Hilfe mein Netzteil fliept !!!!

earth2140

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2003
Beiträge
150
Hallo

Also ich habe ein kleines Problem mit meinem Netzteil.
Und zwar sobald ich im Internet Explorer schnell hoch und ruter scrolle fängt meine Netzteil an zu Fliepen.

Und nun frage ich mich was das sein könnte,und ob es gefährlich für mein System sein könnte.
Ich habe keine Lust das mir das Teil meinen Rechner zerstört
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lass mich raten du hast eine Nvidia Graka?

war das nicht nen bekannter bug erinnere mihc nimmer genau. sorry.
 
hm bist du ganz sicher das das fiepen vom nt kommt? naja grade solche töne kann man ja relativ schlecht mit dem menschlichen ohr orten. mir fällt da auch grad wieder sone geschichte mit scrollen und geräuschen ein, lass mal google etwas suchen, vielleicht findest du was und die symptome passen auf dein problem, versuchs mal mit "GERÄUSCHE BEIM SCROLLEN " oder sowas.
 
hmm ein freund von mir hat das "problem" (ihm isses scheissegal :d) auch aber er hat ne nvidia karte und das geräusch kommt beim scrolle naus den boxen :/

mfG Flow :wink:
 
Sorry, dass das nicht zur Lösung beiträgt, aber es gibt echt Probleme, die gibts einfach nicht...

Irgendwie kann ich mir auch nur schwer vorstellen, dass es das NT ist. Wie soll das denn fiepen? Normalerweise fiepen doch Trafos nur bei - tja, bei was eigentlich nochmal... Spannungsschwankungen? Sehr hohen Spannungen? Und wie werden die durch scrollen erzeugt? Ich bin da echt ratlos. Aber vielleich sollte man mal im BIOS alles auf default setzen und gucken, ob das was ändert.
 
Mr. Spock schrieb:
Sorry, dass das nicht zur Lösung beiträgt, aber es gibt echt Probleme, die gibts einfach nicht...

Irgendwie kann ich mir auch nur schwer vorstellen, dass es das NT ist. Wie soll das denn fiepen? Normalerweise fiepen doch Trafos nur bei - tja, bei was eigentlich nochmal... Spannungsschwankungen? Sehr hohen Spannungen? Und wie werden die durch scrollen erzeugt? Ich bin da echt ratlos. Aber vielleich sollte man mal im BIOS alles auf default setzen und gucken, ob das was ändert.
naja das bestimmte mausbewegungen geräusche hervorrufen ist nicht selten, nur manchmal sind sie fast unhörbar. habe ein ähnliches phänomen bei meinem uralten notebook (pentium 120er zeiten). wenn ich die maus bewege hört man so im normalbetrieb nix. aber wnen ich statt den mini lautsprechen die kopfhörer aufsetzen ist ein deutliches ...wie kann mans geschreiben, grummeln zu hören solange der mauszeiger in bewegung ist. steht er dann is auch das geräusch weg.
 
also ich habe mal ein anderes Netzteil getestet,und da ist es nicht da.
Aber sobald ich mein Netzteil wieder einbaue ist es wieder da.
 
earth2140 schrieb:
also ich habe mal ein anderes Netzteil getestet,und da ist es nicht da.
Aber sobald ich mein Netzteil wieder einbaue ist es wieder da.
da du ja scheinbar genervt von dem geräusch bist, nehme ich mal an das du das erst seit kurzem hast oder? oder is das nt auch noch relativ neu? wen dem so sein sollte würde ich einfach von meinem rückgaberecht gebrauch machen und mir ne alternative aussuchen. "ein leben lang" mit dem geräusch zu leben stell ich mir dann auch recht nervig vor.
 
hmm, normalerweise hat das was mit aufgeplatzten kondensatoren neben der cpu zu tun, also auch ein bischen nt abhaengig. wuerde die mal genauer anschauen, ansonsten -> nt
 
ich hatte dieses fiepen bei Last auch mal bei einem billigeren Netzteil.

Dies war ein hochfrequenter Ton. Nach 2 Wochen nach anfangen des fiepen hats mir auch schon meine Grafikkarte zerlegt.

Sind deine Spannungswerte allgemein noch stabil? ALso bei mir habe ich das sehen können, das ab dem fiepen meine Spannungen extreme schwankungen hatten.

Also wird der Grund bei mir gewesen sein, dass das Netzteil langsam aber sicher den Geist aufgegeben hat und somit meine KArte zerlegt hat.
 
Also ich habe ein Antec 550 w Netzteil.
Ist aber noch eins der ersten Modelle.
Das Fliepen ist seit ca 1 Monat da.
Also ich habe mal nen anderes Mainboard eingebaut und dort ist es auch da.
Es ist ja wirklich nur beim scrollen da,besteht da nun die gefahr das etwas kaputt geht oder schon ist ????
 
naja, wenn noch alles laeuft, dann ja ^^

wuerde da trotzdem sehr vorsichtig sein. am besten gleich einschicken.
 
Ich glaube es liegt einfach an der Karte. Ich hatte vorher eine Medion Radeon 9600TX drinne, lief alles problemlos. Dann hab ich mit jemandem gegen eine 9500PRO getauscht von Connect 3d , da ging es auch los mit dem Pfeifen. Ich habe ein Enermax Netzteil. Hatte das Problem vorher auch schon mit einem Sirtec 450W Netzteil. Echt zum kotzen...

Ich glaub einige Radeons machen echt Probleme mit der Spannungsversorgung. Scheint wohl an einigen schlechten Bauteilen auf der Karte zu liegen. Oder die ganze Kombination haut einfach nicht hin. Ist halt schwierig zu sagen. Einfach mal gegentesten mit anderen Karten usw.
 
Ich wette mein NT is das geilste. Hab mir heute ein neues gekauft. Hab bisher alle Probs. die ihr auch habt :fresse:. Mir hats nur die Grafikkarte "noch" nich zerlegt. Ich bekomm meinen PC erst ma gar nich an, erst nach längerem drückem, manchmal bis zu 15 Minuten, geht das ******-Ding an. Das Piepen is auch da. Außerdem is da irgendwo ein Kurzschluss im NT :rolleyes:. Wenn ich in anmachen will, höre ich mein NT im sekundentakt "knacken" wie bei einem Kurzschluss, sollte ich mir immoment sorgen machen :fresse: :wall:

Außerdem hab ich extreme Schwankungen :eek:

9020mbm.JPG
:wayne:
 
Netzteilraus aber schläunigst. das sind alles anzeichen für ein überlastetes nt.

bei einer normalen konfig schafft man das so aber nicht -------------> defektes NT also schütze deine komponenten und nimm das ding da raus.
 
die spannungsschwankungen sind ja für die hardware schon lebensgefährlich!!


zum topic:

ich hatte dieses "fiepen" auch! sowohl bei einem gigabyte ga7n400l als auch mit dem abit an7! beim gigabyte war das fiepen schon deutlich hörbar, kam vom nt!(420 watt noname wars damals noch)! nach dem wechsel zu einem tagan 480 watt war das fiepen deutlich weniger geworden, auch leiser! jetzt beim an7 hört man es nur noch seeehr selten...scheint also an mobo und netzteil zu liegen...
 
Zivi schrieb:
Netzteilraus aber schläunigst. das sind alles anzeichen für ein überlastetes nt.

bei einer normalen konfig schafft man das so aber nicht -------------> defektes NT also schütze deine komponenten und nimm das ding da raus.

hab das ding so schon seit ca. 5 monaten drinne, is noch nix kaputt :fresse:

hat 400 watt, müsste eigentlich reichen, 15A auf 12 V
 
Zuletzt bearbeitet:
was drauf steht und was drinn ist ist immer so ne frage, aber echt ich würde meine kiste nicht so treten.
 
Prinzen Rolle schrieb:
die spannungsschwankungen sind ja für die hardware schon lebensgefährlich!!


zum topic:

ich hatte dieses "fiepen" auch! sowohl bei einem gigabyte ga7n400l als auch mit dem abit an7! beim gigabyte war das fiepen schon deutlich hörbar, kam vom nt!(420 watt noname wars damals noch)! nach dem wechsel zu einem tagan 480 watt war das fiepen deutlich weniger geworden, auch leiser! jetzt beim an7 hört man es nur noch seeehr selten...scheint also an mobo und netzteil zu liegen...


:fresse: iss ein auslesungsfehler, die spannung scwankt gar nicht, das hab ich schon mit einem messgerät getetstet, fast gar nicht. vielleicht um 0.1V höchstens :wall:
 
So ich hab jetzt ein neues NT und es sind alle Probleme bis auf die Spannungsschwankungen weggegangen. Das hängt wohl am Motherboard :(
 
Mein NT[NoName] hat auch mal schön nervig gefiept....10min später[ in der zeit schon drei Neustarts probiert] kam noch ne gummigeruch raus.
Da hab ich mir schon große sorgen gemacht, hetze also zur Steckleiste, noch ein schritt *puff* und ich musste garnimmer den roten knopf drücken :wall:

hat gottseidank nur noch eine Festplatte mit in den Tod gerissen.

Meiner ansicht nach kann ein NT garnet fiepsen, außer es liegt grad im sterben...

Mach mal de PC-Speaker raus[am mobo rausstöpseln] und hör ob des piepsen weg ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh