HILFE!! Brauche dringend Anleitung für PC-Zusammenbau

kinghamzah

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
77
HILFE!!! Was muss ich bei folgender Zusammenstellung beachten???

Hallo,

bin noch neu hier deshalb meine Frage:

Ich möchte mir bald diese Komponenten kaufen:
ASRock Dual VSTA + C2D E6300 + DDR2 1GB Kingston

Was muss ich dabei beachten? Welche Sockel muss ich beachten? Ist die Zusammenstellung gut? :wall:

Ich hoffe auf aufklärende Antowrten.;)

KingHamzah
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal herzlich weilkommen hier im forum
Was hast du noch für eine graka?
Ich würde lieber etwas mehr anlegen und mir ein gigabyte Ds3 holen
 
hab ne ati radeon 9250 128mb agp. also das board soll ja angeblich gut sein...
 
ICh weiss nich ob es das sys bei der graka bringt ... das von mir vorgeschlagene board hat auch kein agp steckplatz mehr
€: Wofür benutzt du deinen PC?
 
Das geht leider nich das Ds3 hat kein agp steckplatz!!!oder doch?^^;)
 
den pc benutze ich eig. nur fürs internet und office, also multimedia anwendungen. manchmal auch condition zero
 
ähem eigentlich wollt ich ja nur wissen, was man bei dem kauf der o.g. komponenten beachten muss wie z.b. sie sockelzahl und sowas:btt: . über das board und die graka können wir ja später diskutieren;)
 
Du musst da gar nix beachten ausser das Intel (c2d) S.775 benutzt
 
Das board it in ordnung wenn du nicht übertakten willst.
Mann muss beachten, ob das Board Core2Duo ready ist. Der core2 läuft nicht auf allen Brettern.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt drauf an es gibt boards fuer sockel 755 mit ddr und agp, aber die meisten nur mit ddr2 und pci-e
 
Weiß jemand wo man ne anleitung fürs zusammenbauen von mainboard, cpu+kühler an festplatte und brenner usw. findet???
 
Kannste das nich selber ich hab bei meinem ersten mal als ich mir nen rechner selber zusammen gebaut hab auch immer selber geholfen^^. Oder guck dir vorher an wie dein rechner jetzt zusammengebaut is und mach das dann mit den neuen teilen genauso
 
alle core2duo sind nicht dafür ausgelegt mit ddr und agp zu arbeiten!

ich glaube nur asrock bietet die möglichkeit einen c2d zusammen mit agp graka und ddr speicher zu betreiben!

das ist aber auf keinen fall optimal und bremst dein system ganz schön aus

auf dem board deiner wahl kann man alles verbauen: pci-e, agp, ddr, ddr2
zu empfehlen ist das aber nicht!

du kannst aber ja versuchen deine agp karte und den alten ddr speicher bei ebay zu verkaufen und dir dann ein system mit c2d+ddr2 ram+pci-e graka holen
 
Nuts......hast du das Board selber, oder warum kannst du das mit dem "ausbremsen" so sicher sagen??
Also mein System wird nicht wirklich ausgebremst. Vielleicht ein paar Punkte im 3DMark, aber im normalen betrieb dürfte man davon nichts merken.
Übertakten kann man mit diesem Board nicht wirklich, außer man nutzt die neuen Core 2 Duo E4xxx CPUs. Da diese einen FSB von 200 haben und dieses Board aber für FSB 266 ausgelegt ist, kann man so auf E6600 Niveau takten.
Also ich möchte einfach behaupten, dass das mit dem "ausbremsen" zwar stimmt, aber einfach nur haarspalterei ist, da man so vielleicht 1%-5% weniger Leistung hat.

mfg

Marvin
 
nein habs nicht selbst!
so genau sagen kann ich das darum:

ddr gibts mit 400 mhz, der c2d hat einen fsb von 266
wie asrock das jetzt genau gelöst hat weiss ich nicht, aber eins ist sicher schneller wirds dadurch nicht :d
wieviel weniger leistung das jetzt ausmacht kommt natürlich auch drauf an was man am pc machen will!

wenn man sich schon ein c2d system kauft will man doch auch richtig rechenpower oder?
sonst kann man auch ein günstigeres amd system nehmen!

edit \ wie kannst du sagen, dass es kaum bremst? haste noch ein anderes board? also wenn ich mir super pi zeiten mit asrock ankucke ist das ausbremsen viel deutlicher als 1-5% (eher 15-25%)
wenn du keinen unterschied bemerkst liegt es wohl daran, dass dein c2d sowieso nicht richtig gefordert wird? (was sich ja im laufe der zeit noch ändern kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm was glaubst du dann, wie nVidia das mit den Ramteilern beim 650i und 680i Chipsatz gemacht hat?
Naja egal....ASRock finde ich jedenfalls super und die Lese/Schreibgeschwindigkeitseinbußen durch DDR1 fallen im normalen betrieb nicht wirklich auf.
Das asrock ist zwar langsamer, als andere Boards, aber der P965er ist auch langsamer als der 975X ;)
edit:
Also für leute, die encoden, mag ja SuperPi ein Benchmark sein, der etwas aussagt.
Aber ich habe noch niemanden gesehen, der den ganzen Tag SuperPi durchlaufen lässt oder auf einer Lan SuperPi zockt.
Für mich reicht das ASRock von der Leistung her auf jedenfall und wenn man mehr Leistung will, muss man auch gleich mehr Geld hinlegen......965er Boards z.B. sind doppelt so teuer.


mfg

Marvin
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss nicht was nvidia da jetzt gemacht hat mit den ram teilern! auf jeden fall wird ddr2 speicher verwendet!

das mit super pi stimmt! ich finde benchmarks auch nicht so aussagekräftig ..
denoch zeigt es den unterschied!

wie gesagt endweder ein c2d system mit dem ich auch die volle leistung ausnutzen kann oder ich spar noch etwas oder ich schau mich mal bei amd um! (meine meinung)

das einzige was für ein asrock board spricht ist der preis!
 
Ja aber wie viele gibt es hier im Forum, die sich vor kurzen vllt eine Bliss 7800GS gekauf haben.....diese müssen sie verkaufen und wieder eine neue PCIe kaufen.
Warum sollte man denn die Karte nicht behalten können und auf das ASRock bauen.
Also das ASRock ist halt nicht so schnell wie andere Boards, aber man "merk" es nicht wirklich und es ist auch noch verdammt billig.

Also ich merke schon, dass wir beide uns hier in etwas hereinsteigern und jeder verharrt auf seiner Meinung.
Also lass uns den Thread nicht wieter vollschreiben.

Wenn der Threadersteller interesse am 775Dual VSTA hat:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=245644
Das is der Sammelthread in dem die Probleme und all das besprochen werden.

mfg

Marvin
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh