Hilfe für Zusammenstellung Videoschnitt

citaro

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2008
Beiträge
4
Hi

Ich blicke total nicht mehr durch. Möchte einen neuen PC zusammenstellen. Brauche ihn für Videoschnit mit Magix und Office. Wer kann mir ein gutes, satbiles System Zusammen stellen?

Danke für Eure Hilfe.

Gruss Citaro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Budget und besondere Vorlieben (AMD, Intel, ATi, nV,..)?
 
Jo, die Angaben sind etwas mau a la "ich möchte mir ein Auto kaufen - es soll rot sein"... ;)

zusätzlich zu den Fragen von kiri:
wird darauf auch gespielt?
welche Auflösung?
kommt Übertaktung in Frage?
welches BS kommt zum Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Uups ganz vergessen, sorry.

Es werden keine Games gespielt. Intel wird bevorzugt und Budget bis max. ca. € 1000.--. Ein Übertakter bin ich nicht, kann ja noch werden. Auflösung ? Muss einfach für meine Anwendungen reichen.

BS, bin ich auch nicht mehr sicher. XP oder Vista, was eignet sich und was ist besser für meine Anwendungen?

Danke!

Gruss Citaro
 
Code:
1) Preis: 520,51
1 x MSI P35 Neo2-FIR, P35 (dual PC2-6400U DDR2) (7345-160)	bei Planet4one	84,12
1 x Samsung SH-S203D SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN)	bei Planet4one	23,37
1 x Club 3D Radeon HD 3450, 256MB DDR2, VGA, DVI, TV-out, PCIe 2.0 (CGAX-3456)	bei Planet4one	31,87
1 x Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II (HD501LJ)	bei VV-Computer	56,89
1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, boxed (BX80562Q6600)	bei VV-Computer	168,99
1 x Scythe Universal Retention Kit (SCURK01)	bei VV-Computer	6,45
2 x Scythe S-FLEX 1200, 120x120x25mm, 1200rpm, 83m³/h, 20dB(A) (SFF21E)	bei VV-Computer	11,10
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)	bei VV-Computer	50,78
1 x Seasonic S12II 330W ATX 2.2 (SS-330GB)	bei VV-Computer	43,35
1 x Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)	bei VV-Computer	32,49

Kann man auch 2 Platten nehmen, je nach dem wie professionell das ganze betrieben wird.
 
Die Zusammenstellung von Mpx1 ist knorke, ich persönlich würde zwar eher ein ASRock 4Core1600Twins-P35 als Mainboard verbauen, aber das ist Geschmackssache.

Zwei bis drei Festplatten wären auch von Vorteil, wenn man öfter mal die Videos schneidet, dann kann man ein Quell-, ein Ziel- und ein Systemlaufwerk machen. Als Quell- und Zielplatte am besten eine mit einer sehr guten sequenziellen Schreib- bzw. Leserate, wie die 250GB Samsung S250, da kann man sogar über zwei Aid0 Array nachdenken (dann aber das ASRock 4Core1600P35-Wifi+ mit ICH9R ;)). Und als Systemlaufwerk eine ausgewogenere Platte wie die Samsung T166 Serie als 160, 320 oder 500GB oder wahlweise die Seagate 250GB 7200.10 mit einer 250GB Platter.

Noch ein luftiges Case ala Sharkoon Rebel9 Economy dazu und eine Lüftersteuerung für die Lüfter (z.B. Zalman Fan Mate 2 + ein paar Y-Kabel) und schon passt das.
 
Danke für den Vorschlag.

Wie sieht es dann mit dem neuen Q9450 aus, wäre dieser noch besser und bräuchte weniger Strom?

Was für ein BS empfiehlt Ihr mir?

Gruss Citaro
 
Als BS würde ich mir bei Neuanschaffung "VISTA 64" (scheint ja jetzt mit dem SP1 ganz stabil zu laufen) holen.
Würde mich aber auch vorher informieren, wie es sich da mit den Treibern für die benötigte Software verhält.
 
darf ich mich dem thema anschließen?
soll für einen älteren herren einen pc für videoschnitt zusammenstellen.

folgendes muss enthalten sein:

quadcore (45nm?)
blueray brenner
firewireanschluss
hd ausgang
viel ram

zur videobearbeitung wird pinnacle studio 11 verwendet.

braucht man da noch was? irgend eine videokarte?
Pinnacle Studio MovieBoard Plus???
 
Wieviel will der alte Herr denn für den PC ausgeben ? :rolleyes:
 
Madz schrieb:
JUpp und lässt sich besser übertakten.

Auch nur begrenzt, Stichworte FSB Wall und Multiplikator. ;)

Als OS Vista 64 Home Premium als Systembuilder Variante. (Dann kannst du auch den gesamten Ram auslasten).
 
wie sieht es mit einem guten ASUS Bord aus. Welches könnt Ihr mir da empfehlen.

Ich tendire schon eher zu dem Q9450. Brauche einen Firewire-Anschluss.

Habt Ihr Tipps?

Gruss Citaro
 
Würde auch hier wiederum das MSI-Board einem ASUS vorziehen.
Mir sagt einfach ASUS im Moment nicht zu auf Grund des schlechten Supports und der mangelhaften BIOS-Versionen, die derzeit meist im Beta-Stadium herausgegeben werden und man dann nur Ärger hat - hoffentlich ändert sich das bald wieder...

Diese Version hat auch hat auch FireWire -> http://geizhals.at/deutschland/a270039.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ASRock 4Core1600P35-Wifi+ hat auch Firewire. *hust* :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh