MadMax1704
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.12.2009
- Beiträge
- 97
- Ort
- Österreich
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9800x3d
- Mainboard
- Asus B650E F-Gaming
- Kühler
- Be Quiet Silent Loop 2
- Speicher
- Gskill DDR5-6000
- Grafikprozessor
- Palit Gamerock RTX 5800OC
- Display
- Samsung 34"
- SSD
- WD Black SN 850 1TB
- Gehäuse
- Lian LI 011 D ROG
- Netzteil
- Seasonic Prime Platin 1000w
- Keyboard
- Corsair MK 70
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Win 11
Hallo ,
Ich wollte heute lüfter tauschen dabei is mir aufgefallen das am Schraubverschluss der an meine alphacool 360 st30 radi sitzt so rotes zeug war (kühlwasser ist rot) also war es naheliegend das da was nicht stimmt.
Ich dachte gut hab ja noch schraubis da machst nen neuen rauf aber Pustekuchen das leck blieb.
Also liegts am radi selbst mir fiel auf das am anschluss selbst teilweise der lack weg war und die dichtfläche wohl dadurch nicht mehr gleichmässig war also hab ich den restlichen lack auch abgeschliffen aber auch das brachte nix.
Nun bin ich mit meinem rat am ende was könnte ich noch versuchen um den wieder dicht zu bekommen?
schraubverschlüsse sind swiftech und so nen 30 grad winkel hat ich auch noch da wo augenscheinlich der o-ring dicker ist aber auch das brachte nix , teflonband oder was kann man sonst versuchen?
Mfg
Ich wollte heute lüfter tauschen dabei is mir aufgefallen das am Schraubverschluss der an meine alphacool 360 st30 radi sitzt so rotes zeug war (kühlwasser ist rot) also war es naheliegend das da was nicht stimmt.
Ich dachte gut hab ja noch schraubis da machst nen neuen rauf aber Pustekuchen das leck blieb.
Also liegts am radi selbst mir fiel auf das am anschluss selbst teilweise der lack weg war und die dichtfläche wohl dadurch nicht mehr gleichmässig war also hab ich den restlichen lack auch abgeschliffen aber auch das brachte nix.
Nun bin ich mit meinem rat am ende was könnte ich noch versuchen um den wieder dicht zu bekommen?
schraubverschlüsse sind swiftech und so nen 30 grad winkel hat ich auch noch da wo augenscheinlich der o-ring dicker ist aber auch das brachte nix , teflonband oder was kann man sonst versuchen?
Mfg