Hilfe: von überall ins Internet! aber wie?

[OR]-Burnout

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2005
Beiträge
1.366
Moin moin,

was muss ich einrichten/anmelden (wo ? für welche Kosten) damit ich mit dem Geschäftslaptop überall ins Internet (und damit auch per VPN ins eigene stationäre LAN) kann ?
D.h. wenn ich mit dem Chef unterwegs bin und wir gerade über einen Acker spazieren und er will ins Internet, dann muss das gehen.
Genauso auch die Nutzung der vorhandenen Hotspots in Städten, etwa die McDonalds Hotspots ?
Es muss auch im europäischen Ausland eine Internetverbindung verfügbar sein.

Wo muss ich mich für solche Dienste anmelden ? Wer bietet solche Internetverbindungen an ? auch T-Com ? Was muss das Notebook erfüllen ?
Wird sowas über UMTS realisiert ?


Ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen, danke schonmal im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das NB muss nur eine express card slot haben für die umts card. Anbieter sind soweit ich weiß vodavone und t-online. Das läuft alles über UMTS aber was es kostet kann ich nicht sagen.
 
Ok, danke schonmal soweit. Ich wühle mich dann mal durch die Vodafone/T-Online Homepages.
 
Man kann das Notebook auch mit einen normalen Handy ins Internet verbinden (UMTS gibt es ja nicht überall), was aber ziemlich langsam ist. Unabhängig davon, sollte man sich einen passenden Datentarif zulegen.
 
Erst mal msolltest du dir Gedanken machen was für Datenmengen übertragen werden (up und down), dann kannst du ganz leicht schauen welcher Anbieter in Frage kommt, bei Datenmengen die unter 5 Gb im Monat liegen würde ich zu Vodafone gehen, falls es mehr ist bleibt im Prinzip nur E-Plus. Vodafone bietet zum Beispiel die FairFlat National, hier sind 5 Gb Traffic enthalten, aber du kannst jeden zweiten Monat diese auch kostenfrei unbegrenzt überschreiten, als Geschäftskunde bekommst du diesen Tarif für ca 45€ (Bandbreite ist bei Vodafone 3,6Mbit down 384Kbit up über UMTS, außerhalb Versorgungsgebiet EDGE/GPRS). Außerdem bietet Vodafone fürs Ausland die günstigsten Preise (zB 24 Std für knapp unter 20 € im Ausland). E- Plus bietet momentan die einzige echte "Flat" für knapp 25€ an, muß man glaube ich aber mit einer Sprachflat kombinieren. E-Plus ist leider beim UMTS-Netzausbau der langsamste Netzbetreiber, und hat die geringste UMTS Netzabdeckung (BAndbreite 384Kbit down 64Kbit up über UMTS ansonsten GPRS). Hardware bekommst du bei allen Netzbetreibern meist für 1€ dazu, es gibt hier sowohl Karten für den PCMCIA- und den Express-Slot als auch eine Box die über USB angeschlossen wird.

gruß derdanne
 
guck auch mal bei base, da liegst du für eine telefonlat ins festnetz + datenflat für UMTS + GPRS bei rund 35€ im monat. ich setze diese kombination sehr häufig ein und hatte bisher noch keine probleme!
 
grundsätzlich brauchst du nur genug geld und irgendeinen laptop mit pcmcia. kann also auch 5 jahre alt sein. und du musst dich damit anfinden wenn kein umts empfang ist auf gprs umzuschwenken (geht automatisch). das lässt dann allerdings altes modem feeling aufkommen. aber für mails oder kleinere sachen ausreichend
 
Vielen Dank Leute !

Das Datenvolumen bleibt garantiert in jedem Monat unter 5 GByte. Von daher klingt der Vodafona Tarif vernünftig. Eine echte Flatrate ist mit Sicherheit überdimensioniert.
Was die Kosten an sich angeht ist es mir persönlich ja egal. Der Chef will das ja unbedingt haben & die Kosten werden natürlich auch von der Firma getragen, aber es empfihlt sich halt schon im eigenen Interesse nicht verschwendersich mit den vorhandenen, endlichen Ressourcen umzugehen.


Wie sieht es mit den Vertragslaufzeit beim Vodafone FairFlat National Tarif aus ?
Und nochwas: Ist so ein Tarif in Kombination mit der Karte (ob nun PCMCIA od Express) auf ein anderes Notebook übertragbar ? Sprich, wir haben 3 Notebooks und wenn ich softwareseitig alle 3 für den Zugang mit der Karte einrichte, kann ich einfach Laptop X + Karte mit auf Reise nehmen und dann klappt das auch wenn ich letzte Woche Laptop Y + Karte mit dabei hatte ?
 
Vielen Dank Leute !

Das Datenvolumen bleibt garantiert in jedem Monat unter 5 GByte. Von daher klingt der Vodafona Tarif vernünftig. Eine echte Flatrate ist mit Sicherheit überdimensioniert.
Was die Kosten an sich angeht ist es mir persönlich ja egal. Der Chef will das ja unbedingt haben & die Kosten werden natürlich auch von der Firma getragen, aber es empfihlt sich halt schon im eigenen Interesse nicht verschwendersich mit den vorhandenen, endlichen Ressourcen umzugehen.


Wie sieht es mit den Vertragslaufzeit beim Vodafone FairFlat National Tarif aus ?
Und nochwas: Ist so ein Tarif in Kombination mit der Karte (ob nun PCMCIA od Express) auf ein anderes Notebook übertragbar ? Sprich, wir haben 3 Notebooks und wenn ich softwareseitig alle 3 für den Zugang mit der Karte einrichte, kann ich einfach Laptop X + Karte mit auf Reise nehmen und dann klappt das auch wenn ich letzte Woche Laptop Y + Karte mit dabei hatte ?

hi

Vertragslaufzeit: 2 Jahre und die Nutzung auf mehreren Notebooks gleichzeitig, ist kein Problem.:d

Gruß
hyper_ghost
 
Ganz genau. Die SIM-Karte vom Netzbetreiber wird in die Karte gesteckt und ist somit auch in jedem anderen Notebook verwendbar, dass die entsprechende Software installiert hat. Falls man sich mal privat überlegt "überall im Internet" zu sein, empfiehlt es sich eine gebrauchte UMTS-Karte bei eBay zu ersteigern und eine Aldi TALK Prepaid Karte zu verwenden. Pro MB werden dort 0,29 EUR berechnet. Für den Business-Alltag würde ich jedoch auch die Flat von Vodafone empfehlen. Die Vorteile im Ausland überwiegen und sind bei dir/euch ja von Relevanz.
 
also 0,29€ pro MB sind nicht wirklich günstig, da ist man bei 200MB ja schon bei 58€...also da muss schon was besseres kommen, gerade bei dieser popeligen E-Plus Netzversorgung. bei D1/D2 gibt es wenigstens HSDPA dazu...
Okay ein Riesenvorteil ist natürlich die nicht vorhandene Mindestlaufzeit..
 
Ich habe nun eine Mobile Connect UMTS Karte Business DataPro 6 & Fair Flat National Datentarif gekauft. 24 Monate Laufzeit. Kostet einmalig 84ct netto & monatlich 48,50€ netto.

Bin mal gespannt wie die Netzabdeckung so ist und wie schnell man dann tatsächlich von "überall" ins Netz und v.a. ins Firmen-LAN über VPN reinkommt.


Danke nochmal für eure Hilfe :)
 
also 0,29€ pro MB sind nicht wirklich günstig, da ist man bei 200MB ja schon bei 58€...also da muss schon was besseres kommen, gerade bei dieser popeligen E-Plus Netzversorgung. bei D1/D2 gibt es wenigstens HSDPA dazu...
Okay ein Riesenvorteil ist natürlich die nicht vorhandene Mindestlaufzeit..

Du hast den Einsatzzweck verkannt. 0,29€/MB ist durchaus günstig für den Gelegenheits-Surfer der seine Mails checkt, etc.
Das man generell bei Volumenverträgen Einbußen in Kauf nehmen sollte, ist klar (z.B. Bilder beim surfen deaktivieren). Daher ist es ein durchaus attraktives Angebot. Für den Bereich "Business" ist es natürlich gänzlich ungeeignet bei häufigen Einsätzen - habe ich aber schon geschrieben :)
 
Hab mal ne Frage zu dem UMTS, wo mir bis jetzt noch keiner beantwortet hat.

Wenn ich ein NB habe mit UMTS Karte und einen normalen PC mit Standleitung DSL6000Flat.

Kann ich dann die UMTS Flat über die DSL6000Flat laufen lassen?
 
ich versteh deine frage nicht ganz, was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? das sind zwei unabhängig sachen...
 
ich meine ja nicht das ich das eine mit dem anderen zusammenschließe.

Sondern da ich ja schon eine Flatrate besitze für die ordentlich Geld zahle, muss ich dann nochmal EXTRA für die UMTS KArte zahlen?
 
Du hast den Einsatzzweck verkannt. 0,29€/MB ist durchaus günstig für den Gelegenheits-Surfer der seine Mails checkt, etc.
Das man generell bei Volumenverträgen Einbußen in Kauf nehmen sollte, ist klar (z.B. Bilder beim surfen deaktivieren). Daher ist es ein durchaus attraktives Angebot. Für den Bereich "Business" ist es natürlich gänzlich ungeeignet bei häufigen Einsätzen - habe ich aber schon geschrieben :)

weist du ob das mit allen Anbietern geht ?
ich ziehe im August nach Bonn, habe dort warscheinlich kein DSL (Zivi in Jugendherberge).
UMTS ist bei allen Anbietern (O²,Vodafone, T-Mobile, Base/Eplus) vorhanden.

Denn ich hätte noch eine Prepaid Karte von Vodafone hier liegen. Ist schon jahre alt, aber geht zum Telefonieren.

Ich wollte es halt erstmal testen ob es wirklich geht, und wenn ja, wie schnell. Ohne jetzt gleich 2 Jahre eine Vertrag abzuschließen.
 
http://www.moobicent.de/

da entwickelt sich doch was, 40 euro ist nur 10 euro teurer als die billigste festnetz flatrate und genau so schnell. wenn ende des jahres 7,2 mbit kommt vll sogar schneller. einziger nachteil sind hohe pingzeiten -> zockerungeeignet.
 
Das Angebot von Base ist ja mal ganz gut.
Kann man den Vertag wirklich ohne Sprachtarif abschließen, und ist es wirklich eine Flatrate?
 
Ist das neu, dass man die Datenflat ohne Sprachflat abschliessen kann?
Ich war immer der Meinung, es funktioniert nur kombiniert.
 
Ne, aber UMTS ist doch für E-Mail und surfen schnell genug. Selbst uploaden von normalen Textdateien geht schnell genug. Und ja, der Tarif ist nicht neu, die Option OHNE Sprachtarif ist jedoch neu! Stand mal bei golem oder so als News.

mfg
Link
 
ich nutze seit 2 Jahren UMTS per Base, reicht zum Surfen und Emails völlig aus.
Die hohen Ping-Zeiten stören mich nicht im geringsten, aus dem Daddel-Alter bin ich raus.

Wie die Netzabdeckung im westlichen Teil Deutschlands aussieht, keine Ahnung, hier im ehemaligen Tal der Ahnungslosen hab ich keine Probleme.
 
ähm, ja, das angebot von base gibts ja nun schon ziemlich lange, und seit über 2 monaten glaube ich schon unabhängig vom sprachtarif. worums mir eigentlich ging, ist, dass es jetzt ne hsdpa fähige flatrate gibt. das ist das neue. und natürlich, dass es erst die zweite richtige umts flatrate ist, und deshalb der konkurrenzkampf schneller gehen könnte. bei eplus gibts ja immer nur gerüchte, dass die mal mit hsdpa aussm knick kommen. vielleicht wird das jetzt ja was.
 
Nein, die Base Flat ist erst seit wenigen Wochen einzeln buchbar ;)
 
tatsächlich, und noch interessanter finde ich, dass die pressemitteilungen über "base internetflatrate als solo" die ich gefunden habe genau 2 tage jünger sind als die über die moobicent internet flatrate
 
tatsächlich, und noch interessanter finde ich, dass die pressemitteilungen über "base internetflatrate als solo" die ich gefunden habe genau 2 tage jünger sind als die über die moobicent internet flatrate

Meinst du, Moobicent hat sich die Flatrate in 2 Tagen aus den Fingern gezogen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh