Hilfe...verbraucht mein NT wirklich soviel?

ZIL131

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2006
Beiträge
1.613
Ort
5km Sperrgebiet, im Schutzstreifen zwischen K6 und
Hallo,

meine Mutter kam heute weinend zu mir und klagte darüber das wir 700€ wegen Strom nachbezahlen müsen!!!


Nun ist die Frage da ich ein Liberty 500W NT habe wieviel Strom das verbraucht???????

Verbraucht das 500W oder nur soviel wie gerade gebraucht werden...

Kommt die Summe so hin, wenn ich den Rechner 24/7 normal zum Laden oder sonst was laufen lasse für einen Monat????

Ich könnte Selbstmord begehen....so ist meine Stimmung!!!:( :( :( :( :( :( :( :( :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
24/7 Rechner laufen lassen verbraucht je nach bestückung vielleicht 60-120W. Das Netzteil verbraucht nur so viel wie die Komponenten brauchen + Wirkungsgrad. Z.bsp. A64 Singlecore (C'n'Q) + midrange karte (Nvidia 7800gt) + 1-2 Festplatten macht knapp 50W beim idlen/runterladen. Dazu kommt schlimmstenfalls ein mieser Wirkungsgrad von ~60% -> 83W Realverbrauch aus der Steckdose.
Röhrenmonitore fressen aber gut Strom. 125W ist da normal. Ein TFT hingegen gibt sich mit 25-35W zufrieden.

Das ihr mehr für den Strom bezahlt ist leider normal, denn die Energiekonzerne kriegen den Hals nicht voll und erhöhen was das Zeug hält. Erkundige dich mal über den KWh-Preis heute und vor einem Jahr bei deinem Anbieter...
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, Nachzahlungen beziehen sich wenn immer auf ein Jahr, nicht einen Monat. 700€ wären bei 20 Cent pro kWh (ist denke ich etwas zu hoch angesetzt) 3500 kWh. Ein Jahr hat 8760 Stunden, wenn der PC rund um die Uhr läuft müsste er dann 400W Leistung benötigen, um 700 Euro kosten zu verursachen. Ich denke, das wird eher nicht so sein, wenn die Grafikkarte, die CPU etc nicht voll belastet werden sollte ein normaler PC eigentlich nur um die 100-200W benötigen, mehr wäre irgendwie komisch... Mein PC ohne Monitor "verbraucht" normal so um die 80-90 Watt, mehr nicht...

Trotztdem wäre das jetzt wohl mal ein guter Anlass, den PC auch mal auszuschalten, wenn man ihn nicht benötigt, und vor allem nachts und so...

Grüße
 
Ja nee, wie gesagt. Das NT zieht nur so viel aus der Dose, wieviel die Komponenten auch brauchen. Beim Idlen/runterladen is das nicht viel.
Das NT ist in Ordnung. Du könntest mit einem neueren NT, mit besserem Wirkungsgrad vielleicht 3-5€ im Jahr sparen... was den Preis des neuen NTs nicht mal wettmacht.

Das NT ist mit Sicherheit nicht schuld dran und ein anderes würde den Stromverbrauch des Rechners auch nicht senken, sondern eher der PC der 24/7 läuft :d

Willst du jetzt wissen ob DU für die Nachzahlung verantwortlicht bist oder das Netzteil?
 
Man kann sich wohl von dem Energieversorger auch Strom- bzw Leistungsmessgeräte für schmales Geld ausleihen (ansonsten gibt es sowas auch bei MM und Konsorten für ~15€)

Damit kannst du ja dann mal nachmessen wieviel dein Rechner wirklich verbraucht und bei der Gelegenheit auch gleich mal alle anderen Verbraucher durchmessen, vielleicht steckt der böse Bube ja ganz wo anders ;)
 
Ja...stimmt, bezieht sich aufs ganze Jahr.... trotzdem....echt heftig... aber ich habe mich damit noch nie so richtig beschäftigt...

Kann man irgendwie genau nachweisen wann man was verbraucht hat? Ich dreh voll ab...und Kapiere garnichts mehr....Schock...
Hinzugefügter Post:
Man kann sich wohl von dem Energieversorger auch Strom- bzw Leistungsmessgeräte für schmales Geld ausleihen (ansonsten gibt es sowas auch bei MM und Konsorten für ~15€)

Damit kannst du ja dann mal nachmessen wieviel dein Rechner wirklich verbraucht und bei der Gelegenheit auch gleich mal alle anderen Verbraucher durchmessen, vielleicht steckt der böse Bube ja ganz wo anders ;)

Ich habe eben mal auf den Stromzähler geguckt.... nach einer Umrundung kurz nach der Markierung macht die Scheibe nen kurzen schnellen Sprung...Ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit kannst du ja dann mal nachmessen wieviel dein Rechner wirklich verbraucht und bei der Gelegenheit auch gleich mal alle anderen Verbraucher durchmessen, vielleicht steckt der böse Bube ja ganz wo anders ;)
Jo, der steckt in seinem Chefsessel oder sitzt in seinem Maybach und schaukelt sich die Eier ;) Die horrenden und ungerechtfertigten Preiserhöhungen der Energiekonzerne sind ja in letzter Zeit häufig genug über die Bildschirme geflackert.

@Zil131
schalte doch mal einzelne Sachen nach und nach ab und schau ob das Springen immer noch da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nee, wie gesagt. Das NT zieht nur so viel aus der Dose, wieviel die Komponenten auch brauchen. Beim Idlen/runterladen is das nicht viel.
Das NT ist in Ordnung. Du könntest mit einem neueren NT, mit besserem Wirkungsgrad vielleicht 3-5€ im Jahr sparen... was den Preis des neuen NTs nicht mal wettmacht.

Das NT ist mit Sicherheit nicht schuld dran und ein anderes würde den Stromverbrauch des Rechners auch nicht senken, sondern eher der PC der 24/7 läuft :d

Willst du jetzt wissen ob DU für die Nachzahlung verantwortlicht bist oder das Netzteil?

Also beides....wenn das NT soviel verbraucht bin ich eigentlich auch dafür verantwortlich....da ich ja den Rechner so lange laufen lassen habe
 
Wie gesagt: Das NT zieht nur so viel, wie die Komponenten haben wollen + Wirkungsgrad. Im Idle/beim Downloaden sind das vielleicht 50-100W. Dieses und jedes andere NT würde genau so viel verbrauchen (max. 10-15W unterschied). Ob nun ein 1.100W NT oder ein 250W NT, es käme auf den selben Verbrauch hinaus.
 
Ich habe eben mal auf den Stromzähler geguckt.... nach einer Umrundung kurz nach der Markierung macht die Scheibe nen kurzen schnellen Sprung...Ist das normal?

Wie groß ist der Sprung ca? Viel oder nur ein bischen? So richtig normal klingt das nicht, das Teil sollte sich eigentlich gleichmäßig drehen.. Wenn du das dauerhaft beobachtest solltest du deine Mutter mal drauf aufmerksam machen, ganz vielleicht hat der Zähler nen Defekt?

und
@jurrasstoil
Guck dir doch bitte mal meine Rechnung oben an, die hab ich nicht nur aus Spaß gemacht. Einen solchen Verbrauch kann man nicht nur mit ner Preiserhöhung erklären, die Preise wurden nicht mal kurz verdoppelt oder so...
Es sei denn natürlich der Verbrauch im restlichen Haushalt wäre noch sehr groß, aber nur der PC kanns da nicht sein...
 
was für ein system hast du denn überhaupt?

welche cpu/gpu/chipsatz/festplatten?
tft oder crt/röhre?

ich habe meinen pc auch 24/7 laufen und ich zocke auch ganz ordentlich, also je nach vorhandener zeit 2-5 std täglich, am WE auch mal mehr. ich denke dass mein pc deshalb etwa ~20 € im monat stromkosten verursacht, das wären dann 240 € jährlich. ich denke mal dass dein pc nichtmal soviel kosten verursacht hat. die 700 €, die ihr nachzahlen müsst, sind ganz sicher nicht durch deinen pc entstanden, das kann ich mir nicht vorstellen.
 
hab seit kurzen nen E6600 @ 3Ghz 1,4 V , 7800GT non OC, 500Watt NT, Speicher läuft mit 2 V ...TFT mit ca. 40 W

vorher hatte ich nen Athlon 64 3000+ @ 2Ghz 1,4 V, 420 Watt NT, zu dieser Zeit nen CRT 15" (war schon sehr alt....und oft an)


Stromzähler: bei eingeschalteten Rechner braucht die rote Markierung für eine Umdrehung 1min und 9sek.

bei ausgeschalteten Rechner kommt gleich
 
@DarkSea, ich hab auch nie behauptet, dass der Rechner der Grund für die Mehrkosten ist. Ich habe nur seine Frage beantwortet, sprich: ob das NT schuld ist. Und das ist es nicht. Das mit dem Chefsessel und Maybach war ein Scherz und bezog sich auf "den bösen Buben". Erhöhungen um fast 20% sind aber keine Seltenheit wenn ich mich rechtentsinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei ausgeschalteten rechner dauert die umrundung 1min und 53sek
Hinzugefügter Post:
Was mir gerade noch einfällt ist das wir ja im Sommer die Klimaanlage angehabt haben und die frisst ja ein paar KW....und dann haben wir ja noch einen CRT im Keller und der ist auch oft an, wenn mein Vater Solitär zokkt....

Aber da meine Eltern ja nix für Computer über haben (also wegen zokken usw) ist das alles zwecklos denen das zu erklären...

Keine Ahnung von der Technik (ohne Bedienungsanleitung würden die ja nicht mal den Rechner einschalten können) aber die größte Fresse haben und mir so ungefähr erklären wollen wie ein Rechner funzt
 
Zuletzt bearbeitet:
mietwohnung ? durchlauferhitzer fürs wasser oder habt ihr ein eigenheim ?

am besten du schaust mal wie lange du brauchst um eine kw/h zu verbrauchen :d, bzw. was du in einer stunde mit und ohne pc verbrauchst
 
Zuletzt bearbeitet:
wir verbrauchen auch einiges an strom, aber das liegt daran, das wir nen guten Maschinen Park im Keller haben und vaddern auch öfters mal schweisst
 
naja velleicht ist da Problem auch wonader begründet ... velleicht ein älteres Elektrogerät mit einem leiterschluss im Trafo o.ä. das kann u.U. dazu führen das das Gerät mehr "blindstrom" zieht aber du im Endeffekt nichts davon bemerkst

der hier in diesem Zussamenhang erwähnte Leistungsmesser is da ganz ok, wenn er auch mit bestimmten Phasenverschiebungen oder Blindstromverhalten so seine Probleme hat reicht er im Normalfall zur Diagnose völlig aus, also ich würde die 10€ investieren und dann mal schaun ;)
 
na einfach sohn messgerät kaufen und zwischen stecker und steckdose klemmen ;)

wen die werte deutlich über der angegebenen dauerleistung liegen, dann ist was faul

wie ich aber schon schrieb sind die Messgeräte nicht bis aufs Watt genau, je nach Verbraucher
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir gerade noch einfällt ist das wir ja im Sommer die Klimaanlage angehabt haben und die frisst ja ein paar KW...
Habt ihr die Klimaanlage erst seit diesem Jahr?
Wenn ja, dann habt ihr ja schon den bösen Buben und DAS kann dir ja keiner in die Schuhe schieben ;)

Also genieße die Vorweihnachtszeit :)
Und wenn deinen Mutter weiter rumstresst wegen deinem Computer, dann besorg mal so ein Messgerät und klemme das dazwischen.
Dann sagst du uns mal die Wert und wir rechnen das hier demonstrativ vor :)



Jo, der steckt in seinem Chefsessel oder sitzt in seinem Maybach und schaukelt sich die Eier ;)
:xmas: :lol:

Stromkosten:
24% Erzeugung
40% Steuern (!)
26% Stromnetz
(irgendwie so Pi*Daumen hab ich da letztens in einer Vorlesung gehört)


naja velleicht ist da Problem auch wonader begründet ... velleicht ein älteres Elektrogerät mit einem leiterschluss im Trafo o.ä. das kann u.U. dazu führen das das Gerät mehr "blindstrom" zieht aber du im Endeffekt nichts davon bemerkst
Blindleistung muss man aber eigentlich nicht bezahlen (weil die Stromzähler die gar nicht messen können ;) )
 
nein, so hab ich das auch nicht gemeint... is schon klar das man Blindanteile nicht bezahlen muss, deshalb auch die Anführungszeichen ;)

aber wenn z.b. die Waschmaschine nen Leiterschluss im Antriebsmottor hat, dann merkt man das nicht unbedingt, aber die maschine zieht halt gegenüber dem normalzustand einen "Blindstrom" durch den defekt ;)
 
Also.....der Intel liegt jetzt idle bei geschätzen 150W. 6600+übertaktung (und vermutlich EIST und Speedstep aus). Die Intels sind zwar sparsamer geworden, kommen aber an nen AMD mit C&Q um Längen nicht heran. 24/7 ? Selber Schuld. Für Deine Komponenten bist Du doch auch alt genug und zum unbedingten saugen oder was auch immer....Strom gibts nicht geschenkt, auch wenn die Eltern zahlen. Frag dochmal die Leute die es cool finden das Dein Rechner immer an sein kann ob sie was zuzahlen....ist mir leider unverständlich wozu man im Heimbreich, noch dazu scheinbar als Schüler, nen 24/7 Drang hat. Naja, meine Server mit denen ich arbeite ziehen 18KW....24/7.

Klimaanlage ist ein Stromkiller und zwar ein ganz ganz dicker. Scheuch Deine Mutter mal auf das Verbrauchsschild, vermutlich 2000W und mehr - das sind pro Stunde mind 35Cent wenn das Ding im Hochsommer durchgelaufen ist...nach 10 Stunden also 3,50€ (je nach Stromtarif).

Insgesamt halt eine Ansammlung aus Unvernunft und Unwissen und Blauäugigkeit und die Gier der Stromversorger. Es sollte dazu führen das Ihr EUCH mal Gedanken macht wie IHR sowas verhindern könnt und nicht jeder einzelnen wie er verhindern kann daran Schuld zu sein. Den Zähler kann man prüfen lassen, aber der zählt auch nur das was Ihr so wegblast....unnützt. Ein Energy-Check 3000 (oder vergleichbar) sollte in jedes Haus gehören.

MFG
 
aber wenn man ein 1000 watt netzteil hätte, dann kommt es auf den wirkunsgrad an , desto besser, desto weniger bezahlen !

welches netzteil, hat den besten wirkungsgrad ?
 
Also.....der Intel liegt jetzt idle bei geschätzen 150W. 6600+übertaktung (und vermutlich EIST und Speedstep aus).

Erm Sorry, aber das Ding hat ne TDP von 65 W und Du willst uns jetzt erzählen, dass das Ding im Idle durch Übertaktung 150 W verbrät ??? Das glaubst Du jawohl selbst nicht, oder ???

Und im Load dann 250 W oder wie ??? :lol: :lol: :lol:
 
welches netzteil, hat den besten wirkungsgrad ?
Kommt auf die Auslastung an.. Eigentlich liegen alle 80+ Zertifizierten NTs ziemlich nah zusammen aber die Seasonic S12 Energy Plus sind bisher die besten, aber der Mehrpreis lohnt einfach nicht. In Q1'2007 kommt das Enermax Infiniti mit bis zu 87% Effizienz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh