Hallo Leute,
ich bin am verzweifeln. Ich helfe gerade nem Freund, der sein Rechner ne neue CPU gegönnt hat. Er hat jetzt folgende Komponenten:
*AMD Athlon64 X2 4800+ Rev.G1
*MSI K9VGM-V mit Bios 1.8
*1Gb Ram
*WinXp SP3
Leider wird die CPU, die laut MSI-Seite voll seit 1.6er Bios unterstütz wird, in diesem nur sporadisch vollständig erkannt. Immer wieder zeigt des unter Systeminformationen den vollständigen Namen an und dann wieder garnix. Starten tut der jedoch immer.
Unter Windows wird nur 1 Kern erkannt, CPU-Z und Everest zeigen beide auch nur einen an, erkennen die CPU jedoch korrekt.
Ein versuch mit einer Linux-Live-Boot DVD zeigte, das dort beide Kerne einzelnd erkannt werden.
Mein erster Versuch war unter Gerätemanager auf ACPI-Multicore umzustellen, jedoch gobt es nur den Standard-PC, auch wenn ich die "nicht-kompatiblen" Sachen mir anzeigen lasse. Versuche ob mit aktivierter oder deaktiviertem ACPI-Support im Bios brachte keine Veränderung.
Trotz aller neuen Updates vom Mainbord und für Windoof gab es keine Chance den zweiten Kern zu finden.
Ich hoffe, ihr habt ne Idee.
Gruß und dnake
Ghost22
PS: habe auch scon überlegt den HAL per hand nachzudrücken, aber die risiken sind was hoch und ne neuinstallation kommt nicht in frage.
PPS: hoffe das ist das richtig unterforum sonst bitte verschieben.
ich bin am verzweifeln. Ich helfe gerade nem Freund, der sein Rechner ne neue CPU gegönnt hat. Er hat jetzt folgende Komponenten:
*AMD Athlon64 X2 4800+ Rev.G1
*MSI K9VGM-V mit Bios 1.8
*1Gb Ram
*WinXp SP3
Leider wird die CPU, die laut MSI-Seite voll seit 1.6er Bios unterstütz wird, in diesem nur sporadisch vollständig erkannt. Immer wieder zeigt des unter Systeminformationen den vollständigen Namen an und dann wieder garnix. Starten tut der jedoch immer.
Unter Windows wird nur 1 Kern erkannt, CPU-Z und Everest zeigen beide auch nur einen an, erkennen die CPU jedoch korrekt.
Ein versuch mit einer Linux-Live-Boot DVD zeigte, das dort beide Kerne einzelnd erkannt werden.
Mein erster Versuch war unter Gerätemanager auf ACPI-Multicore umzustellen, jedoch gobt es nur den Standard-PC, auch wenn ich die "nicht-kompatiblen" Sachen mir anzeigen lasse. Versuche ob mit aktivierter oder deaktiviertem ACPI-Support im Bios brachte keine Veränderung.
Trotz aller neuen Updates vom Mainbord und für Windoof gab es keine Chance den zweiten Kern zu finden.
Ich hoffe, ihr habt ne Idee.
Gruß und dnake
Ghost22
PS: habe auch scon überlegt den HAL per hand nachzudrücken, aber die risiken sind was hoch und ne neuinstallation kommt nicht in frage.
PPS: hoffe das ist das richtig unterforum sonst bitte verschieben.