HILFE !! Gigabyte Ga-P35 DQ6 Speicher / OC Problem

Bastard2k7

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2007
Beiträge
197
Hi.

Ich bin schon kurz davor meinen Pc aus dem Fenster zu werfen!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zwei Möglichkeiten:

1. Du gibts dem Thread einen Sinn.
2. Er ist zu.

Wie entscheidest du dich?
 
verstehe ich grad nicht...wieso zu?

Er hat den sinn,das ich hilfe benötige von jemandem der vllt. das gleiche Board hat oder mehr Ahnung wie ich und mir sagen kann,warum das mit dem Ram nicht funzt...hab auch schon Corsair Speicher getestet,das gleiche Problem,hab auch schon das F6 und das F8 Bios getestet,bekomme immer wieder die Meldung DDR 18V Failed.......
Hinzugefügter Post:
Oh verdammt...habe versehentlich 2 x denselben Thread erstellt nur einmal ohnr mein Problem zu beschreiben....SORRY
**WerdRot**
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe Das besagte Board (Gigabyte Ga-P35 DQ6) und Cruzial Ballistix Speicher.Sobald ich nur minimal den FSB erhöhe,so das meine CPU (E6320) auf 2GHZ läuft,startet der PC mehrmals neu und ich bekomme halt im Bios diese Meldung in Rot,das DDR 18V Failed ist...was auch immer das bedeutet....

Nochmal Sorry für meinen dummen fehler....
Hinzugefügter Post:
das ganze passiert auch wenn ich den Strom erhöhe von Cpu oder Speicher...mit den "Optimized Defaults" läuft er aber ganz normal.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal den Speicher manuell eingestellt?
oder wenn du ihn manuell eingestellt hattest mal auf Auto gestellt?
Hast du die richtige Speicherspannung eingestellt (es kann auch mehr als 1,8 Volt richtig sein)
Ansonsten bekommst du bei Gigabyte mit STRG+F1 mehr Einstellmöglichkeiten im Bios (in der Hauptseite aufrufen)
 
also in mehreren foren steht dass es ein bios problem ist ... die jeweiligen user hatten das bios geupdated und das prob war gelöst

oder stell mal die speicherspannung manuell auf 2,0volt ein ... kann ja sein dass das board die spannung nicht korrekt auslesen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
...alles probiert!!

geht nicht!!

Das Board erkennt den Speicher ja unter Auto auch richtig also die Timings usw....
Spannung hab ich alles probiert von 1.8 bis 2.3 V

Hilft nix.
Kann das am Netzteil liegen?? Habe nur einen 4 Pol CPU Power anschluss und bei dem ATX anschluss fehlen mir auch 4 Pins...Ist ein Qtec 550W
Hinzugefügter Post:
Hatte das F6,das F7,und heute auch das F8...immer dasselbe problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollte die nächste Anschaffung wohl ein neues/aktuelles Netzteil sein. Da hast du wohl am falschen Ende gespart.

Mal mit Everest oder ähnlichem geguckt, wieviel Saft der Speicher tatsächlich bekommt?

Gruß, Atte
 
Hab das gleiche Board nei Probleme gehabt.
Ein billiges, aber gutes Netzteil ist das Xilence mit 480 Watt perfekt sag ich da nur hab damit Systeme betrieben wo man eigentlich für ein 700 Watt Netzteil bräuchte absolute Empfehlung, auch schön leise.
http://nubit.de/artikeldet.php?proi...L%FCfter&sid=e68620e12cf07da9a4a3f41868c1bcec
Da ein Link und pobier mal andere Speicher aus von Freunden und zieh die mal hoch wenn klappt dann liegts am Speicher.
 
Ist der PC überhaupt instabil bzw. kommst du gar nicht in Windows? Dass der PC mehrmals neu startet nachdem man ihn übertaktet ist bei dem Chipsatz durchaus normal. Eine Warnmeldung im BIOS ist auch ganz normal, sobald du den RAM oder die CPU außerhalb der Spannungs-Spezifikationen betreibst. Bie Standard Einstellungen steht da "OK", bei OC dann was anders, weiß gar nicht mehr, ob da "failed" steht oder sonst was.
 
Zuletzt bearbeitet:
...gutes Netzteil ist das Xilence mit 480 Watt perfekt sag ich da nur hab damit Systeme betrieben wo man eigentlich für ein 700 Watt Netzteil bräuchte absolute Empfehlung, auch schön leise.
...

Nicht wahr oder? Ich würde das NT gegen ein 450W BeQuiet oder Seasonic 430W tauschen!

Max
 
Doch wahr ich rede davon das es in seiner Preisklasse das Beste ist das BeQuiet kostet doppelt so viel.
Und ich habe das Netzteil jahre getestet und benutzt für den Preis Top.
http://www.hardwareschotte.de/hardw...OMXILENCE+POWER+420+Watt+Redwing+SPS-XP42012R
http://www.caseking.de/shop/catalog...ilence-Redwing-PSU-ATX-22-480-Watt::3642.html
Also so schlecht ist das nicht.

Da kannst du einfach ein Seasonic S12II 330W verbauen, bei der Dauerleistung wird das S12II eher noch über dem Xilence liegen. Außerdem hat das Seasonic die deutlich bessere Effizienz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh