Hilfe beim Zusammenstellen

tharbakin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2018
Beiträge
4
Guten Abend zusammen,

ich besitze 2 Rechner und einer davon ist schon sehr alt. Ihn würde ich gerne aufrüsten und zwar am besten identisch wie der andere ist. Der andere ist auch schon 4-5 Jahre alt und ich brauche keinen extrem teuren neuen Rechner. Das Problem ist das ich bis auf den Prozessor den rest online nicht mehr finde, da die sachen nicht mehr verkauft werden.

Die Sachen sind folgende:
Grafik: Sapphire 3GB D5 X R9 280X Dual-X LR
Prozessor: Intel Xeon E3-1231 v3 3400 1150 BOX
Lüfter: Tt Berlin 630W ATX23
Festplatte: SSD 256GB 330/550 MX100 SA3 CRU
Festplatte: Seagate 1TB ST1000DM003 7200 SA3
Mainboard: GigaByte GA-H97-D3H H97 RG SA
Arbeitsspeicher: D3 8GB 1600-9 BX Sport K2 CRU

Wie gesagt ich würde am liebsten die selben sachen nochmal haben und suche alternativen die identisch sind und auch alle mit dem Mainboard kompatibel sind.
Nur die Festplatten sind halt egal.

Vielen Dank im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal willkommen im Luxx-Forum, tharbakin

Wie Du ja selber schon festgestellt hast, wurde die Haswell-Intel-Sockel-1150-Mainboard-Generation-Produktion vor über 2 Jahren eingestellt, die heutgen Mainboard's benutzen im übrigen auch kein DDR3-Arbeitsspeicher mehr sowie es bei Deinem jetzigen System ja noch ist, der Arbeitsspeicher wurde durch DDR4 abgelöst, was soviel bedeutet das der DDR4-Arbeitspeicher nicht kompatibel ist zu Deinem jetzigen System ist wenn ich Dir da etwas zusammen stelle ;)

Das hier wäre mein vorschlag:

1 Samsung SSD 860 EVO 1TB, SATA (MZ-76E1T0B/EU / MZ-76E1T0E)
1 Samsung SSD 970 EVO 250GB, M.2 (MZ-V7E250BW)
1 AMD Ryzen 5 2600X, 6x 3.60GHz, boxed (YD260XBCAFBOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 PowerColor Radeon RX 580 Red Devil, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (AXRX 580 8GBD5-3DH/OC)
1 ASUS Prime B450-Plus (90MB0YN0-M0EAY0)
1 Thermalright ARO-M14 Grau (ARO-M14G)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wird den mit dem Pc gemacht?
Nicht das die Leute versuchen Sinnlos dir nen neuen PCs anzudrehen.
 
Was wird den mit dem Pc gemacht?
Nicht das die Leute versuchen Sinnlos dir nen neuen PCs anzudrehen.

Da soll nur World of Warcraft drauf laufen auf ultra flüssig, bin sonst eher der Konsolenspieler. Das läuft mit meinem alten system jetzt auch aber leider nur auf normaler einstellung
 
Da soll nur World of Warcraft drauf laufen auf ultra flüssig, bin sonst eher der Konsolenspieler. Das läuft mit meinem alten system jetzt auch aber leider nur auf normaler einstellung

WoW auf Ultra-Details? Dann brauchst mind eine Geforce1080Ti, und das selbe RAM-Kit was Du jetzt drin hast, sowie ein neues Netzteil wie z.B. das Bequiet-Straight-Power-11-550Watt (das macht auf jedemfall die Grafikkarten-Last-Wechsel besser mit als Dein jetziges), mehr nicht ;)

Damit Du mal den Grund dafür siehst: WoW skalliert nur auf maximal 2 CPU-Kernen (da hat sich nicht nicht so viel getan im Bereich-Single-Core-Performance, was bei WoW erforderlich ist), und bei Ultra-Detail's hängst Du im Grafikkarten-Limit, dein Xeon-1231-V3-Prozessor macht das auf jedemfall mit sofern der unter Luft-Kühlung nicht zu warm wird unter Last (hier wäre dann eine Köpfung empfehlenswert, damit die Kern-Temperaturen 10°C bis 20°C weniger werden, sowie der Austausch der Wärmeleitpaste ziwschen CPU und dessen Kühler inkl. reinigung dieses Kühlers)

Ich hab Dir da erneut etwas zusammen gesucht:

1 Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 Gainward GeForce GTX 1080 Ti Phoenix, 11GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DP (3941)
1 der8auer Delid Die Mate [Rev. 2]
1 Thermal Grizzly Conductonaut Wärmeleitpaste, 1g (TG-C-001-R)
1 Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste, 5.55g/1.5ml (TG-K-015-R)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)
1 UHU Hochtemperatur Silikonkleber, 80ml (46735)

Zur Grafikkarte: Da hätten wir mal ein ordentliches GTX1080Ti-Model aus dem Hause Gainward
Zum Netzteil: Das ist mehr als ausreichend Dimensioniert
Zum Delid-Die-Mate-Tool + das Silikon + Flüssigmetall-Wärmeleitpaste = Mit Tool lässt sich der Xeon problemlos köpfen, da wirst Du eine Art Wärmeleit-Paste zwischen CPU-Core und Heatspreader bemerken das ersetzt Du durch Flüssigmetall, anschließen klebst Du das ganze mit dem Silikon wieder zusammen (das Silikon braucht eine Aushärtungs-Zeit von mind. 30 Minuten)
Zur normalen Wärmeleit-Paste= Da brauch ich wohl nicht wirklich etwas erklären
Zum RAM-Kit= Das ist das selbe, was Du bei Dir bereits verbaut hast
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte, nachdem ich die Tage dazu was gelesen habe, als Punkt zum Bedenken hinzufügen.

WoW erhält mit Azerroth wohl DX12.
Was sich dann CPU-Technisch ergibt bleibt ab zu warten, aber die Performance soll massiv fallen, weil kein Vollbild mehr geht.

Da würde ich ggf. noch abwarten.
 
WoW auf Ultra-Details? Dann brauchst mind eine Geforce1080Ti, und das selbe RAM-Kit was Du jetzt drin hast, sowie ein neues Netzteil wie z.B. das Bequiet-Straight-Power-11-550Watt (das macht auf jedemfall die Grafikkarten-Last-Wechsel besser mit als Dein jetziges), mehr nicht ;)

Damit Du mal den Grund dafür siehst: WoW skalliert nur auf maximal 2 CPU-Kernen (da hat sich nicht nicht so viel getan im Bereich-Single-Core-Performance, was bei WoW erforderlich ist), und bei Ultra-Detail's hängst Du im Grafikkarten-Limit, dein Xeon-1231-V3-Prozessor macht das auf jedemfall mit sofern der unter Luft-Kühlung nicht zu warm wird unter Last (hier wäre dann eine Köpfung empfehlenswert, damit die Kern-Temperaturen 10°C bis 20°C weniger werden, sowie der Austausch der Wärmeleitpaste ziwschen CPU und dessen Kühler inkl. reinigung dieses Kühlers)

Ich hab Dir da erneut etwas zusammen gesucht:

1 Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 Gainward GeForce GTX 1080 Ti Phoenix, 11GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DP (3941)
1 der8auer Delid Die Mate [Rev. 2]
1 Thermal Grizzly Conductonaut Wärmeleitpaste, 1g (TG-C-001-R)
1 Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste, 5.55g/1.5ml (TG-K-015-R)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)
1 UHU Hochtemperatur Silikonkleber, 80ml (46735)

Zur Grafikkarte: Da hätten wir mal ein ordentliches GTX1080Ti-Model aus dem Hause Gainward
Zum Netzteil: Das ist mehr als ausreichend Dimensioniert
Zum Delid-Die-Mate-Tool + das Silikon + Flüssigmetall-Wärmeleitpaste = Mit Tool lässt sich der Xeon problemlos köpfen, da wirst Du eine Art Wärmeleit-Paste zwischen CPU-Core und Heatspreader bemerken das ersetzt Du durch Flüssigmetall, anschließen klebst Du das ganze mit dem Silikon wieder zusammen (das Silikon braucht eine Aushärtungs-Zeit von mind. 30 Minuten)
Zur normalen Wärmeleit-Paste= Da brauch ich wohl nicht wirklich etwas erklären
Zum RAM-Kit= Das ist das selbe, was Du bei Dir bereits verbaut hast

Danke dir nochmal, ich bin ehrlich und ich will nur für ein Game keine 800€ nur für die Grafikkarte ausgeben. Will halt nur in ruhe nach Feierabend Spielen ohne überhitzung und co. Auf dem System was ich da oben beschrieben hab läuft WoW auch auf Ultra auch dem Beta Server. Nur Schatten ist aus, aber auch nur weil ich kein Fan davon bin.

Ich möchte, nachdem ich die Tage dazu was gelesen habe, als Punkt zum Bedenken hinzufügen.

WoW erhält mit Azerroth wohl DX12.
Was sich dann CPU-Technisch ergibt bleibt ab zu warten, aber die Performance soll massiv fallen, weil kein Vollbild mehr geht.

Da würde ich ggf. noch abwarten.

Das habe ich auch vor paar Tagen gelesen und bin da nicht wirklich von begeistert
 
Das bin nicht mal ich, und ich spiele nur alle paar jahre mal n paar Stunden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh