[Kaufberatung] Hilfe Upgrade

st3ka

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2008
Beiträge
142
Hallo zusammen,

ich habe diese Woche durch einen glückliche Fügung eine neue GTX 280 geschenkt bekommen. Soweit sogut jedoch hat mein Netzteil leider nicht die erforderlichen Anschlüsse. und auch die 4Pin Anschlüsse für 2x4pin auf 1 x 6 Pin gehen mir aus. Deswegen bräuchte ich ein neues Netzteil. Hätte da eine gelegenheit günstig an folgendes OCZ http://www.ocztechnology.com/products/power_management/ocz_500w_stealthxstream_power_supply

Der Rest meiner Hardware sieht wie folgt aus.
CPU: Intel Pentiuem Core 2 Duo E2180 no OC
Mobo: Abit IP 35
Ram: 1x 2048 1x1024 noname RAM
Graka: Nvidia 8500 GT Gainward Silence
HDD: 1x 320 GB Samsung , 2x 200 GB



Meine CPU wird ja nun der Flaschenhals sein wenn ich meine neue Graka einbaue. Ich überlege mir einen E8400 zu holen.

Was haltet ihr von dem Netzteil und was von der Graka und joa ich weiß nicht so recht was ich als nächstes aufrüsten soll.
Die Graka ist doch sicher insofern gut als das ich mir ende des Jahres einen 24 Zöller holen wollte und somit die hohe auflösung auch in SPielen Fahren kann, die Graka hat ja 1024 mb Speicher.

Was denkt ihr wieviel Watt man für so ein System braucht ich habe aktuell ein 500 W Netzteil

Gruß
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Enermax MODU82+ 425W kaufen siehe hier : http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a312969.html

2. E2180 auf 3Ghz OCen das könnte sogar noch mit Stock-Lüfter hinhauen wenn nicht einfach nen 15€ Freezer 7 Pro drunterhauen siehe hier http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a165452.html

Edit: 1. wenns nen OCZ unbedingt sein soll dann das ModXStream 600W Test siehe hier : http://www.technic3d.com/article-820,1-ocz-600w-modx-stream-pro-netzteil-im-test.htm

2. warum verwendest du 1x2048 1x 1024 ram damit verlierst du Dual Channel !!!

fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht das mit den 425 Watt?

hatte mich schon gewundert da die GTX 280 2x 6Pin Anschlüsse benötigt. Habe schon n Scythe Mugen drauf bin mir aber mit dem OC nicht so sicher ob ich das hinkriege da ich den Vcore nicht anheben will und allg. mir da nicht so sicher bin viell schaue ich mir nochmal das Tutorial an. Die habe ich umsonst bekommen hehe. Würden denn auf meinem Mobo Ram mit 1333 mhz laufen oder was für RAM könntest du mir da empfehlen?
2x 2048 macht doch am meisten Sinn?

Gruß
Flo
 
Benötigt die GTX 280 nicht einen 6 und 8 Pin Anschluss?
jop sollte so sein

is aber ja kein Problem denn sowohl das Enermax als auch das OCZ haben ja beide Anschlüsse

Habe schon n Scythe Mugen drauf bin mir aber mit dem OC nicht so sicher ob ich das hinkriege da ich den Vcore nicht anheben will

kein Thema stell einfach den Ram Teiler auf 1:1 bzw wähl beim Ram 533Mhz (weiß nicht wie das beim Abit ist) und heb einfach den FSB an mit standard Vcore sollte 3Ghz dirn sein mit bisel Glück, Scythe Mugen 2 reicht LOCKER ist eher Oversized ser sollte auch auf min. Drehzahl da keine Probs haben

Edit : bezüglich Ram : du sagst ja du hast 1x2048MB Riegel Markenram drinnen ... kauf einfach den selben nochmal und ersetz damit den vorhandenen 1024er und du hast 4GB Dual Channel ... allerdings werden unter 32bit effektiv nur 3,2 - 3,3XX GB genutzt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das kann sein ich hab mir die noch nicht so wirklich angeguckt wenn ich ehrlich bin. dann bräuchte ich ja eh n neues Netzteil und nur einen von den 6 Pin Anschlüssen okay gut.

Ok was genau bewirkt denn der RAM Teiler bzw beim Ram 533 Mhz? Kann man mir das erklären? kann ich ja nachher mal ausprobieren. Und dann sollte ich das mit Orthos testen richtig?

Ja das mit den 3,2 Gb weiß ich aber lässt sich ja nicht ändern.
 
Ramteiler bedeutet wieviel Mhz die Ram im Bezug auf den FSB bekommen

Bsp : 1:1 --> FSB300 = DDR2 600Mhz damit wärst du bei 300x10=3Ghz

das sollte der einfachste OC sein

vllcht schafft der CPU aber auch sogar FSB333 dann solltest du wieder Teiler 1:1 aber den Multi des CPU von Auto auf 9 begrenzen macht FSB333 = DDR2 667Mhz -> 333x9=3Ghz

Vorteil von der 2ten mögl. wäre das du mehr Speicherbandbreite hast trotz gleicher Taktung

Edit : ich gehe mal davon aus der Ram ist DDR2 667er
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Okay ich denke das ich das verstanden habe muss mir das zuhause mal angucken. Wie sieht es denn mit ClockGen aus haltet ihr davon was?
 
nö stell alles im Bios manuell ein ... würde sogar die CPU Spannung manuell auf 1,3V stellen manche MBs heben sonst wenn Vcore auf AUTO ohnehin die Spannung an und nachher haste da mehr Spannung wenndes auf AUTO lässt ... die Standart Vcore eines e2180 ist 1,275-1.3V meine ich ... Tools würde ich auf keinen Fall benutzen
 
http://webshopvision.main-shops.de/adata-pc26400-ddr2800-kit-1024mb.produktdetails.artikel_id.10824.html?bid=gg

Das ist mein Ram . der 2048 wird von CPU Z als Corsair PC 6400 erkannt.

Was mich auch noch wundert ist das wenn ich meinen Rechner starte kommt ja immer dieser Abit Bildschirm mit dem Intel Zeichen. Dort braucht er ca. 1 Minute um dann weiterzumachen und bevor der WindowsLadebalken kommt , nachdem dann die ANmeldemaske erscheint, tut sich 2-3 min. garnichts und dann kommt der Ladebildschirm das wundert mich auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja hmaber ich denke nicht das es an dem Logo selber liegt das er solange braucht. Übrigens brauch er im mom garnicht mehr da sich an meinem Rechner leider nichts mehr tut, ich war bei einem FSB von 250 mit einem Multi von 10 das war kein Problem dann bin ich auf 260 *10 gesprungen und nun habe ich n schwarzen Bildschirm alle Lüfter laufen an aber das wars dann auch. Sehr merkwürdig BIOS BAtterie habe ich auch mal für 20 sekunden entfernt aber ohne Erfolg.
 
wenn ein OC mal fehlschlägt einfach ein BIOS reset machen dann fährt er wieder hoch

edit : hab dir mal ein PIC geuped wie genau das geht das is ne Seite aus dem Abit IP35 Handbuch

kann eigentlich nicht sein dass schon bei 260 schluss ist ... stell mal die Voltages alle da manuell auf standard Werte die sollten daneben stehn wie bei Gigabyte

CPU : DRAM nicht vergessen 1:1 also FSB 300 = DDR2600Mhz so ist der Ram schonmal als Fehlerquelle weg

Ram Voltage auch manuell einstellen steh auf den Modulen

RAM Timings auch manuell wie auf den Modulen steht im Menupunkt Advanced Chipset Features

Standart vCore des 2180 is 1,325V mein ich --> wobei hier das Problem ist ka wie das Abit Board das händelt wieviel er dann wirklich gibt ... musste paar mal restarten und im Hardwaremonitor BIOS gucken welche vCore tatsächlich anliegt
 

Anhänge

  • ABIT IP 35 BIOS Reset.jpg
    ABIT IP 35 BIOS Reset.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh