Hilfe !!! Powercolor HD3850 AGP Problem

karlderkleine

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2007
Beiträge
450
Ort
24799
Hi,
hab mir eine Powercolor HD3850 in den Rechner gesteckt und er sagt keinen Pieps wenn die Karte drin ist,lediglich leuchten kurz die Power Led usw auf dann passiert nichts mehr!

Das Board ist ein MSI K8T Neo2 V.2.0
Netzteil BeQuiet DarkPower 530W

Wer kann helfen? Was muß ich beachten?

Danke im voraus

Olaf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch wenn ich die Frage ansich fast trivial finde, ist das Stromkabel sprich der PCIe Stecker eingesteckt?
 
Auch wenn ich die Frage ansich fast trivial finde, ist das Stromkabel sprich der PCIe Stecker eingesteckt?

Ja Klar!
Wenn der nicht dran ist drehen sich die Lüfter !

Wenn der dran ist wie gesagt kurzes Power Led aufblinken und dann nichts mehr auch keine Lüfter die sich drehen!

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:30 ----------

Weiß keiner wo das Problem liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also.. beim K8T und den Rialto Chips is das immer sone sache. Ich musste damals die AGP-Spannung anheben. Wenns immer noch nichts bringt, schau ma ob du die die AGP-Geschwindigkeit testweise auf 4x machst.

Sonst nochmal alle Kabel prüfen und Karte ggf. in einem anderen PC testen.
 
Ist die Karte neu oder von Ebay? Hast du ein anderes AGP Board (Universal/4Fach reicht) zum testen? Wenn da das gleiche Sympstom auftritt: Problem mit Grafikkarte
Wenn nicht nicht: Problem mit Board oder Netzteil.

Grundsätzlich: Die HD-AGP Grafikkarten von ATI laufen inzwischen sehr stabil und zuverlässig. Habe selbst eine 2600XT von Sapphire installiert. Spannungseinstellungen, etc. waren nicht nötig. Mit einem 300W Wacki-Zacki-China Netzteil hatte ich ständig Bluescreens. Mit nem 250W vom Shuttle ST61 gings problemlos...wieviel A hat du auf der 12V leitung? Meins hat 18 oder 19A. Die AGP 3850 verraucht immerhin 100W. An deiner Stelle würde ich sie zurück geben und ne AGP 4670 holen. Die ist minimal schneller und leichter zu kühlen (59w TDP + AGP-Brückenchip). Teurer ist sie zumindest hier nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviel A hat du auf der 12V leitung?

da sind 20A drauf

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:40 ----------

Also.. beim K8T und den Rialto Chips is das immer sone sache. Ich musste damals die AGP-Spannung anheben. Wenns immer noch nichts bringt, schau ma ob du die die AGP-Geschwindigkeit testweise auf 4x machst

Spannung anheben ? Kann die Karte das verkraften?

Auf 4x kann ich nicht stellen!
 
da sind 20A drauf

Spannung anheben ? Kann die Karte das verkraften?

Auf 4x kann ich nicht stellen!

Ist das NT relativ neu oder hat es schon viele Jahre auf dem Buckel? ok, auch ein altes Enermax eg465 und vor allem auch das 250W Ding (Gem Shuttle bis zu 70% Wirkungsgrad *g*) schafft das, aber ist trotzdem möglich.

Ich habe meiner damals zum Test 1.65V gegeben und konnte nichts merken. Da aber AGP 8x standardmässig mit 0.8V läuft, erachte ich zuviel Spannung als tödlich. Es geht aber eher um Spannungsschwankungen. Es heisst, wenn man z.B. Fix 1.6 einstellen würde, hätte man eine geringere Abweichung vom Optimalwert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh