Hilfe für Multimedia-Rechner benötigt, ca.1000€

AchimFL

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2018
Beiträge
4
Hallo,
ich bin Achim aus Flensburg und möchte mir als Laie einen Rechner zusammen bauen.
Nach diversen Test-Zeitschriften bin ich in eurem Forum gelandet.
Der Rechner wird nur zum surfen und nächstes Jahr zur Videobearbeitung benötigt.
Spielen tue ich nicht. Aber wer weiß was noch kommt.
Der Rechner sollte aufrüstbar sein, falls sich die Interessen ändern.
Folgende Komponenten habe ich schon:

-be quiet! Dark Base 700
-be quiet! Pure Rock CPU-Kühler
-be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
-500GB Samsung 860 Evo 2,5 Zoll
-Sapphire Radeon RX560 4GD5
-WD 1TB 3,5 Zoll

folgende Ideen hätte ich:

-Prozessor i5 8400.
-MB ASRock Z370 Extreme4
-Arbeitsspeicher G.Skill Aegis DIMM Kit 16 GB (2x8GB) DDR4-3000

Ist das totaler Blödsinn, oder wäre das so eine gute Kombi?
Ob ich das dann alles zusammengebaut bekomme und Win10 vom alten Rechner auf den neuen bekomme wird dann die nächste Herausforderung.

Grüße aus Flensburg, Achim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

um welche Software handelt es sich denn genau? Intel CPUs sind seit etwa 3 Monaten ~30-35% teurer aufgrund von selbstverschuldeten Produktionsengpässen. Daher ist momentan in der Regel ein AMD-System zu empfehlen. Es gibt aber ein paar Programme, die derart stark von Intel profitieren, das Intel dennoch die bessere Wahl ist.


Zwecks Zusammenbau würde ich hier mal reinschauen: Die PC Zusammenbauer - und Supporterliste [Part 2]
 
Hallo Atze,
mit welchem Videoprogramm ich dass machen würde, kann ich noch nicht sagen. Das war nur so ein Gedanke, da ich mir eine Actioncam besorgt habe und mal beim Moped fahren filmen wollte.
Ich tendiere eher zu Intel, da ich von AMD noch weniger Ahnung habe.
Grüße Achim
 
[URLhttps://geizhals.de/intel-core-i5-8400-bx80684i58400-a1699930.html]Intel I5-8400 für 219 €[/URL] vs. AMD Ryzen 5 2600 für 158€.

Beide CPUs sind in der Performance nahezu gleichwertig. Der Intel ist ~3% schneller bei Software die maximal 6 Kerne auslastet. Der Ryzen 2600 überholt ihn dank der zusätzlichen 6 Threads bei jeder Software welche mehr als 6 Kerne auslasten kann.
Effektiv ist die Intel-CPU 38% teurer für bestenfalls identische Leistung.


Um dir aber mal eine generelle Pro vs Contra Liste zu geben:

Pro Intel:
- Integrierte GPU (sprich du musst keine zusätzliche kaufen, wenn du keine Software benutzt die von der GPU-Performance profitiert. 4k Auflösung schafft die iGPU. Alles jenseits dessen ist sie aber zu schwach)
- Etwa 5-8% bessere IPC (Instructions per Clock - sprich 1000 Intel MHz sind etwas schneller als 1000 AMD MHz) und dadurch bessere SingleCore-Leistung
- Im Falle des Einkaufes einer -k CPU lassen sich Intel-CPUs höher übertakten, was ebenfalls vorteilhaft für eine bessere SingleCore-Leistung ist
- Benötigt nicht ganz so schnellen RAM für Bestleistung
- Einige Software ist auf Intel zugeschnitten.


Pro AMD:
- Länger unterstützter Sockel (Der AM4-Sockel wird noch mindestens eine weitere CPU-Generation unterstützt. Der Intel-Sockel wird höchstwahrscheinlich bei der nächsten Generation ausgewechselt)
- Bessere Multi-Core Leistung
- Deutlich besseres Preis-Leistung-Verhältnis
- Alle CPUs sind frei übertaktbar und haben ab Ryzen 1400 aufwärts doppelte Threads (Die Intel-CPUs haben das nur bei ihren Flagschiffen)
- Alle CPUs sind, bis auf die APUs, verlötet. Bei Intel ist dies nur bei der 9x00er Reihe
- Ist der Underdog



Der Preisvorteil bei AMD könnte halt durch die iGPU bei Intel ausgeglichen werden sofern du keine GPU-Beschleunigung benötigst und auch wirklich nicht zockst. Zumindest wenn dir die iGPU für deine Ansprüche reicht. Auch ist die Frage in welcher Auflösung deine Actioncam aufnimmt und was du mit den Videos danach machen willst. Nur rendern und hochladen? Oder auch bearbeiten? Wenn bearbeiten, was hast du damit vor?

Je nach Antworten auf diese Fragen ist es unter Umständen gar sinnvoll weniger Geld auszugeben, da du die zusätzliche Leistung nicht benötigst. Fragen über Fragen ;) Aber umso besser du diese beantworten kannst, umso besser können wir dir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Um es abzukürzen.
Ich nehme den i5 8400.
Das große Frage ist was für MB und Arbeitsspeicher.
Der Rechner sollte schon 8-10 Jahre seinen Dienst leisten.
Deswegen ja auch das relativ MB.
 
8-10 Jahre? Dann kann der Anspruch ja ned sonderlich hoch sein...

Fände ein Ryzen System hier deutlich sinnvoller wegen deutlich mehr Multi Core Workload Performance.
 
Hallo,
Nein, der Anspruch an den Rechner ist nicht hoch.
Die Basis soll nur gut sein, falls mal ein flotter Prozesssor aufs MB soll.
I5 8400 ist entschieden.
Kann jemand was zu meinen Vorschlägen sagen?
Ansonsten kann das Thema beendet werden, wenn nicht gelesen wird was geschrieben steht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh