Hilfe - Rechner startet nicht mehr (Abit AT8 32X)

MajPay

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2005
Beiträge
1.484
Ort
Österreich, KTN
Hallo

Mein Rechner startet nicht mehr. Angefangen hat es damit, dass ich beim Einschalten immer öfter auf Power drücken musste bis er anlief. Heute gar nicht mehr... Rechner ist Marke Eigenbau (Abit At8 32X, AMD Athlon64 X2 4400+, 2*1024MB Buffalo DDR400, Samsung T166 500GB, Samsung Writemaster, HIS Radeon HD3870).

Ich schalte den Rechner ein und nach einem kurzen Impuls wo die Lüfter andrehen bleibt alles wieder stehen (Alles < 1 Sekunde). Auf dem kleinen Display am Motherboard steht dann "F.". Dieser Fehlercode ist niergens im Handbuch beschrieben. Es sollte sonst auch immer ein 2 Stelliger Code sein, aber bei mir Steht nur F-Punkt-Nichts (Vor dem Starten steht da zum Beispiel 0.0.).

Ich habe bereits alle Komponenten entfernt und jeweils einen Start versucht (Alle bis auf CPU/CPU-Kühler, die waren immer drauf, ich glaube nicht, dass die was haben.) Nie war ein Unterschied zu merken, das Display war nach dem Fehlstart immer bei F-Punkt. Nur als ich die Grafikkarte rausgenommen hatte lief er 1 Sekunde länger, dann wieder F-Punkt.

Was würdet ihr tippen? Ich habe das Netzteil im Verdacht (Tagan U22 2Force 480 Watt), es wäre schon das 5. oder 6. Netzteil, dass mir in den letzten paar jahren kaputt ginge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe noch einmal geprüft gerade eben, ja der Netzteillüfter dreht auch nur ganz kurz an und fällt dann zeitgleich aus.
 
Also ein Kurzschluss!
Rechner geht aus!

Möglichkeiten für der Rechner geht aus!
Netzteil defekt, zu schwach, innen völlig zugestaubt usw.
Das Netzteil hat eine Sicherheitsfunktion und schaltet aus.

CPU Kühler nicht richtig aufgesetzt,
oder die Lüfter Drehzahl entspricht nicht mehr der im Bios vorgegebenen Drehzahl
testweise den Boxed Kühler verwenden!
kann auch bei anderen Lüftern auftreten welche im Bios gesteuert werden, NB usw.
kann auch bei zu hohen Temperaturen auftreten von CPU oder Board usw.
Bios gibt dann den Befehl zum abschalten an das Netzteil.

CPU und RAM wird von der Board Bios Version nicht unterstützt.

Stromstecker der Grafikkarte nicht angeschlossen!

Den 4 Pin Stecker von ATX 20/24 (ist ja auch 4 Pin von 20 bis 24) da eingesteckt wo eigentlich der 12V 4 Pin CPU Stecker reingehört.

Ein Kurzschluss durch Kontakt mit dem Gehäuse.
Das Board hat Kontakt mit dem Gehäuse, Abstandspins unter Board falsch, verschraubte Kühlerhalterung usw.
Board defekt durch Board Leiterbahn, oder ein Bauteil auf dem Board usw.

Welche möglichkeit für dich in Frage kommt musst du selbst entscheiden und ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Kurzschluss!
#habe ich nun auch vermutet
Rechner geht aus!

Möglichkeiten für der Rechner geht aus!
Netzteil defekt, zu schwach, innen völlig zugestaubt usw.
#Zu schwach wird es wohl nicht sein, defekt möglich
Das Netzteil hat eine Sicherheitsfunktion und schaltet aus.
#So kommt es mir vor

CPU Kühler nicht richtig aufgesetzt,
#CPU Kühler habe ich neu montiert, der passt
oder die Lüfter Drehzahl entspricht nicht mehr der im Bios vorgegebenen Drehzahl
#CMOS habe ich gelöscht, mehr kann ich da wohl nicht machen
testweise den Boxed Kühler verwenden!
#Habe keinen
kann auch bei anderen Lüftern auftreten welche im Bios gesteuert werden, NB usw.
#Nur noch VGA Lüfter vorhanden, der wird aber von der Grafikkarte gesteuert.
kann auch bei zu hohen Temperaturen auftreten von CPU oder Board usw.
#Nichts übertaktet, nichts verdreckt, also unwahrscheinlich
Bios gibt dann den Befehl zum abschalten an das Netzteil.
#Möglich...

CPU und RAM wird von der Board Bios Version nicht unterstützt.
#Nein, es lief bereits fehlerlos

Stromstecker der Grafikkarte nicht angeschlossen!
#Ist angesteckt

Den 4 Pin Stecker von ATX 20/24 (ist ja auch 4 Pin von 20 bis 24) da eingesteckt wo eigentlich der 12V 4 Pin CPU Stecker reingehört.
#Nein, der 4Pin vom ATX20/24 ist beim ATX20/24 am Board angeschlossen und der 4Pin CPU ist extra noch einmal angesteckt.

Ein Kurzschluss durch Kontakt mit dem Gehäuse.
Das Board hat Kontakt mit dem Gehäuse, Abstandspins unter Board falsch, verschraubte Kühlerhalterung usw.
Board defekt durch Board Leiterbahn, oder ein Bauteil auf dem Board usw.
#Tja, das wird schwer herauszufinden

Welche möglichkeit für dich in Frage kommt musst du selbst entscheiden und ausprobieren.

Als erstes möchte ich dir für die Hilfe danken!
Weiß jemand wie ich beim Netzteil einen "Kaltstart" mache, dann würde ich alles abstecken und das Netzteil alleine zum starten bringen, so könnte ich prüfen, ob das Netzteil selbst den Kurzen verursacht, oder ob es ein angeschlossenes Gerät sein muss.
 
wenn du es ohne CPU versuchst sollte das Bios keine rolle spielen
 
Also:

Ohne CPU startet er weter und läuft.
Ist die CPU nun definitiv kaputt?
Mit Garantie dürfte es aber hier keine Probleme geben (1,5 Jahre glaube ich), ich habe nie übertaktet.
 
Okay, UPDATE:

Habe von Alternate das Paket retour bekommen, die CPU lief bei ihnen einwandfrei. Also habe ich aus einem anderen PC hier das NT ausgebaut und den Rechner mit CPU und anderem Netzteil getestet (Sehr schwaches Netzteil, also nur ATX+4 und P4 Stecker drann). Der Rechner lief an.

Mit dem Tagan Netzteil (Das defekte) lief er ohne P4 Stecker auch nicht an, also muss es ein Kurzer irgendwo beim ATX Strang im Netzteilgehäuse sein (außen nichts sichtbar).

Wie schätzt ihr die Chancen auf Reparatur ein?

PS: Mittlerweile das 4. oder 5. Netzteil, das mit in den letzten 3-4 Jahren kaputt ging. Die Qualität wird bei allen Herstellern einfach durch die Bank schlechter...
 
Mit dem Tagan Netzteil (Das defekte) lief er ohne P4 Stecker auch nicht an, also muss es ein Kurzer irgendwo beim ATX Strang im Netzteilgehäuse sein (außen nichts sichtbar).

Wie schätzt ihr die Chancen auf Reparatur ein?

War doch schon zu 88% klar das es das Netzteil ist, oder eventuell sonst nur noch, 12 V Anschlusssteckerverbindung vom Board oder eine andere Leitung, (Leiterbahn) auf dem Board, wo der Strom zur CPU durchlaufen muss.

Wenn noch Garantie, Gewährleistung , dann schick das Netzteil ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh