Hilfe GeSuchT - SuChe EiN LeistungSstarkes NotebOOk mit einer gUten AkkulaufZeit !!

dikdikdik

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2010
Beiträge
5
Hallo , :banana:

Wer kann mir helfen? - SuChe EiN LeistungSstarkes NotebOOk mit einer gUten AkkulaufZeit !! Das heißt 5-6 Stunden Akkulaufszeit wären ideal.
Es heißt ja eh dass man die Akkulaufzeit halbieren muss. Brauche das Notebbook für die Arbeit. Deswegen sollte es auch Leistungsstark sein und auch mobil. Eine gute Mischung wäre gut. Ich weiß dass beides zusammen nicht geht aber ein Mix von beiden wäre Super. Kosten darf es zw. 450 € und 670 €.

Ich danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe.

lg Phil :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich werfe einfach ma das Acer Timeline 1810tz in den Raum!

Und bitte schreib gescheit, ich bekomme ja augenkrebs!

lg
 
Diese schrift bin ich von Mittelklassigen "achso coolen" Hoppern gewohnt. Bitte änder das.

Laptops von MSI und Asus bzw. Acer sind gut. Alienware auch, jedoch sind die sehr Teuer.
 
Es ist natürlich klasse Leistung + gute Akkulaufzeit für 670€ :lol:, mach dein Portmonee mal auf und schau dich bei IBM um.
 
Diese schrift bin ich von Mittelklassigen "achso coolen" Hoppern gewohnt. Bitte änder das.

Laptops von MSI und Asus bzw. Acer sind gut. Alienware auch, jedoch sind die sehr Teuer.

Aus Erfahrung kann ich sagen NEIN, das sind keine Mittelklassigen Hopper, sondern meist junge Damen binnen der im Fach-jargon sogenannten "Adoleszenz". :d

PS: Habe das Acer vorgeschlagen, weil es für normale Anwendungszwecke akzepatable Leistung und eine sehr gute Akkulaufzeit von bis zu 8h kombiniert, in deiner angegebenen Preisklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorläufige Empfehlung:

hpmini110xpnetbook1.jpg



Falls du schreiben lernen solltest:

Die neuen Acer TimelineX 3820, mit 700eur bist mit einem core i3 und der intel gma45hd dabei: Preisvergleich Geizhals.at Deutschland

Alternativ das Asus UL30a für 650, allerdings mit 1,3ghz core2duo ulv

*ps: Für den Preis bekommst du keine dedizierte Grafikkarte - und wenn, dann eine die den Namen nicht verdient.
 
@dikdikdik
Zunächst Willkommen im Forum :wink:

Allein nur "leistungsstark und Akku 5-6 Stunden" in deinem Eröffnungsposting ergeben keine einfache Empfehlung.

- wie groß soll das Display sein und welche Auflösung?
- Festplatten- und RAM-Größe?
- alleiniges Arbeitsnotebook oder spielst du damit auch?
- etc.

Bitte mehr Infos, das verschafft uns dann etwas mehr Durchblick.
 
Zum einen erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten ;) ;)

Brauche den Laptop hauptsächlich zum Arbeiten. (Ebay, Amazon) Seo, schreiben, Webseiten projektieren, Skype, email, Marktanalyse, und evtl. Photoshop und Illustrator. Das wars.
Display: ab 13,5 Zoll bis 16 Zoll
Auflösung = keine Ahnung- eine Standard-gute (kenne mich da nicht so aus)
Festplatte 320 reicht
Ram : 4. am besten DDR 3
Spielen werde ich nicht damit. 85% Arbeiten + das übliche mp3 Hören Videos etc.

Hoffe das reicht euch an Infos.

Viele Grüße und noch mal vielen Dank für die schnellen Antworten
Phil

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:35 ----------

Acer TimelineX 3820, mit 700eur hört sich schon ganz gut an . 700 € sind auch Ok.
Leider steht über die Akkuleistung nichts drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist natürlich klasse Leistung + gute Akkulaufzeit für 670€ :lol:, mach dein Portmonee mal auf und schau dich bei IBM um.
naja, für ein gebrauchtes thinkpad braucht man das portemonnaie nicht so weit aufmachen und einen guten 8 oder 9 Zeller reicht es auch; z.B. hier ein R500 oder ein T60
 
Ergänzung zu meinen Infos:
15 Zoll Display
Auflösung: nicht kleiner als 1376 x 768 besser wäre 1440 x 900.

On Board Grafikkarte und normal Grafikkarte wäre von Vorteil . Wenn ich Unterwegs bin kann der Laptop nur auf die On Board Grafikkarte zurückgreifen und Strom sparen.
(Habe ich gehört)

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:43 ----------

War heute bei Saturn und Mediamarkt war echt enttäuscht über die Auswahl der Laptops.
 
Was haltet ihr davon den Laptop bei Dell zu fertigen ? Hat jemand mit Dell schon Erfahrung sammeln können ? ;)
 
wie definierst du denn leistungsstark?
 
Für was braucshte denn ne normale Grafikkarte ? willste 15-17 Zoll jeden Tag zur Arbeit schleppen? das würde ich mir überlegen und lange akulaufzeit kannste dann meist eh vergessen.

Für was brauchste denn Power auf der Arbeit?
 
Also habe mich nun bisschen informiert.
15 Zoll bis 16 Zoll sollte er haben.
Wie gesagt brache den Laptob für folgende Anwendungen:
Für die Arbeit zu Hause und mobil . (Ebay, Amazon) Seo, schreiben, Webseiten projektieren, Skype, email, Marktanalyse, und evtl. Photoshop und Illustrator.
Mattes Display Gute Standard Auflösung 1366 x 768 oder 1440 x 900

Habe gehört dass ein Thinkpad von lenovo in die ängere Wahl kommen sollte.
Welches würde für meine Anwendungen völlig ausreichen ?
Welche Grafikkarte brauche ich ?

Danke

Gruß Phil ;)


---------- Beitrag hinzugefügt um 22:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:24 ----------

Ich defeniere Leistungsstark so :
So Stark dass meine Anwendungen ohne Probleme und ohne dass ich verzögerungen oder der Computer langsamer wird und ich nicht mehr schnell genug arbeiten kann.

Anders kann ich es nicht definieren storm41: Kenn mich da nicht so aus.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:24 ----------

Napsterkiller brauche nur soviel Power wie ich storm41 siehe oben schon geschildert habe. ;)
 
tja hm du suchst irgendwie nen Nieschenprodukt,
riesig groß und dabei tolle akku laufzeit..
kannst du mal kurz erläutern wofür du diese kombination brauchst?

das man lieber auf nem großen gerät arbeitet kann ich ja verstehen,
aber das geschiet doch dann meistens da wo auch eine steckdose in der nähe ist?
 
ähm, so als blöde frage, wozu braucht man bei den aufgaben da mehr als die onbord-lösung von intel in sachen grafik?
die teile sidn immerhin schon ausreichend um WoW lauffähig zu haben, für die genannten aufgaben sollte es doch dann reichen oder?

und bzgl. größe

ich würd lieber ein kleineres von lenovo nehmen und mit eine oder 2 dockings zu kaufen, die stellt man da hin wo man viel arbeitet und unterwegs kommt man schon mit dem kleinen display zurecht,
 
joa für das anwendungsgebiert langt dicke eine halbwegs aktuelle onboard grafik.
 
und bzgl. größe

ich würd lieber ein kleineres von lenovo nehmen und mit eine oder 2 dockings zu kaufen, die stellt man da hin wo man viel arbeitet und unterwegs kommt man schon mit dem kleinen display zurecht,

bei 4:3 hast recht
aber bei 16:10 oder gar 16:9 sind 14" und kleiner unschön
hab selbst ein 14" mit 1400x1050 und ein 13,3" mit 1280x800
ersteres ist super aber die 800 Pixel in der Höhe beim Letzteren sind bescheiden beim Arbeiten
man ist nur am scrollen
von daher wird mein nächstes NB (da kein 4:3 mehr zu haben ist) 15,x" haben müssen
was ich auch jedem empfehlen würde, der mit seinem NB jeden Tag arbeiten will ( einige Stunden)

mfg xy04
 
sorry, dem kann ich nicht beipflichten ich arbeite seit über 4 jahren mit 1280x800 und 12,1 zoll unterwegs, damit arbeite ich, notfalls sogar mal n bissel cad.

bei 4:3 hatte ich da bei 15" mehr probleme, wobei ich zugebe, damals war noch 1024x768 bei 15" standard.

ich warbeite nru noch im breitbild und auflösungen ab 1280x800 tuns eigentlich.

das mag aber sicher auch auf die verwendeten programme ankommen und wa sman so macht.

webdesign war aber bei mir noch nie ein problem
 
Eigentlich würde da sogar ein Core2Duo-ULV reichen...für office & co reicht der dick, durch Dualcore-CPU bleibt das Notebook immer ansprechbar. Dafür braucht's kein Lenovo oder ähnliches.

Vorschlag: Hardwareluxx - Preisvergleich
 
nee des nicht
lenovo eher weils so auf dauer auch in der fh/uni nicht den geist aufgibt?
 
jo, cpu-mäßig ist da eine zeimlich breite Auswahl; wenn man die Mobilitätsforderung, die lange Akkulaufzeit und Robustheit dazunimmt, dann spricht einiges für ein Thinkpad; gebe dir insofern recht: Lenovo muss nicht sein, IBM reicht auch ;)
 
lenovo eher weils so auf dauer auch in der fh/uni nicht den geist aufgibt?
Es geht hier ja nicht um FH/Uni, außerdem gibt es genug andere Notebooks die ebenfalls stabilie gehäuse haben und nicht von IBM oder Lenovo kommen und auf denen nicht "Thinkpad" steht.
Vielleicht wär ein T400 das optimale, haut leider vom Preis her nicht hin, weil's leider als Neugerät das Budget deutlich sprengt. ;)
Von Akkulaufzeit und Budget würde ein X200(s) als Gebraucht+Import in Frage kommen, nur hat das halt nicht die entsprechende Bildschirmgröße.

Mit der Suche nach den kriterien bin ich nunmal auf das Samsung X510 gekommen, alternativ gibt es auch verschiedene Acer Extensa mit ULV-Prozessor, das ist durchaus eine Alternative, gerade mit Hinsicht auf das Budget.
 
wenn das T400 das ideale wäre, aber zu teuer, dann gäbe es als Alternative das R400, das bis auf die um ca 3..4 mm größere Höhe/Dicke gleichwertig mit dem T400 ist aber deutlich günstiger; oder um mein Scherzchen von oben nochmals aufzugreifen: das R61 als Vorgänger des R400 hat auch schon core 2 duo
 
b.xp sorry vertan, aber am ende ist es ja egal ob ich mobil von der arbeit aus nutze oder von der fh/uni aus ;)

das ergebnis ist oft genug ein recht schnell sehr müdes gehäuse

ich hab damals nen glücksgriff gemacht und mir ein notebook mit metallgehäuseteilen (untrschalte und displayrückseite soweit ich weiß) gekauft, des hält doch deutlich besser als kunststoff (und das sag ich als VT/KST-student ;) )

da ich von ibm-lenovo solche macken nicht kenne, vor allem seitens der thinkpads... empfehle ich die halt gern ;)
muss man halt wissen, klar können fsc-lifebooks oder einieg samsungs ähnlich gut mithalten, aber die kosten ja auch nicht weniger ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh