal um 200herz runter getaktet un dann hat sie schonmal wesentlich länger gehalten bis wieder der fehler aufgetreten ist.

dann habe ich den ram takt nochmal runter gesetzt auf 500 un der fehler ist garnicht mehr aufgetrten also was denkt ihr ist es die gk ?

oder hat das nichts zu sagen :confused:
 
@fdsonne
ja gut aber wie willst die genau auseinander halten?
habe hier z.b. n sharkoon mit 2 12 v rails und komischerweise gehen alle molex stecker und der pci-e an eine grosse lötstelle im netzteil


@meisterjäger
hmm könntest ja die graka mal einschicken bzw ne rma beantragen, kann ja nicht sein das du sie runtertakten musst
wegen netzteil, der um 500mhz runtergetaktete ram wird hier mit sicherheit kein grossen strom verbrauchsunterschied ausmachen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich werde einfach mal versuchen die karte zurück zu geben was meint ir soll ich wieder zu einer hd4850 greifen ? von einem anderen hersteller oder soll ich gleich was anderes kaufen ??

was ich mir vorstellen könnte hd4870
hd4890
gtx260

was würde am meisten sinn zu meinem rechner machen
 
@damn: so sieht es aus. Die beiden 12V rails in deinem Fall stammen von einer gemeinsamen 12V Quelle. So wie ich fdsonne verstanden habe, kann man evtl. herausfinden, ob eine er beiden Leitungen und somit das NT im Endeffekt einen weg hat ;)

@ meisterjäger: wenn du deinen RAM-Takt um 200MHz senkst, wird die Stromaufnahme zwar miminmal reduziert, dürfte aber nicht so ins Gewicht fallen. Entweder das NT kann die Spannungen nicht stabil halten und der VRAM funktioniert nur mit 500MHz bei der realen (niedrigeren) Spannung, oder die GraKa muss in RMA. Wenn die GraKa tatsächlich im Eimer wäre, wieso läuft der Fellwürfel dann ohne Probleme, Crysis schmiert aber ab?

Am besten du schaust mal was das NT sagt und berichtest uns dann :)
 
ok werde ich amchen aber der fellwürfel läuft ja auch nur seine 1-2min genau so wie crysis dann schmiert der ab
 
@damn @PCZeus,

idR findet man in den Beschreibungen zum NT oder in den Datenblättern des NTs auf der Herstellerseite, welche Stecker an welcher 12V Schiene hängen.

So im Beispiel meines Enermax Liberty 500W gibts eine Schiene für die CPU / Mobo Stromversorgung, zwei mal für die PCIe Stecker und eine für die Molex/SATA Stecker, soweit ich mich erinnere...

Das kann von NT zu NT unterschiedlich sein, das jenige welche bei mir im Server hat nur eine einzige 12V Schiene, wo alle Kabel zusammen dran klemmen ;) Das macht in Verbindung mit Dual/Quad Sockel Boards Sinn, um zu verhindern, das Desktop NTs, welche vorrangig auf dicke GPUs ausgelegt sind, in der CPU Stromversorgung bzw. dieser Schiene, nicht überbelastet werden und somit den Dienst verweigern ;)


es kann also zum Beispiel sein, das die 12V Schiene mit den PCIe Stromsteckern bei bestimmten Situationen/Lastzuständen weg bricht und somit Probleme auftreten.

Wie genau sein NT beschalten ist, müsste man also erstmal rausbekommen und dann weis man wo es lohnt zu messen und wo eher nicht...
 
... und alle 12V Schienen gehen auf eine gemeinsame Quelle zurück. Wenn meisterjäger nun sein NT durchmisst und feststellt, dass die Spannung unter Last extrem wegbricht, wird es ihm relativ wenig bringen zu wissen, dass eine Schiene nun nicht mehr ganz stabil läuft. Angenommen er hängt die Grafikkarte auf eine andere Schiene, dann ist da im Grunde genommen mit dem NT Schicht im Schacht. Es wird nur noch so "halbwegs" laufen :rolleyes:
 
Ja das Wissen darüber bringt ihn zwar nicht wirklich weiter, außer das er weis, das das NT in dem Fall defekt ist, aber wenn du zum Beispiel bei 2 Schienen die Moboschine misst, aber nur die andere Schiene zu stark weg bricht, wirst du das anhand der Messung nicht herrausbekommen...

Das mein ich, wenn messen, dann nicht nur irgendwo, sondern alle Schienen durch die Bank weg. Ansonsten machts wenig Sinn, weils einfach nicht aussagekräftig ist.
 
Ja das Wissen darüber bringt ihn zwar nicht wirklich weiter, außer das er weis, das das NT in dem Fall defekt ist, aber wenn du zum Beispiel bei 2 Schienen die Moboschine misst, aber nur die andere Schiene zu stark weg bricht, wirst du das anhand der Messung nicht herrausbekommen...

Das mein ich, wenn messen, dann nicht nur irgendwo, sondern alle Schienen durch die Bank weg. Ansonsten machts wenig Sinn, weils einfach nicht aussagekräftig ist.

Wenn man nun wie in deinem Beispiel alle Schienen durchmisst und tatsächlich weiß, welche Schiene wegbricht, wird es aber relativ wenig bringen; das NT ist dann so oder so nicht mehr 100% funktionstüchtig und muss ausgetauscht werden ;)

Weißt du genaueres darüber, wie die Aufteilung der Schienen nach der 12V Quelle im einzelnen erfolgt? Das würde mich mal interessieren
 
Wenn man nun wie in deinem Beispiel alle Schienen durchmisst und tatsächlich weiß, welche Schiene wegbricht, wird es aber relativ wenig bringen; das NT ist dann so oder so nicht mehr 100% funktionstüchtig und muss ausgetauscht werden ;)

Weißt du genaueres darüber, wie die Aufteilung der Schienen nach der 12V Quelle im einzelnen erfolgt? Das würde mich mal interessieren

Ja das schon, aber würde er nicht alle Schienen messen, würde ihm unter Umständen gerade die Schiene unter das Messgerät kommen, welche den Fehler nicht zeigt und er würde somit von nem funktionierenden NT ausgehen...
Das lässt sich nur gänzlich verhindern, wenn man alle durchtestet...


Wie die Schinene aufgeteilt sind, erfährst du wie gesagt idR beim Hersteller der NTs, Enermax schreibt das immer schön alles mit auf die INet Seite/ins Datenblatt...
Wie es bei anderen Herstellern ausschaut, kann ich so genau nicht sagen, da ich nur ein älteres Bequiet NT 460W, ein Liberty 500W, ein PC Power&Cooling 500W und ein Corsair HX 620W hab...
Ersteres hat nur eine Schine, genau so wie das PC Power&Cooling, das Liberty wie oben erwähnt laut Datenblatt und beim Corsair NT hab ich noch net geschaut ;)
 
nicht jeder hersteller macht sich die mühe das zu beschriften bzw. ne info dazu bei zu legen
 
ja gut

also was ist jetzt zu tun?

also ohne jetzt was ein zu schicken (rma) könntest du mal die spannungen einzeln nachmessen und dazu den absturz provozieren, bricht dabei eine spannung ein könntest du schonmal das netzteil einschicken

oder du schickst gleich die grafikkarte ein und hoffst das es dann war :)
 
so hab die gk mal eben in einem anderen rechner getestet gleicher problem aufgetreten .... nene so ein scheiß dann hab ich wohl schon zum 2. mal mit dem teil probleme könnte leider immer noch kein multimeter zum messer auftreiber aber die messwerte kommen noch
 
Also wenn deine Grafikkarte in einem anderen PC (mit einem anderen NT und anderen Komponenten nehem ich mal an) die selben Probleme verursacht, kann es höchswahrscheinlich nur an der GraKa liegen :shake:
 
Also wenn deine Grafikkarte in einem anderen PC (mit einem anderen NT und anderen Komponenten nehem ich mal an) die selben Probleme verursacht, kann es höchswahrscheinlich nur an der GraKa liegen :shake:

Würd ich auch sagen...
Bei gänzlich anderem Testsystem und hoffentlich ausreicht dimensioniertem NT aber gleichem Fehler kanns wohl nur an der Grafikkarte liegen...
 
Mich würde trotzdem mal interessieren, warum die Grafikkarte rumspinnt? Eventuell liegt es am VRAM, das dieser teilweise nicht mehr einwandfrei funtioniert oder die Spannung auf der Karte nicht stabil gehalten werden kann?
 
Zu viel VRam Takt bzw. zu wenig VDimm Spannung könnten das Problem sein... (weil er ja sagt, mit deutlich weniger VRam Takt geht die Karte problemlos) also schlicht und Einfach defekte Speichermodule.

Ist mir beim Test der X2 damals aufgefallen, die hat mit Std. MSI Bios nichtmal 10MHz mehr VRam Takt stabil mitgemacht...
Einstellbar waren mit über 1000MHz, das lief auch in manchen Games, in anderen Wiederum gabs Abstütze und Aufhänger, Bildfehler waren hingegen nur sehr sehr selten zu sehen bzw. nur in aller letzter Sekunde vor dem Freez...
 
Ich gehe mal daovn aus, dass der TE seine Karte nicht übertaktet hatte und erst als der VRAM Takt gesenkt war, sie stabil lief. Wenn so etwas schon ab Werk kommt und verkauft wird, was ist dann mit der Kontrolle bevor die Grafikkarte das Werk verlässt? :rolleyes:
 
na dann ist ja alles klar
ab damit zum händler/shop
wenn noch keine 14 tage alt zurück und ne ganz andere nehmen??!
 
Ich gehe mal daovn aus, dass der TE seine Karte nicht übertaktet hatte und erst als der VRAM Takt gesenkt war, sie stabil lief. Wenn so etwas schon ab Werk kommt und verkauft wird, was ist dann mit der Kontrolle bevor die Grafikkarte das Werk verlässt? :rolleyes:

Die Karten werden doch nicht vor dem ausliefern komplett durchgetestet, das passiert vllt bei vereinzellten Stichproben, aber defintiv nicht bei jeder Karte... ;)
 
Das heißt, das ein Hersteller wie MSI nur eine HD4870X2 testet und diese auch funktioniert; danach werden die Karten als OC Version einfach auf den Markt losgelassen?! :rolleyes:
 
jo werd das ding zurück senden Öhm

nochmal zu der frage was würdet ihr mir empfehlen soll ich wieder zu einer hd4850 greifen oder was anderes ?

was würde sonst gut zum restlichen pc passen ?
 
das ist genau das gleiche problem, was ich auch hatte, deswegen kann ich auch keinem eine 4850 oder 4870 empfehlen. die grakas werden zu heiß und ab 75°C MemIO steigen sie aus.

hol dir eine gebrauchte 8800 GT oder eine 260 GTX mit 216 shadern.
 
das ist genau das gleiche problem, was ich auch hatte, deswegen kann ich auch keinem eine 4850 oder 4870 empfehlen. die grakas werden zu heiß und ab 75°C MemIO steigen sie aus.

hol dir eine gebrauchte 8800 GT oder eine 260 GTX mit 216 shadern.

Neja an der Temp liegt das eher nicht, weil die ist im grünen Rahmen...
Und bei anderen Karten funkt es ebenso, selbst mit OC, und ich denke da zum Beispiel an die anfänglichen Karten mit SingleSlot bei der HD4850 ;) wo tendenziell nochmal mehr Temp anliegt...
 
Wenn er schon vor hat sich eine neue Karte zu holen, würde ich auch die GTX 260 empfehlen.
 
Das heißt, das ein Hersteller wie MSI nur eine HD4870X2 testet und diese auch funktioniert; danach werden die Karten als OC Version einfach auf den Markt losgelassen?!
die karten werden kurz auf funktion getestet und bei den oc versionen, werden die chips eventuell vorher gesondert selektiert und dann auf die karte gebruzzelt
 
Man kann die Karten durchaus noch leise stellen bzw. den Lüfter herunter regeln. Es soll auch sehr leise Modelle von Gainward/Palit geben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh