Hilfe mit i5/Asrock H77. PC startet nicht, schwarzer Bildschirm

DrProctor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2010
Beiträge
2.162
Ort
Bürokratistan
Servus,

ich hab einem Kumpel einen i5 3470 mit Asrock H77 Pro4 MVP, 8Gb Corsair Vengeacne und 7870 Tahiti LE als preiswerten Neukauf empfohlen.
Er hat das in sein altes Gehäuse verbaut und nutzt die alte Festplatte und Netzteil weiter.

Nur startet der Rechner wohl garnicht. Wenn er anschaltet dreht der Lüfter kurz, stoppt und dreht wieder.
Bild kommt keines, sowohl mit Graka als auch ohne Graka, Bildschirm am Mainboard angeschlossen.
Als würde man ständig an aus schalten.
Stromkabel etc. hat er wohl alle korrekt eingesteckt (24Pin ATX/8PinEPS)

Ich hab selbst keinen neueren Intel Rechner da, daher kenn ich die Symptome die, die machen nicht.

Ich fahre heute mal hin und teste mit meinem Netzteil und Ram obs damit läuft.
Habe leider nix zum CPU/Board gegentesten.

Aber vielleicht kennt ja jemand das "An/Aus" Symptom und hat 'nen Tipp.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde den An-/Aus-Knopf abklemmen und manuell mit nem Schraubenzieher oder so anstellen, dann kannst du nen Fehler im Schalter ausschließen.
Dazu manuell die beiden Pins, an die der Power-Button angeklemmt wir, kurz überbrücken, dann wieder Verbindung trennen - nix anderes macht der Knopp. Kann man auch mit nem Jumper machen, wenn man keine ruhige Hand hat :)
 
Ich würde den An-/Aus-Knopf abklemmen und manuell mit nem Schraubenzieher oder so anstellen, dann kannst du nen Fehler im Schalter ausschließen.
Dazu manuell die beiden Pins, an die der Power-Button angeklemmt wir, kurz überbrücken, dann wieder Verbindung trennen - nix anderes macht der Knopp. Kann man auch mit nem Jumper machen, wenn man keine ruhige Hand hat :)

Das werd ich auch noch testen.
Ihn lass ich das nicht machen. Was was leitendes an der falschen Stelle auf dem MB anrichten kann weiß ich aus schmerzlicher Erfahrung.

Ich hab öfter gelesen, dass das Board mit zu altem Bios und IvyBridge nicht bootet, das wäre doof aber ich denke dann wäre man nich im OnOff Loop.
Außerdem sollte das neu genug sein um mit aktuellem Bios ausgeliefert worden zu sein.
 
Naja die H77/Z77 Boards sind ja schon für Ivy ausgelegt.
Ergo ist das erste Bios schon ok.
Welches NT hat er denn?
 
Naja die H77/Z77 Boards sind ja schon für Ivy ausgelegt.
Ergo ist das erste Bios schon ok.
Welches NT hat er denn?

So'n Bequiet 530W oder stärker. Das lief aber bis gestern Mittag im alten PC tadellos.
Aber ist schon/nur 1,5 Jahre alt. Bei BQ weiß man ja nie.
Aber deshalb werd ich mal meins dranstecken.



War am Ende ein Fussel im Ramslot. Läuft nun alles wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh