ultiNaT3
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.10.2013
- Beiträge
- 770
- Ort
- Leipzig
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 14900K @6Ghz
- Mainboard
- MSI Z790 TOMAHAWK WIFI
- Kühler
- 2x420mm + MORA420
- Speicher
- Corsair 48GB 7200C34
- Grafikprozessor
- RTX 4090@Alphacool, 3000Mhz/3000hz
- Display
- Gigabyte M27Q
- SSD
- 2 x 2TB SK Hynix P41 + 4Tb Lexar NM790
- HDD
- nie wieder!
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 1000W
- Internet
- ▼1000MBit ▲50Mbit
Ich habe aktuell ein Problem in Sachen Heimnetzwerk und hoffe dass Ihr mir da Tipps geben könnt.
Wohnung wäre folgendermaßen aufgebaut: Wohnzimmer - Küche - Arbeitszimmer - Schlafzimmer/ Bad Parallel dazu
Internet beziehe ich über die Kabeldose, 200Mbit von Vodafone.
Die Fritzbox steht in der hintersten Ecke vom Wohnzimmer, daher ist das WLAN ab dem Arbeitszimmer sehr bescheiden.
Nun brauche ich im Arbeitszimmer mindestens 3 (wobei mehr auch nicht schaden würden) LanPorts + nochmal einen Accespoint um den Rest der Wohnung mit WLAN abzudecken.
Folgendes hatte ich mir nun überlegt:
Ich würde DLAN nutzen , um kein Kabel durch die halbe Wohnung legen zu müssen.
Was mir hier wichtig wäre: Gigabit-LAN , ac WLAN und dass ich die Steckdose weiter benutzen kann.
Dieses Gerät würde ich dafür dann benutzen wollen.
Dahinter kommt dann ein Switch, um mehr Lanports zur Verfügung zu stellen.
Dieser ist recht günstig, lüfterlos und bietet 1Gbit Lan.
Passt das soweit oder habt Ihr Änderungsvorschläge?
Hab mir von einem Kollegen mal 2 DLAN-Dosen ausgeliehen und werde erstmal schauen ob die bei mir funktionieren, da ich keine Ahnung von unserem Stromnetz hab..
Wohnung wäre folgendermaßen aufgebaut: Wohnzimmer - Küche - Arbeitszimmer - Schlafzimmer/ Bad Parallel dazu
Internet beziehe ich über die Kabeldose, 200Mbit von Vodafone.
Die Fritzbox steht in der hintersten Ecke vom Wohnzimmer, daher ist das WLAN ab dem Arbeitszimmer sehr bescheiden.
Nun brauche ich im Arbeitszimmer mindestens 3 (wobei mehr auch nicht schaden würden) LanPorts + nochmal einen Accespoint um den Rest der Wohnung mit WLAN abzudecken.
Folgendes hatte ich mir nun überlegt:
Ich würde DLAN nutzen , um kein Kabel durch die halbe Wohnung legen zu müssen.
Was mir hier wichtig wäre: Gigabit-LAN , ac WLAN und dass ich die Steckdose weiter benutzen kann.
Dieses Gerät würde ich dafür dann benutzen wollen.
Dahinter kommt dann ein Switch, um mehr Lanports zur Verfügung zu stellen.
Dieser ist recht günstig, lüfterlos und bietet 1Gbit Lan.
Passt das soweit oder habt Ihr Änderungsvorschläge?
Hab mir von einem Kollegen mal 2 DLAN-Dosen ausgeliehen und werde erstmal schauen ob die bei mir funktionieren, da ich keine Ahnung von unserem Stromnetz hab..
