Hilfe bei Zusammenstellung eines Rechners

1337An0nym

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2011
Beiträge
10
Guten Tag alle zusammen,
da ich neu in dem Forum bin stelle ich mich mal kurz vor. Ich heiße Arthur bin 17 Jahre alt und komme aus Hessen. Und da ich nicht wirklich viel Ahnung davon habe welche Hardware zusammen passt und was zurzeit gut ist suche ich nach Hilfe. Mein Bruder hat mich drauf angesprochen das er einen neuen PC braucht da habe ich mir gedacht, dass es besser ist sich einen PC zusammen zubauen anstatt sich einen komplett PC zu kaufen wo einem was vielleicht nicht ganz passt. Nun wollt ich fragen was ihr mir für Hardware empfehlen könnt, mein Bruder würde max 1000€ ausgeben wollen und es sollte ein PC zum zocken sein unteranderem auch für Battlefield 3.

Ich mich mal dran versucht und was zusammen geuscht nur weiß ich nicht ob das so alles passt und ob es für den Preis was besseres gibt.

Mainboard: Asrock 870 Extreme3 R2.0
Prozessor: AMD Phenom II X6 1100T
Grafikkarte: ZOTAC GTX560 AMP!
Festplatte: Seagate ST31000524AS 1 TB
Arbeitspeicher: Corsair DIMM 16 GB DDR3-1333 Quad-Kit
CPU Kühler: Scythe Katana 3
Netzteil: LEPA B850-MA
Gehäuse: Aerocool X-Warrior Devil Red Edition
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Netzteil ist absolut oversized. 550W reichen locker.
2. Eine Intel Sandy Bridge Konfiguration wäre vllt. eine Überlegung wert. (z.B. ASRock Z68 Pro3 + i5 2500K)
3. Zum Festplatten-Kauf ist momentan der denkbar ungünstigste Zeitraum, da die Preise ums doppelte gestiegen sind.
Zur Not lieber erstmal alte S-ATA Festplatten übernehmen, bis sich die Preise wieder normalisiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind denn Monitor, Windows (7 64Bit) und die restliche Peripherie (Tastatur/Maus/Boxen/Headset) vorhanden?

Auf welcher Auflösung wird denn gespielt und soll der PC nur zum Zocken benutzt werden, oder wird (außer Office/Internet) auch noch etwas anderes wie z.B. Fotobearbeitung oder Videorendering damit betrieben werden?

Und ist die Systemlautstärme im Leerlauf (und unter Last) sonderlich relevant?
 
Hallo Arthur,
auf welcher Auflösung hat dein Bruder vor zu spielen?
Ist Windows vorhanden? (64bit?)
Ist Übertackten ein Thema? (Kinderleicht, 3 "klicks" im BIOS ;))

LG
LM

Edit meint dass Blade schneller war. Immer musse recht haben -.-
 
Also Auflösung wäre 1920x1600 auf einem 24" Monitor. Übertakten jaa wenn ich wüsste wie ^^. Lautstärke sollte sich in grenzen halten kann schon etwas lauter aber nicht übertrieben. Windows 7 64Bit würde er sich dann noch dazu kaufen. Und Maus Tastatur und Headset halt alles was man zum zocken braucht besteht.

EDIT: zur Videobearbeitung wird er nicht benutzt nur zum zocken und fürs Internet surfen. Ab und zu mal wird auch mal eine Bewerbung geschrieben aber mehr auch nicht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:30 ----------

Und ich würde gerne alles direkt bei Alternate kaufen da es grad in der nähe ist

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:30 ----------

Ist der Phenom II 1100 besser oder AMD FX-8150
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD kann man P/L mäßig nicht empfehlen!

CPU: i5-2500K
MB: Asrock Z67 Extreme3 Pro3/Gen3 je nach gewünschter Ausstattung
GPU: Gainward Phantom GTX 570
Kühler: Thermalright HR-02 Macho oder Scythe Mugen 3
RAM: Günstige 1,5V zb.: Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
Netzteil: Be Quiet Straight Power E9 450W
 
Okay danke schonmal, ein Asrock Z67 Extreme3 Pro3 oder ein Asrock Z67 Extreme3 Gen3 habe ich leider nicht gefunden. Und eine Frage noch kann ich nicht grad 16GB RAM kaufen? Oder bringt das nix?

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:33 ----------

EDIT: Und habe nur ein be quiet! Straight Power E9 600W gefunden
 
Er meinte das AsRock Z68 Pro3 Gen3 bzw das Z68 Extreme3. :)
 
Was ist der Unterschied zwischen dem Pro3 und Gen3 ich glaube ich hole mir das Asrock Z68 Extreme3 Gen3
 
Sry wegen des Tippfehlers :)
Bezüglich Netzteil: Wenn du keinen SLI oder Crossfire Betrieb planst, was auch nicht zu empfehlen ist, ausser du möchtest irgendwelche Benchmarks toppen, sind 600W total oversized. Mehr wie 500W brauchst nicht.
 
So habe eben die Bestellung aufgegeben.
CPU Kühler: HR-02 Macho
Grafikkarte: GeForce GTX 570 Phantom
Prozessor: Core™ i5-2500K
Netzteil: Straight Power E9 600W
Mainboard: Z68 Extreme3 Gen3
Arbeitspeicher: DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
Danke nochmal an alle. Nun habe ich noch eine Frage Welche Grafikkarte ihr mir empfelen könntet, mein PC:
HP Pavilion P6527de
Prozessor: Phenom II X6 1035T
Graka (zurzeit): ATI Radeon HD 5570 2GB
Netzteil: 300W (Was ich ggf. auch austauschen würde)
 
verlesen -.-
sorry :d

zu deiner frage : würde eine gforce 560 ti oder 448 in betracht ziehen.
alles andere wäre vmtl oversized.
für welche auflösung würdest du denn benutzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
das hier wäre die "ti" version ( mehr rechenkerne ) EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB

alternativ kannst du die "ti 448" version nehmen - die hat nochmals mehr rechenkerne als die "ti" kostet allerdings annähernd das selbe wie eine Gtx 570. da wäre in meinen augen also die 570 ratsamer.

zur normalen gtx 560 würde ich dann besonders bei der auflösung nicht mehr greifen.
 
hmm.. joar ist die um einiges besser also lohnt es sich 30€ mehr zu zahlen ? benötige ich dafür nicht noch ein stärkeres netzteil?
 
ich nehm an du sprichst jetzt von der gtx 570 ?
für jede der genannten karten wirst du ein besseres marken NT benötigen - um die 500 watt , vllt ein corsair (die verbau ich recht gern da sie gut verarbeitet sind und nicht viel kosten)

http://www.alternate.de/html/product/Corsair/CMPSU-600CXV2/868342/?
das hier wär ein empfehlenswertes 600 watt modell , ist zwar ein bisschen oversized , kostet aber runde 6 € mehr als die 500 watt version - somit hättest du ein bisschen mehr spielraum für die zukunft
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee meinte die ZOTAC GTX560 AMP! und EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB ob es sich lohnt 30€ mehr zu zahlen und lieber die Ti Version der GTX560 holen?
 
auf jeden fall - wenn du dir nicht sogar die 570 überlegen solltest bei der auflösung
 
Also beim Netzteil gabs 2 negative Bewertungen weil es nach einer Woche kaput ist. Naja für 570 habe ich kein Geld, denn 200€ würde ich maximal ausgeben
 
dann die TI version - mir ist persönlich mit diesem modell kein problem bekannt - auch auf anderen seiten im netz findet man nichts wirklich schlechtes - du kannst dich ja nochmal umsehen , ansonsten kannst du auch die 500w version kaufen , ob das sinn macht kannst letztlich nur du entscheiden ;)
 
hmm.. also laut den kommentaren läuft die Zotac GTX560AMP unter Ultra ruckelfrei und die 560 TI nur unter hoch. Deswegen bin ich mir nicht sicher ^^
 
Die GTX560ti ist definitiv schneller als eine GTX560 !! Die neue GTX560ti mit mehr Shader-Units (448) kommt sogar an die Leistung einer GTX570 ran.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh