Hilfe,bitte, 6420 Vs 6600

und was bringt der 333er FSB außer ne schlechtere Taktbarkeit mit sich?! -.-
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ beide Vorredner
Gut gebrüllt, doch wohl zu laut.
1. Woher die Erkenntnis, das die kommenden Prozzis schlecht zu takten (ich vermute, Ihr meint OCen) sind?
2. Mal vom (teilweise fast schon albernen) Performancegeheische abgesehen: Warum nicht in 'nem Monat ein modifiziertes Modell zu diesen unschlagbar günstigen Konditionen erwerben? Zumal hier im Thread schon geschrieben wurde, dass z.B. der hier zur Debatte stehende 6600er vgls.weise auch nicht so ruhmreich ist. Und warum bringt's "vor allem in Vista" nichts? Speculatione fantastico - oder auch einfach nur Geschwätz. Wenn die ersten aussagekräftigen Praxistests da sind, macht's vielleicht Sinn. Bis dahin warten wir doch erst mal auf die Verfügbarkeit der Prozzis, über die hier schon geurteilt wird.
Fazit: auch wenn man die eigene Meinung am höchsten einschätzt, muß sie nicht unbedingt "richtiger" sein.
Im Übrigen jucken mich 0,3 ° in irgend'nem Bench im Verhältnis zu anderen Schreihälsen hier doch nur sehr peripher. Ich halt's dann doch lieber mit den Fakten als mit Vermutungen.

In diesem Sinne ...
 
@ beide Vorredner
Gut gebrüllt, doch wohl zu laut.
1. Woher die Erkenntnis, das die kommenden Prozzis schlecht zu takten (ich vermute, Ihr meint OCen) sind?
2. Mal vom (teilweise fast schon albernen) Performancegeheische abgesehen: Warum nicht in 'nem Monat ein modifiziertes Modell zu diesen unschlagbar günstigen Konditionen erwerben? Zumal hier im Thread schon geschrieben wurde, dass z.B. der hier zur Debatte stehende 6600er vgls.weise auch nicht so ruhmreich ist. Und warum bringt's "vor allem in Vista" nichts? Speculatione fantastico - oder auch einfach nur Geschwätz. Wenn die ersten aussagekräftigen Praxistests da sind, macht's vielleicht Sinn. Bis dahin warten wir doch erst mal auf die Verfügbarkeit der Prozzis, über die hier schon geurteilt wird.
Fazit: auch wenn man die eigene Meinung am höchsten einschätzt, muß sie nicht unbedingt "richtiger" sein.
Im Übrigen jucken mich 0,3 ° in irgend'nem Bench im Verhältnis zu anderen Schreihälsen hier doch nur sehr peripher. Ich halt's dann doch lieber mit den Fakten als mit Vermutungen.

In diesem Sinne ...

???

Also eins vorweg, WER BRÜLLT DENN HIER??? ich seh keinen, ... :stupid:

zu erstens, schon mal daran gedacht das mit niedrigerem Multi und hohem FSB schneller das Mobo limitiert als bei hohem Multi und niedrigem Anfangs FSB. Mit nem Durchschnittsboard kannst du noch so ne gute CPU haben, die noch so gut gehen mag. Wenn beim Board schluss ist, dann ist schluss.
Bei CPU mit hohem Multi kommt diese Limitierung eher von der CPU als vom Mobo.
E6550 hat 2,33GHz, FSB von 333 und Multi 7
E6600 hat 2,40GHz, FSB von 266 und Multi 9
wenn dein Mobo max. nen FSB von 400MHz machen würde, wärst du mit ersterem bei max. 2,8GHz mit letzterem aber bei 3,6GHz.
Welche CPU ist nun besser? Daher auch die Aussage mit dem alten kannst du besser OC'en

Zum zweitens. Wie gesagt warum willst du ne CPU kaufen, wenn du max. OC'en willst, wo der FSB so hoch gerammelt werden muss das du schon wieder ein sehr gutes Mobo brauchst? Da kann die CPU noch so gut sein, ... solange man welche mit niedrigem FSB und hohem Multi bekommt würd ich in jedemfall die vorziehen, es sei denn, man OC'ed nicht!

Der Performance Vergleich in Vista ruht darauf, das SittingBull einen Unterschied beim Arbeiten mit Vista merken will, zwischen E6400@3,2GHz und E6420@3,2GHz der aber nicht merkbar ist ;)
 
@ beide Vorredner
Gut gebrüllt, doch wohl zu laut.
1. Woher die Erkenntnis, das die kommenden Prozzis schlecht zu takten (ich vermute, Ihr meint OCen) sind?
2. Mal vom (teilweise fast schon albernen) Performancegeheische abgesehen: Warum nicht in 'nem Monat ein modifiziertes Modell zu diesen unschlagbar günstigen Konditionen erwerben? Zumal hier im Thread schon geschrieben wurde, dass z.B. der hier zur Debatte stehende 6600er vgls.weise auch nicht so ruhmreich ist. Und warum bringt's "vor allem in Vista" nichts? Speculatione fantastico - oder auch einfach nur Geschwätz. Wenn die ersten aussagekräftigen Praxistests da sind, macht's vielleicht Sinn. Bis dahin warten wir doch erst mal auf die Verfügbarkeit der Prozzis, über die hier schon geurteilt wird.
Fazit: auch wenn man die eigene Meinung am höchsten einschätzt, muß sie nicht unbedingt "richtiger" sein.
Im Übrigen jucken mich 0,3 ° in irgend'nem Bench im Verhältnis zu anderen Schreihälsen hier doch nur sehr peripher. Ich halt's dann doch lieber mit den Fakten als mit Vermutungen.

In diesem Sinne ...

Zumal die Prozzis im Endeffekt schon raus sind, denn n E6850 is nix anderes als ein auf 333MHz gestellter E6600 und n E6550 ist dasselbe nur mit 7er Multi, also n stinknormaler E6300, höchstens noch mit doppeltem Cache. Daher kann man schons ehr gut sagen, wie die Dinger gehen und dass so gut wie jeder C2D die 333MHz FSB schafft, weiß auch jeder. Somit hat eigentlich jeder, der nen E6600 hat, bereits seit dem kauf nen E6850. Je niedriger der Anfangs-FSB, desto besser is die OC-barkeit bei den C2Ds, nich umsonst erreichen manche 4300er locker die 3GHz.

Und die Sache mit Vista erklärt sich dadurch, dass selbst nen E6300 @Standardtakt schon meilenweit gut genug is für Vista und dass mehr Takt da zu nix führt außer nem höheren Leistungsindex...also vernachlässigbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ beide Vorredner
Wunderbar, nicht's, was ich nicht auch gewußt hätte. Aber bleiben wir bei den Fakten. SittingBull sprach von mind. 3,2 GHz, nicht von Extreme-OCing für's Renommee.
Höherer FSB - niedrigerer Multi, ist auch klar. Aber sein 965er Gigabyte sollte durchaus bis zu 500MHZ FSB gehen können (ist hier in anderen Threads nachzulesen), genug Reserven also (wg. "sehr gutem Mobo").
Der "Performancevorsprung", den SitBull bei Vista haben will, erreicht er nur durch OCen/Aufrüsten. Das der FSB damit zu tun hat, hat hier niemand geäußert, die blödsinnige unterstellung kam von o.g. Kandidaten.
Das derzeitige Intel-CPU's de facto auch schon zur "neuen Klasse" gehören, nur weil sie 'nen 333er FSB und mehr schaffen, stimmt dann wohl nur bedingt. Veränderungen beim Stepping, überarbeitet Verbrauchsmuster und die Integration von Erweiterungen (z.B. TXT) bedeutet zwar keinesfalls, dass die neuen Prozzis einen Quantensprung darstellen, aber das sie nun eher von Nachteil gegenüber ihren Vorgängern geprägt sind, darf wohl getrost verneint werden.
Und bei aller Ähnlichkeit der aktuellen Prozzis zu den noch folgenden, warten wir auf die wirklich überarbeiteten Neuen, ersten detaillierten Test, und urteilen dann. Das erspart bekanntlich 'ne Menge Kaffeesatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ beide Vorredner
Wunderbar, nicht's, was ich nicht auch gewußt hätte. Aber bleiben wir bei den Fakten. SittingBull sprach von mind. 3,2 GHz, nicht von Extreme-OCing für's Renommee.
Höherer FSB - niedrigerer Multi, ist auch klar. Aber sein 965er Gigabyte sollte durchaus bis zu 500MHZ FSB gehen können (ist hier in anderen Threads nachzulesen), genug Reserven also (wg. "sehr gutem Mobo").
Der "Performancevorsprung", den SitBull bei Vista haben will, erreicht er nur durch OCen/Aufrüsten. Das der FSB damit zu tun hat, hat hier niemand geäußert, die blödsinnige unterstellung kam von o.g. Kandidaten.
Das derzeitige Intel-CPU's de facto auch schon zur "neuen Klasse" gehören, nur weil sie 'nen 333er FSB und mehr schaffen, stimmt dann wohl nur bedingt. Veränderungen beim Stepping, überarbeitet Verbrauchsmuster und die Integration von Erweiterungen (z.B. TXT, hat bvorher niemand gebraucht und wird auch jetz niemand brauchen) bedeutet zwar keinesfalls, dass die neuen Prozzis einen Quantensprung darstellen, aber das sie nun eher von Nachteil gegenüber ihren Vorgängern geprägt sind, darf wohl getrost verneint werden.
Und bei aller Ähnlichkeit der aktuellen Prozzis zu den noch folgenden, warten wir auf die wirklich überarbeiteten Neuen, ersten detaillierten Test, und urteilen dann. Das erspart bekanntlich 'ne Menge Kaffeesatz.

Nur mal so nebenbei: Welchen Knigge hast du denn auswendig gelernt? :-D

Es ging ganz einfach darum, dass einem der voreingestellte FSB von 333MHZ absolut keine Vorteile bingt außer den nicht vorhandenen Garantieverlust, wenn man nicht ocen will. Sie sind auf alle Fälle vom Preis/Leistungsverhältnis schlechter (nen E6550 soll 150€ kosten, n E6300 auf 333MHz stellen und somit höchstens 5% weniger Performance zu haben kostet dann wohl nichmal mehr 100€), weil man weniger aus ihnen zusätzlich rausholen kann und fertig, is nunmal so bei nem höheren FSB und die Exx50er Reihe wird ganz sicher nicht plötzlich 500MHz erreichen bei Standard-VCore...
Ich bin sogar der Meinung, dass noch C2Ds auf den Markt kommen werden, die 400MHz haben...warum? Weil es genug gibt, die das bis jetz schon schaffen, also warum nich ans Limit gehen? n paar gute gehende Chips auswählen, irgendwelche sinnfreien Funktionen (wie hier TXT) hinzufügen, auf 7/8/9/10/11x400MHz takten und schon hat man nen "neuen" High-End-Prozzi für mindestens 500€...ganz einfache Strategie, durch wenig Aufwand an viel Geld zu kommen. Und diese Strategie wurde bereits 100fach im Hardwarebereich angewendet, also brauchst du mir hier nich erzählen, dass es jetz natürlich komplett anders is.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, was das nun mit Knigge zu tun haben soll, erschließt sich wahrscheinlich nur Dir allein. Aber egal. Das Du mein "Zitat" dann gleich noch >ergänzt< (z.B. TXT, braucht niemand und ...), ist schon recht unlauter.
Ob die Exx50er 500 MHz FSB schaffen oder nicht, wieder Spekulation. Folgend schreibst Du aber, dass kommende C2D mit Sicherheit 400 MHZ und mehr schaffen (was sie ja jetzt schon können). Widersprüchlich! Bzgl. der 500MHz fürst Du die VCore ins Feld, darum gings bislang noch nicht. Andererseit kann man Deiner Meinung nach ruhig ans Limit gehen. Ohne die VCore anzuheben?? Widersprüchlich! Außerdem sollte hier betreffender SitBull das doch selbst entscheiden, wie weit er geht. Zumal es Dir bzgl. des FSB ja erst um die Mobo's ging, ob die das schaffen. Nun ist's die CPU. Wir können hier noch seitenweise die Argumentationsrichtungen wechseln, nur um recht zu haben. Aber bleiben wir doch bei SitBull's Ausgangssituation. Es interessiert doch nicht, was Du oder ich selbst machen würden.
Inwieweit diverse Funktionen sinnfrei sind, sollte man auch erst beurteilen, wenn diese auf ihren Sinngehalt getestet wurden.
Und woher die Mutmaßungen von 500€ teuren Super-Prozzis, die anscheinend wie Pilze aus der Erde schießen? Wo steht das?! Weder bei Intel, noch in meinen Artikeln, noch bei wem anders. Sind für mich wieder nur mehr Vermutungen denn belegte Argumente.
Ich erzähl Dir übrigens auch nicht, dass jetzt alles komplett anders ist. Vgl. hierzu: "... bedeutet zwar keinesfalls, dass die neuen Prozzis einen Quantensprung darstellen, aber das sie nun eher von Nachteil gegenüber ihren Vorgängern geprägt sind, darf wohl getrost verneint werden."
Sagt eindeutig aus, dass es nicht gravierend anders ist/wird. --LESEN respektive der Kunst des Worte verdrehens --
Weiß nicht ob man das, nur um Recht zu haben, nötig hat.
Und mit dem Motto "durch wenig Aufwand an viel Geld kommen." Ja aber hallo, davon lebt ein ganzer Industriezweig, nicht nur Intel. Und schau Dich mal bitte hier im Forum um, in welchen Abständen hier wie viele User ihr noch fast taufrisches Zeug wechseln. Dafür brauch ich doch den Herstellern keinen Vorwurf machen. Viele hier sorgen doch dafür, dass es so läuft!
Und nebenbei: mit Blick auf den 22. Juli ist wohl zu erkennen, dass Intel gelernt hat, das sich "Superprozzis" für rund 1000€ nicht wirklich lohnen, schon gar nicht für ein paar Mehr-MHz (die man auch mit OCen kleinerer CPU's erreicht) und 'nen freien Multi. Bekanntlich ist überall mal irgendwann Schluß, auch beim OCen. Frei nach dem Motto: Nach fest kommt ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
...lies bitte erst nochmal alles, was ich geschrieben habe und dann red ich weiter, ich lass mir hier nix unterstellen, was irgendwer anders oder gar niemand gesagt hat, also komm von deinem hohen Wissensross runter...Tatsache is, dass sich der Aufpreis für nen E6550 nicht lohnen wird, weil er wenn überhaupt nur minimal mehr Leistung bringen wird und dabei dann mehr als 50% mehr kostet. Da brauch ich hier keine Grundsatzdiskussionen anfangen.
 
In puncto Unterstellung: betroffene Hunde bellen.
Wenn Du das Meinige so gelesen hättest, wie Du es umgekehrt von mir möchtest, hättest Du wohl kaum meine Zitataussagen verfälschen müssen.
Und bzgl. des Wissenrosses: mein Standpunkt - alles kann, nichts muss! Die freie Entscheidung eines jeden selbst. Auch ob man 50€ mehr oder weniger ausgeben will (zumal SitBullEnde Juli für'n 6550 nicht mehr löhnen müßte, als derzeit für'n 6420 oder erst recht für'n 6600 - und nur darum gings). Halt das Recht auf Alternativen. Wenn das für Dich hohe Wissenrösser sind, andere ihre Entscheidungen selbst treffen zu lassen, na dann "au backe".
Dein Standpunkt: andere belehren, das deren persönliche Ansichten Quatsch sind, Mutmaßungen über bislang wenig bekannte CPU's anstellen, und ein häufiger Stimmungswechsel.
>>Aber urteilen sie selbst, verehrtes Publikum.<<
PS: bzgl. der "Grundsatzdiskussion" danke ich für Deine Zustimmung. Wie ich schon sagte, was soll ÜBERHAUPT 'ne Grundsatzdebatte zwischen irgendwem hier, wenn anfänglich einer (hier SitBull) wegen 'nem CPU-Neukauf nur nach ein paar persönlichen Meinungen gefragt hat. Das erscheint mithin durchaus logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh