[Kaufberatung] Hilfe im Netzteil-Dschungel notwendig.

Victor Vance

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2016
Beiträge
504
Guten Tag,

gesucht wird ein Netzeil, welches mein defektes 500 W CoolerMaster beerben soll. Aktuell soll ein i5-3350p und eine GTX770 betrieben werden, folgen soll demnächst ein AMD Zen3 8-Kerner und eine GPU vom Kaliber ~GTX3060 bis GTX3070.
Daher hätte ich wieder an 500W und 80Plus Gold gedacht. (Teil-)Modular wäre schön, wenn hierfür kein extremer Aufpreis notwendig ist. Aufpreise für Premium-Features, RGB... würde ich ungerne zahlen.

Nun zu den Fragen:
1. ATX-Standard: Braucht es ATX 2.52, oder reicht 2.31 oder 2.4?
2. Mach es ggf. Sinn, dem jetzigen Rechner ein günstiges Bronze Netzteil zu kaufen, und dem neuen Rechner dann ein separates Netzteil zu spendieren?
3. Ist bei den günstigen Modellen <70 Euro etwas Brauchbares dabei? Nach dem Lesen diverser Tests sollte man hier (nahezu) wahllos kaufen können, wenn man die "NoName"-Geräte ausklammert.
4. Falls ja und warum: PurePower 11 500W, Chieftec Polaris 550W oder Koolink Enclave 500W?

Geizhals-Übersicht


Besten Dank und viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
folgen soll demnächst ein AMD Zen3 8-Kerner und eine GPU vom Kaliber ~GTX3060 bis GTX3070.
Geh ne Klasse höher. 650W. Die 3070 wird es dir danken und der Ryzen auch.
Netzteil ab Erscheinungsjahr 2018
90-100€ Klasse sollte es schon sein.

Klassiker:
 
Hallo,

danke für die Antwort!
Da der bestehende PC wohl später so weitergenutzt wird, ist jetzt die Idee, für die neuen Komponenten ein komplett neues System aufzusetzen.
Der bestehende PC soll dementsprechend möglichst günstig weitergenutzt werden können. Welches Netzteil im Budget-Bereich bietet unabhängig von der Effizienz (PC läuft vielleicht 2 Stunden pro Woche) ausreichend "Qualität" um nicht mehr als China-Böller durchzugehen? Im Zweifel würde ich das Xilence Performance A+ III 550W kaufen.

Beste Grüße
 
das xilence kannst du durchaus nehmen. wobei ich den aufpreis zum Kolink Enclave 500W noch ganz in ordnung finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
geht auch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh