Hilfe Beim Aufrüsten Meiner Gurke :x

quen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2016
Beiträge
5
Hallo Zusammen ,

ich möchte gerne meine Gurke etwas aufrüsten und bin leider nicht "DER" Experte auf diesem Gebiet.

Bitte nehmt mich nicht zu hart dran :d



Main Board GA-970A-UD3 (rev. 1.0/1.1) rev. 1.2rev. 3.0 AMD 970 + SB950 Chipset
CPU : AMD fx 6100 Six Core prozessor
8 GB Ram
G Force GTX 560

zusätzlich wird die CPU mit einem Asetec ? Wasserkühlsystem gekühlt..


falls noch irgendwelche Infos gebraucht werden einfach schreiben.

ich habe eben ein paar Problemchen mit games die bisschen mehr brauchen.

z.b CS GO aber eben auch so Sachen wie Battlefield 4 oder COD Ghost etc

allgemein ist die Performance nicht die Beste.


sollte ich hier die CPU und die Graka ersetzten ?

was meint ihr ?


also graka glaube ich sollte schon aufgestockt werden..
ist das Mainboard noch akzeptabel ?
danke schon mal für eure Hilfe..

Grüße

quen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der FX 6300 ist nicht mehr der "Schnelltste", doch der Flaschenhals ist definitiv die GPU.
Ein GPU-Upgrade bringt am meisten.
Hier würde ich eine GTX 970/980 oder AMD 390 empfehlen. Diese befinden sich im Abverkauf und sind daher relativ günstig. Alternativ kannst du den Release der AMD RX480 abwarten. Sie soll Ende diesen Monats kommen.
 
nezteil und monitor details bitte ;)
 
https://static1.caseking.de/media/image/thumbnail/neth-035_neth_035_1g_800x800.jpg

- - - Updated - - -

echt alles wieso direkt alles ? ich will doch nicht die neuesten games zocken :< habe ein budge von ca 400 euro und würde gern auf meinem Knocken etwas aufrüsten..

- - - Updated - - -

https://www.amazon.de/Asus-VH242H-TF.../dp/B001TH8OYW


Netzteil weis nicht wieviel watt das hat wo kann ich das Checken ? ist ein Thermatake ?
 
echt alles wieso direkt alles ?
Intel Core i5-6600K vs. AMD FX-6100 - Technikaffe.de

Der FX-6100 ist bei Belastung aller Threads nicht mal 2/3 so schnell wie ein i5-6600. Und bei Belastung eines einzelnen Kernes ist er nicht mal halb so schnell. Als erstes müsste also die CPU gewechselt werden, und das bedeutet gleichzeitig auch: Mainboard und RAM mit raus. Dann wären wir mit einem i5-6600, einem 16GiB DDR4- Riegel und dem neuen Mainboard schon bei 340€. Dann kommt noch das Netzteil für ca. 70€ drauf. Bei 400€ Budget würde ich es auch erstmal so machen.
Eine SSD ist nicht unbedingt Pflicht zum zocken, auch das Gehäuse könnte man wahrscheinlich noch behalten. Trotzdem ist die Grafikkarte mit nur 1GiB VRAM sehr mies. Die sollte dann als nächstes gewechselt werden -> RX 480 8GiB für ca. 250€
 
Lass' dich nicht einlullen.

Es gibt hier einige, die direkt Rot sehen, wenn ihnen eine AMD FX-CPU über den Weg läuft.

Der FX-6100 gehört nicht zu den besten, aber für FullHD-Gaming ohne hohe Ansprüche ist der noch ausreichend.

Wie madjim schon schrieb, solltest du am besten auf das Release der RX-480 von AMD warten und diese kaufen. Die soll wohl ca. 210€ kosten und mehr Leistung als die GTX970 bei weniger Stromverbrauch liefern.

Für FullHD-Gaming liefert die genug Leistung und wenn du irgendwann den FX-6100 wegwirfst, ist die RX-480 noch immer brauchbar.
 
@Fortunes meeeep die W Zahl der 970/480 waren doch beide 150W oder hab ich mich verguckt? :d
Die 460 war glaub ich die 75W "LoL, Dota.." Karte.. :)
Von daher, ich sag mal so, die 480 wird jetzt ohne das böse zu meinen kein "Wunder", aktuell gibts oft Deals von NEUEN 970 EVGAs zb für 222€ oder auch 390er bzw gebraucht für 200€ aus RMA oder oder und da ja die 480 mit 250€ wohl "gleich stark" sein wird, sind wohl auch ne 390 (wenn einem "wärme" egal ist) oder 970 "gute" Full HD Alternativen für 200 Mücken. :)
 
Die GTX970 liegt bei ca. 160W "allein", die Custom-OC-Modelle sogar noch deutlich darüber.
NVIDIA Maxwell Next Gen: GeForce GTX 970 und GTX 980 im Test - Leistungsaufnahme: Idle – Spiele – Volllast (Seite 24) - HT4U.net

Das erklärt auch die beiden 6Pin-Anschlüsse der GTX970-Karten. ;)

Da die RX-480 aber nur einen 6Pin-Anschluss haben wird, liegt sie definitiv unter 150W.

Polaris10 wird definitiv eine bessere Effizienz als Maxwell vorweisen können.

Übrigens gibt es erste "durchgesickerte" Tests, die der RX-480 trotz ihres 6Pin-Limits recht ansprechende OC-Eigenschaften zusprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo genau hakt es denn? Wie äußern sich die Problemchen? Was limitiert in den Spielen: CPU oder GPU? Bei BF4 wird es wohl die GPU sein, da wäre ein Wechsel auf die genannten RX 470 oder 480 sicher angeraten.
 
naja es ruckelt ab und an mal gerne selbst bei kleinen ausführungen oder games aber der Prozessor scheint stabil...
INfo der ist auf 4 ghz
 
Der i5-6600 hat einen Takt von ca. 3,5-3,9GHz. Der FX-6100 hat einen Takt von ca. 3,3-3,9GHz. Den FX-6100 hast Du jetzt durchschnittlich so um ca. 700MHz übertaktet, was etwas mehr als 1/6 ausmacht, also sagen wir 15%.

Also, schauen wir uns das doch mal im Detail an:
Singlecore- Performance:
FX-6100: 100%
i5-6600K: 235%
--> Nicht mal halb so schnell

Multicore- Performance:
FX-6100: 100% (+ 15%)
i5-6600K: 190%
Der FX-6100 ist also ca. 40% langsamer, selbst wenn alle Cores ausgelastet sind.

Das führt zum Ergebnis, dass die CPU in Spielen mit 1 Thread oder mit 1-2 deutlich mehrbelasteten Threads die Leistung extrem drückt. Gerade wenn man noch versucht, die Grafikkarte zu entlasten, indem man die Auflösung senkt.

Der i5-6600K ist sogar schon für Spiele wie Fallout 4 nicht geeignet, immer >60FPS zu halten, wenn man alles auf Ultra stellt... Wie soll es dann Deine CPU packen? Deshalb: 6500K ist für 60FPS aktuell das Mindeste beim Neukauf - zumindest wenn man Querbeet zockt(kleines bisschen Details runterschrauben wird man ja verkraften können), optimal sind aber 8 Threads. Bei 4 Kernen reicht das noch in fast allen Games für 60FPS@Max.

Edit: Nochmal zur Verdeutlichung: Nicht mal mit 2 Rechenkernen würdest Du die gleiche Leistung erzielen wie ein i5-6600K mit einem einzigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh