HILFE! LG GSA H62N bringt System zum Absturz

Celest

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2007
Beiträge
7
Hallöchen! Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich stehe vor einem Rätsel:
Vor einiger Zeit hat's meinen alten LG-Brenner zerhauen, mitten im Brennen riechts plötzlich verschmogelt. Also hab ich mir einen neuen zugelegt, und zwar den LG GSA H62N/ SATA.
Einbau lief einwandfrei, System hat ihn auch direkt erkannt, schien keine Probleme zu machen. ABER: Wenn ich eine CD oder DVD einlege stürzt mir die Kiste grad so ab. Keine Ahnung warum. :shake:
Ich dachte schon an den ASPI-Treiber, hat allerdings auch nix geholfen. Aus- und wieder Einbauen auch nich (Bringt's ja manchmal). Hat hier jemand ne Idee?

Folgendes is mein System:

nForce4 A939
AMD Athlon 64 Processor 3000+
Maxtor 6Y120P0
ATI Radeon X1800XT
TSSTcorp DVD-ROM SH-D162C
LG GSA H62N DVD-RAM.

Gruß, Celest.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht mal die Firmware updaten...
 
Folgendes is mein System:

nForce4 A939
AMD Athlon 64 Processor 3000+
Maxtor 6Y120P0
ATI Radeon X1800XT
TSSTcorp DVD-ROM SH-D162C
LG GSA H62N DVD-RAM.

-->Mainboard: Elitegroup nForce4, Sockel A9393; 2GB Ram
Hinzugefügter Post:
Tja, und Firmware update brachte nicht viel. Zumindest stürzt die KIste jetzt nimmer ab, dafür friert sie ein.... ^^
Und es ist imernoch egal, was ich rein lege. Hat noch jemand ne Idee? Ich bin mit meinem Latein am Ende....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du wenn du eine BOOT-CD einlegst davon booten?

Kannst auf ein Medium im Windows zugreifen, wenn du es vor dem Systemstart schon eingelegt hattest?

Hast du sonst irgendwelchen SATA-Geräte im Betrieb? Stell dein SATA-Controller mal auf IDE-Mode.
 
Ich hab komischerweise das gleiche Problem, kaum is der neue Brenner drin,
schon bleibt das System hängen.
Ich habs erstmal abgezogen, zum Glück hat S-Ata, Hot-Plug :P
 
Es gibt mehrere nforce4-Boards von Elitegroup

Eigentlich kommt dieser Chipsatz gut zurecht mit opt. SATA-Laufwerken, evtl. könnte mal ein Bio-/Treiberupdate helfen
 
Vielleicht mal den Modus umstellen von Nativ auf Legacy oder umgekehrt...
 
@ morgessa: Ich hab keine weiteren SATA-Geräte in Betrieb. Controller hab ich auch umgestellt, hilft nix. Booten, bzw vor edm Systemstart eingelegte CD's DVD's hab ich noch nich probiert. Kommt aber gleich noch.

@ GAbe: Sorry, wusste nicht, dass du's genauer meinst. K8 HT2000.
Treiberupdate half nix, Bios-Update steht jetzt an... uch hatte gehofft drumrum zu kommen =(

Danke schon mal für die Tips!
 
Mit einigen nForce-Chipsätzen kann es mit SATA-Laufwerke Probleme geben.
Hier ein Hinweis in der Abit-FAQ

Q: Why I can't enter in windows with several SATA DVD-RW? (AN-M2, AN-M2HD)
A: This problem results from the NVIDIA chipset compatible issue. Please try to set the SATA as AHCI mode in BIOS. Sometimes the SATA DVD-RW could be used under AHCI mode.(Notice: if you adjust IDE mode to AHCI mode, you must re-install OS with a AHCI floppy disk. During the installation process, please press F6 to load the driver disk.)
 
So...
Booten etc. klappt nicht.

@ moson: Ich kann mit den Begriffen native - legacy grad nix anfangen. Ich kenn mich zwear an mienem PC (dacht ich) ganz gut aus, aber jene Begriffe tauchen in meinem BIOS nirgends auf.
@ Vincy: ebenso AHCI, nie gehört.

Neues: Stell ich in den Adveanced BIOS Features "ATA 66/100 IDE Cable Msg." auf disabled, friert mior die Kiste nimmer ein. Allerdings kann er die CD nicht lesen, also zeigt mir nichts an im Arbeitsplatz und DVDs liest er erst gar nicht, also auch kein spin. ?!
Und noch was: während ich für Festplatte und DVD-ROM-Laufwerk die Auto-Detection auf manual umstellen kann, kann ich das beim Brenner nicht...
*fluch*
 
K8 Ht2000, sowas gibts nicht bei ECS ;)

Eigentlich läuft der nforce4 net schlecht mit opt. SATA-LWs, aber ECS ist auch nicht als toller Hersteller bekannt. Anscheinend haben die anderen hersteller das besser im Griff
 
Tja, dann wüsst ich nich, welche Bezeichnung du noch haben willst. :rolleyes:
Nächstes ma schick ich dir'n Foto. ;)

Ansonsten danke @ all, das Problem hat sich denn erledigt.
Gruß, Celest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh