Hilfe, PC lässt sich nicht mehr ausschalten !!

smiley

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2001
Beiträge
2.593
Ort
hier und nirgendwo... Wert: Unbezahlbar
Mein PC geht nicht mehr aus, das heißt: wenn ich ihn runterfahren will, dann fährt windows zwar herunter, aber der PC schaltet sich nicht von selber aus, sondern macht einfach einen Reboot. Ich höre zwar das übliche Klicken, das er sonst beim Ausschalten macht, aber kurz danach bootet er neu. :confused: :confused:

Woran kann das denn liegen? Ich habe nichts verändert.

Config:
Abit NF7 Rev. 2
Windows XP Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

hatte ich auch mal, könnte sein, dass dein System in nen Bluescreen fährt und dann neustartet.
Einfach mal unter Arbeitsplatz-Eigenschaften-Erweitert-Starten und Wiederherstellen-Automatisch neu starten den Haken entfernen und dann runterfahren.
Dann mal sehen was passiert...

sk
 
Ne, hat nichts gebracht. Das Problem tritt auch auf, wenn ich in den Ruhezustand fahren will. Er speichert ordnungsgemäß die Daten, aber startet dann neu.


Gerade eben wurde meine CPU beim Neustart außerdem nur als 1200 MHz (12*100) erkannt, obwohl es eig. ein 2400+ (2000MHz) ist, den ich auf 12*166 laufen lasse. :confused:
 
[UPDATE]

Wenn ich den PC ausschalten will, indem ich 5 Sekunden auf den Starknopf drücke, geht er auch nicht komplett aus!! Er schaltet sich zwar kurzzeitig aus, geht aber innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde wieder an. :confused:
 
Schau mal im BIOS, da kann man in manchen BIOS einstellen, was nach einem Stromausfall passieren soll (Steht halt sowas ähnliches auf Englisch im Bios), und da gibt es die Option AUTO Power ON, schau mal ob du da was finden kannst!! Wie der Punkt jetzt genau auf englisch heisst weiss ich grad auch net, aber war glaub irgendwo unter den Energie Ressourcen!?? Schau mal vielleicht findests ja!

:rolleyes: :rolleyes:
 
Ich hab diese Funktion auf beiden Einstellungsmöglichkeiten ausprobiert, aber hatte keinen Erolg. :(

Wenn ich beim BIOS-Post den Power-Button meines Gehäuses drücke, dann startet er weiterhin einfach nur neu, statt auszumachen. :confused:
 
Im zweifells-fall
-> immer CMOS-clear Jumper
-> NT-Stecker ziehen
-> Mainboard-Batterie rausnehmen
-> ne 1/4 bis 1/2 Std. später wieder rückgängig machen und sehn ob´s wieder geht !

(wollte damals auch erst des neue Mainboard wieder zurückschicken)
2h rumprobiert -> dann radical (Stromentzugs-)Kuhr und auf einmal giengs wieder :d
(hat ich 2x weil die OC-FSB abstäde zu groß warn > 5Mhz über RAM Limit ->bei unterschiedlichen Timings/& Voltage)

*Ok ,des war bei nem NF7-S v.2.0 Board :rolleyes: aber bevor manns evtl. unnötig zurückschickt kann mans ja mal Ausprobieren*

EDIT:
@Smiley
Drück halt den gehäuse-Knopf einfach mal solange bis der PC ausgeht...
oder iss bei Dir der Reset und einschalt-Knopf miteinander gekoppelt (eine Taste ?) ? ->dauert bei Mir auch mehr als 5 sec. (gedrückt halten ca. bis 10 sec.)
 
Zuletzt bearbeitet:
HKEY_LOCAL_MACHINE / SOFTWARE / Microsoft / Windows NT / CurrentVersion / Winlogon

Hier finden Sie auf der rechten Seite die Schlüsselfolge PowerdownAfterShutdown klicken Sie doppelt darauf um diese zu öffnen und weisen Sie ihr den Wert 1 zu. Bestätigen Sie die Änderung mit OK und schließen Sie den Registrierungseditor.
 
@KimmY: Danke für den Tip, hat bloß leider nichts gebracht (obwohl es vorher auf 0 gesetzt war). :(

@TheUnliving:
EDIT:
@Smiley
Drück halt den gehäuse-Knopf einfach mal solange bis der PC ausgeht...
oder iss bei Dir der Reset und einschalt-Knopf miteinander gekoppelt (eine Taste ?) ? ->dauert bei Mir auch mehr als 5 sec. (gedrückt halten ca. bis 10 sec.)
1. Power und Reset sind getrennt.
2. Wenn ich Power 5 Sek. drücke, dann geht er zwar kurz "aus", schaltet sich aber sofort wieder an.

Deshalb werd ich jetzt mal die restlichen Ratschläge beherzigen und umsetzen. ;)
 
so, ich hab jetzt radikalkur gemacht:
  • bios mehrmals gelöscht
  • bios batterie für 5 mins herausgenommen
  • alle geräte abgesteckt, außer VGA, CPU und RAM
  • alle gehäusestecker abgemacht, außer dem powerbutton
  • statt dem powerbutton auch mal den resetbutton benützt

ergebnis: nichts ! :heul:

folglich ist es weder ein problem mit dem gehäuse-power-button noch mit den einstellungen des betriebssystems, es liegt schlichtweg an der hardware. :heul:

kann es denn das netzteil sein?


momentan schalte ich den pc halt immer so aus, dass ich in windows auf "neu starten" gehe, und während des bios posts dann das netzteil ausschalte. ist das auf dauer in ordnung oder werden die geräte dann irgendwie beansprucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas iss nadütrlich kotzuall würdig
bzw. würde en cassuall user niemehr wieder was mit nem Gerät mit ner PC endung zutun haben wollen !

->was ziemlich traurig iss
 
vielleicht bekommt er beim herunterfahren jedesmal einen bluescreen. ich glaub im bios kann man einstellen, was er nach einem bluescreen machen soll...
vielleicht ist da eingestellt, dass er danach immer neu startet.

sonst würd ich daraf tippen das irgendwas defekt ist.
 
Hab vielleicht ne Lösung:

Geh mal in

Start
Einstellungen
Systemsteuerung
Energieoptionen
Ruhezustand


Nochwas

Hast du vielleicht "Schnelles Herunterfahren" aktiviert?

Als ich das bei Win 98 aktiviert hatte startet der auch immer neu. Immer beim Herunterfahren

(Jetzt hab ich auch XP)
 
Vielleicht stimmt was mit deinem ATX-kabel nicht.....???

Oer probier mal ein neues Nt....nur zum Testen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh