Hilfe für ein Greenhorn

gurkenpabst

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2015
Beiträge
5
Hallo PC Experten,

Nach Jahren des Aufschieben und des Nicht-Wissens habe ich mich nun endlich dazu durch gerungen einen anständigen PC zu kaufen. Nun hätte auch ich, wie schon so manch anderer gerne Eure Meinung dazu gewußt. Vor allen Dingen: Passt und harmoniert diese Zusammenstellung, oder habe ich da mit meinem gefährlichen Halbwissen einen inkompatiblen Schnitzer eingepflegt?
Grundsätzlich möchte ich für einige Zeit (Jahre?) meine Ruhe haben und die Games gerne auf sehr hoch bis ultra in Full HD (1920x1080) zocken. Preislich sollte sich das ganze um ca.1500€ (+/-) bewegen, allerdings mit OS. So, diese Sachen schweben mir zur Zeit vor:

Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF - Hardware, [mindfactory.de]

Asus Z170-A Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX [mindfactory.de]

Noctua NH-U14S Tower Kühler - Hardware, Notebooks [mindfactory.de]

61095 - 550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold [mindfactory.de]

2000GB Seagate Desktop HDD ST2000DM001 64MB 3.5" [mindfactory.de]

120GB Samsung 850 Evo Starter Kit 2.5" (6.4cm) [mindfactory.de]

Microsoft Windows 10 Home 64Bit DSP Deutsch DVD [mindfactory.de]

Sharkoon S28 mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil [mindfactory.de]

8483683 - Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA 1.5Gb/s [mindfactory.de]

16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2666 DIMM CL15 Quad Kit [mindfactory.de]

4096MB ZOTAC GeForce GTX 970 AMP! Extreme Core Edition [mindfactory.de]

Spielen möchte ich Sachen wie BF, Metro, Far Cry 4, Wolfenstein tno..........ansonsten leichte Office Arbeiten (Rechnungen schreiben über Open Office, also nicht der Rede wert). Ich möchte mir den Rechner allerdings von Mindfactory auch zusammenbauen lassen, da ich sowas noch nie gemacht habe. (Wobei ich beim handwerklichen nicht das Problem sehe, das würde mich sogar reizen, aber Installationen, Treiber, UEFI und was wie in welcher Reihenfolge.............und dann kommt ja auch noch der ganze "Umzug" vom alten Rechner). Daher geht es gar nicht mal darum ob das ein- oder andere Teil in einem anderen shop möglicherweise etwas günstiger wäre.........
Das Gehäuse habe ich ausgewählt, da ich gerne eines mit Fenster hätte um den Verstaubungsgrad ;-) im Auge zu haben, es nicht zu teuer ist und für eine amtliche CPU Kühlergröße passend ist. Der RAM scheint mir mit dem CL15 wohl nicht optimal wenn ich da richtig informiert bin (?). Übertakten will ich erstmal nicht, und brauche es bei den Komponenten auch wohl nicht. Allerdings möchte ich mir diese Möglichkeit offen halten, sprich: Zukunftssicherheit. Ist es überhaupt sinnvoll schon auf Skylake und DDR4 zu setzen? Ansonsten wäre meine Alternative ein Z97 Mainboard (welches?) 16GB DDR3 RAM und ein i7 4790K, also Haswell mit Sockel 1150...........

Dann haut' mal raus und lasst mich nicht dumm sterben,

untertänigst Euer Cucumis Pontifex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Skylake kann man machen, wenn das Budget dafür da ist und nicht woanders gespart werden muss.
Falls du bei MF zusammen bauen lassen willst, gebe ich zu bedenken, dass die nicht jeden CPU Kühler aufgrund der Größe montieren.
Solltest du also entsprechend checken. Ansonsten kriegst du einen Rechner, den du direkt wieder auseinander bauen musst.
Alternativ würde ich raten zu schauen, ob in der Umgebung nicht vllt hilfsbereite Forenuser sind, die gerne beim Zusammenbau und Installation helfen.
Man spart eben doch eine Menge.

Soviel vorab nun zur Config an sich:
Statt der Samsung SSD rate ich zur Crucial BX/MX. Optimalerweise in 250GB statt 120, so passt auch das ein oder andere Spiel mit drauf.
Netzteil ist viel zu groß. Mit 500W hast du noch genug Reserven nach oben.
Grafikkarte würde ich zur r9 390 greifen. Ist idR günstiger bei gleicher Leistung+ mehr RAM. Verbraucht dafür leicht mehr Strom, allerdings in Mengen, die im Regelfall vernachlässigbar sind.
 
Erstmal vielen Dank für die Antwort. Über die Graka kann ich nochmal nachdenken, aber da soll es doch Treiberprobleme geben (?). Die Verweigerung der Kühler-Montage hat bestimmt etwas mit der Transportsicherheit zu tun. Aber wie wollen die das System denn ohne Kühler testen, denn das wird einem ja versprochen? (Wenn es das ist, würde ich anrufen und den Kasten selber abholen, habe es nicht so weit nach WHV :) ) Die SSd ist auch so ein Thema. Grundsätzlich muß es nicht die Samsung sein, aber das OS und ein paar Programme brauchen doch auch nicht unbedingt 250GB. Klar mehr ist immer besser, aber Spiele installiert man, schmeißt sie wieder runter, installiert sie irgendwann mal wieder usw. So weit ich weiß, korrigiert mich wenn ich da falsch liege, sollte man auf eine SSD nicht ständig installieren und deinstallieren. Natürlich schmeiße ich nicht ständig was runter, so 15-20 Games werde ich wohl immer gleichzeitig griffbereit haben wollen. Dann ist aber wohl jede vernünftige SSD überfordert (Deswegen auch 2TB HDD). Was sollte denn auf eine SSD aúßer OS überhaupt drauf? (Ich weiß es wirklich nicht :wall:)

Tante Edith:
Habe grade angerufen bei dem Verein. Also die bauen alles zusammen. Der Innenraum wird nötigenfalls ausgestopft............
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kriegst für 20€ mehr die 250gb mx200 von crucial. Ich würde keine 120 GB ssd mehr kaufen - außer - man macht nur das OS drauf und das war es. Dafür reicht eine 120GB Platte. Aus Preis/GB Sicht macht eine 120GB SSD aber eigentlich keinen Sinn mehr.

GPU: 970 oder 390 - wirf ne Münze bevor die Diskussion wieder losbricht. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Genügend Reviews gibt es da. Für 1080p ist eigentlich die nVidia vorne. Sollte das auf lange Sicht so bleiben kann man die nehmen.
 
Gerade Spiele wie GTA usw. mit ner "open World" sind auf ner SSD schon angenehmer, keine Frage, aber ne 250GB SSD ist heut eh ne Standardgröße, ist auch preislich seh rinteressant bei ner Crucial MX200 250GB

Das Netzteil ist ok, die Alternativen sind hier zu finden. 500W reichen normal schon, Standardempfehlung wäre ein BeQuiet Straight Power E10 500W:
http://geizhals.eu/?cat=WL-593194&wlkey=164d7245891363b5d69d8bf9ba230a2f
Normal würde ich jetzt sagen, spar die Windows 10, kauf n Windows 7 bei Ebay mit Datenträger... kommste billiger mit weg. Aber das ist wohl bei dir nix.

Thema Grafikkarte hat mein Vorredner auch schon angemerkt, doie 970 würde ich aus verschiedenen Gründen derzeit meiden.
Hinzu kommt, das der Umschwung von DX11 auf DX12, wo die Grakas etwas anders ausgelegt werden. Hier würde ich so udn so nächstes Jahr Pascale abwarten und schauen was AMD da gegen hält.
 
Wenn die zusammenbauen ist das Top. Wollte nur darauf hinweisen, da einige Shops das nicht machen. Die bauen dann zB. mit dem Boxed zusammen.
Bei der SSD verfahre ich so, dass ich einige ich nenne es mal Hauptspiele auf der SSD parat habe.
Der rest der griffbereit sein soll, kommt dann auf die HDD.
 
Das macht wenig Sinn, wenn du eh so vielcGeld ausgeben willst, nimm Skylake.

Die 980GTX ist von der Preis/Leistung mit das schlechteste, was geht.
Nimm die Sappgire R9 390 Nitro mit Backplate, das ist das beste was du für Preis-Leistung tun kannst. Wenn GTX, dann 980Ti, sonst lohnt das null. Da ist die Preis Leistung natürlich auch Murks aber es ist auch top end.
 
Xeon und 980ti könnte man sich auch überlegen, wenn man nicht übertakten möchte.
 
TO spielt in Full HD, da halte ich persönlich eine 980ti für absoluten Overkill.
Dann lieber die 980, auch wenn das P/L extrem mies ist. 390 halte ich allerdings nach wie vor für das Optimum.
 
Dann sollte man aber um die Unterschiede von Haswell zu Skylake wissen. Skylakefeatures sind halt vorhanden. Ob man die braucht steht wo anders. Beim reinen Gaming eher Nein, da ist aber wohl auch ein i5 ausreichend.
 
Also wäre die Konstellation aus meinem Eingangspost soweit in Ordnung ? SSD werde ich wohl zu der 250 GB "Kruschl" wechseln. Mit der Graka weiß ich immer noch nicht so richtig. Was ist denn jetzt mit den Treiberproblemen bei AMD? Gibt es noch was über das MB (Z170.......) oder den RAM zu sagen (besser 2x8?)

Übrigens, damit gebe ich mich derzeit ab:
-Medion Akoya vom Albrecht-Discount für GENAU 400 Brüssler Dublonen (Runtergesetzt)
-Intel Core i3-2100
-AMD Radeon HD6670 DirectX 11 Grafik
-4GB DDR SDRAM Arbeitsspeicher
-1,5 TB Festplatte
-Multi Standard DVD/CD Brenner
 
Zuletzt bearbeitet:
Skylake oder Haswell kann man herrlich diskutieren. Ich finde wenns Budget da ist kann man da getrost Skylake als aktuellen Sockel nehmen.
Bei Grafikkarten ändert sich dann doch wesentlich schneller etwas und da halte ich es für sinnvoller lieber 2mal eine Karte in der 350€ Klasse zu kaufen (im Abstand von 1 bis 2 Jahren) als einmal in der 700€+ Klasse.
Vor allem wenn die Leistung jetzt nicht gebraucht wird.


Update:
AMD hat genau so ein Treiberproblem wie NVIDIA. Nämlich grundlegend erstmal keins.
Hin und wieder macht immer irgend ein Treiber mal Probleme, da tun sich die Hersteller aber nix.
 
Ja Treiberprobleme sind beide gleich. Übrigens hatte ich bisher nur bei Nvidia Probleme, die Erfahrenungen sind da einfach unterschiedlich.

Aber willst du übertakten? Wenn nicht würde ich zu Haswell und einem Xeon 1231v3 greifen. Das gesparrte Geld könntest du ja beim nächsten Aufrüsten verwenden. Aktuelle Spiele sind eher im GPU als im CPU Limit, die CPU ist also eher zweitrangig. Außer du willst jetzt das Budget ausgeben.

Zur SSD: Crucial MX200 oder BX100 und nimm 250GB, dir ist auch bewusst dass aktuelle Spiele schnell über 50GB haben? Da ist die Platte dann schnell voll und SSD's werden nicht schneller je voller sie sind. ;)

GPU würde ich tauschen: eine 390 oder 970 davon (ich würde die 390 bevorzugen, meist etwas schneller, mehr VRAM, dafür höherer Stromverbrauch) Aber das nimmt sich nicht viel.
 
Howdy und willkommen im Forum! :wink:

Da du den Staub im Gehäuse.erwähnt hast... Eine Damenstrumpfhose über allen Lüftern wirkt Wunder ;)
 
Gut die Graka-Frage werde ich auf jeden Fall noch bedenken. Ist denn jetzt irgendwas dabei was überhaupt nicht passt, von Geschmacksfragen mal abgesehen??
(Das mit der SSD war mir auch bewußt, daher die ursprünglichen 120 GB, weil da gar nicht erst ein Spiel drauf sollte. Ich finde dafür auch die berühmten 1TB HDDs die man in jedem Fertigrechner kaufen kann auch grundsätzlich zu klein......)
 
Also ich selber hab den I7-4790k und seit ca nem Jahr den BD28, von der Temperatur her wird der I7-4790k maximal 45 Grad mit meinem TrueSpirit (der Macho hat ähnliche Kühlleistung)
Bei einem Tower mit Fenster sieht man ohne anständiger Beleuchtung kaum bis gar keinen Staub, nur so mal als Info ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh