Hilfe bei WLAN-Router

Pappst

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2008
Beiträge
73
Hallo,

ich kenne mich leider mit der Netzwerktechnik kaum bis gar nicht aus und suche nun bei euch Hilfe!


Der Internetanschluss erfolgt über das Uninetz. Bisher ist mein Notebook via Kabel mit der Netzwerkdose verbunden. Dazu wurde die MAC-Adresse meines Notebooks für meinen Anschluss eingetragen (andere PCs funktionieren also an diesem Anschluss nicht).

Nun würde ich gerne etwas mehr Bewegungsfreiheit haben, um auch mal in der Küche surfen zu können und suche dafür nun einen WLAN-Router. Weiterhin sollen dann auch mein Handy und die PCs von Freunden, wenn sie mal bei mir sind, einen Internetzugang bekommen.
Die MAC-Adresse des Routers muss dann noch eingetragen werden, damit dieser eine Verbindung aufbauen kann.

Welchen Router nehmen bzw. muss der Router ein Modem haben?
Wie findet man die MAC-Adresse des Routers heraus?


Gruß Pappst
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Achtung bei Uni-Netzen. Gut möglich, dass dafür Zertifikate notwendig sind. Und dann scheiden (normale) Router komplett aus. So wäre es zumindest bei mir (Hotzone als Anbieter). Dann bleibt dir nur der Weg einen alten PC als Router/Access Point zu missbrauchen.
 
Danke schonmal!

@Berlinrider: Es gibt hier noch andere WLAN-Netze. Ich denke also nicht, dass man Zertifikate benötigt. Kann man das dennoch irgendwie rausfinden?
 
Ja. Musstest du so etwas einrichten an deinem PC? Wenn nicht, dann braucht man es auch nicht. Einfach nur ein LAN ohne 802.1x oder ähnliches kann ich mir aber kaum vorstellen.
 
Dann reicht ein Switch oder Access Point an dem DHCP deaktiviert wurde. Alter Falter wer baut denn so ein Netzwerk? Das ist aus meiner Sicht schon kriminell schlecht. Da kann jeder jeden attackieren.
 
Ok, dann muss ich nur noch die MAC-Adresse herausfinden und die bei denen angeben!?

Hast du eine (günstige) Empfehlung für einen Switch/Access Point?

P.S.: Darfst dich gerne beim FEM beschweren! ;D
 
Ein Switch reicht nicht aus, weil der keine Mac hat. Mit einem Switch darf trotzdem nur dein Notebook ins Netz.
 
Also doch ein Router mit eigener MAC-Adresse, damit mehr Geräte die Verbindung nutzen können!?
 
Selbst wenn die Option bestünde würde ich meinen Rechner nie ohne Router ans Uni-Netz hängen wollen. Kauf einen Router und (wie AirZonk! schon sagte) clone einfach die MAC.
 
Also doch ein Router mit eigener MAC-Adresse, damit mehr Geräte die Verbindung nutzen können!?

Wäre meine Wahl. Der oben verlinkte ist günstig (ca.40€) und sehr gut. Hab den schon in zig Netzwerken integriert und nutze ihn auch selber. Einfach extrem stabil, einfach zu bedienen und ein ziemlich flinkes Wlan. Durch 3 Antennen auch sehr gute Empfangseigenschaften. Du bist damit auch auf der sichern Seite was die Weiterverwendung angeht. Ziehst du um kannste den auch in der neuen Wohnung mit einem normalen Internetprovider weiter verwenden. Ein Router ist zudem auch immer auch ein Accesspoint für Lan und Wlan was den o.g. überflüssig macht. Des weiteren kannst du diesen auch für eine komplette 1000Mbit Infrastruktur nutzen und mit anderen Leute in deinem netzwerk Daten mit GBit Speed tauschen. Imo ist das die universellste, schnellste und günstigste Lösung. ;)

Und sicherer bist du damit auch. Im Router hast du diverse Möglichkeiten anderen den Zugriff auf dein Netzwerk zu unterbinden. Sei is durch IP und Mac Sperren sowie durch Nutzung der integrierten Hardwarefirewall.

Nebenbei:
Nimmst du nen Switch/Access Point hast du ja auch kein Wlan....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah stimmt. Das mit der fehlenden Mac-Adresse habe ich versäumt.

Von einem Klasse-C zu einem Klasse-C Netzwerk habe ich aber auch noch nie einen Router benutzt. Das geht? Doch auch nur wenn man andere Subnetze nutzt oder?

@AirZonk!
Na klar hat ein AP ein WLAN, sonst wäre es doch ein Switch.
 
Man nutzt ja nur die Lan Ports, nicht den Wan. Somit ist es nur ein weiteres Gerät im Lan welches die IP vom Firmenserver bekommt. Möglicherweise muss man bei neuen Rechnern die sich am Router anmelden feste IPs und den Router als DNS und Gateway eintragen damit die 2 DNS Server sich nicht ins gehege kommen...

---------- Post added at 19:38 ---------- Previous post was at 19:34 ----------

@AirZonk!
Na klar hat ein AP ein WLAN, sonst wäre es doch ein Switch.

Stimmt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Zweifel, dass das funktioniert. Du nutzt den Router dann auch nur als Switch. Kann es sein dass du DNS schreibst und DHCP meinst? DNS Server ist in jedem Fall der Server der Uni. Das kann der Router nicht sein. Und ob der DHCP sein kann, da habe ich auch meine Zweifel. Dann hast du im Worstcase zwei Mal die selbe IP im Netzwerk. Die Firewall greift übrigens in der Konstellation meiner bescheidenen Meinung nach auch nicht. Denn diese kann nur beim Routing funktionieren - welches nicht stattfindet.

Ich würde jetzt für meine Aussagen nicht die Hand ins Feuer legen, bin mir aber recht sicher, dass das so nicht gehen wird.

Am saubersten ist es beide Netzwerke zu trennen. Und das kann ein Router nur wenn der Anschluss über den WAN Port erfolgen würde. Alles andere ist Pfuscherei.
 
Meine natürlich DHCP Server, sorry! DHCP Server darf nur der Uni Server sein. Deshalb soll er die IPs der Geräte in seinem Netz händisch eintragen. Mac und IP Sperren gehen auch im Lan, bei der Firewall bin ich mir nicht sicher.

Wie sähe denn dein Vorschlag für die Situation aus?

EDIT: Da fällt mir ein, bei meinem Cousin hab ich doch auch das Kabelmodem am Wan Port angeschlossen und es läuft. Bedeutet, dem Wan Port reicht ein DHCP Server aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alten Pentium 3 oder ähnliches zwischen öffentliches Netz und AP klemmen. Denn der kann definitiv von Klasse C in Klasse C routen und das schmerzfrei so lange man mit den Subnetzen aufpasst.

Natürlich muss das Kabelmodem an den WAN Port. Wo soll es auch sonst hin? Ob nun DSL oder Kabel oder Satellit oder ... ist doch völlig egal. Das ist immer Klasse A (oder B?) zu Klasse C. Eventuell klappt das sogar mit einem Router aber dann wirklich nur am WAN-Port. Das müsste man probieren. Ich weiß nicht wie diese Kommunikation stattfindet. Damit habe ich mich noch nie beschäftigt.

Bedeutet, dem Wan Port reicht ein DHCP Server aus...
Den Satz verstehe ich überhaupt nicht. Was hat denn DHCP mit dem WAN Port zu tun? Das sich ein Router bzw das Modem davor in einem öffentlichen Netz keine IP selbst gibt sollte doch klar sein.

Edit: Übrigens hat natürlich auch jeder LAN-Port eines Switches eine MAC-Adresse. Ich bin mir gerade nur nicht sicher, wie eine MAC-Filterung genau funktioniert. Denke aber ein AP würde nicht einfach so funktionieren.
 
Den Satz verstehe ich überhaupt nicht. Was hat denn DHCP mit dem WAN Port zu tun? Das sich ein Router bzw das Modem davor in einem öffentlichen Netz keine IP selbst gibt sollte doch klar sein.

Der Satz bedeutet das der Router am Wan Port nur einen DHCP Server benötigt um als vollwertiger Router zu funktionieren. DHCP ist der Uniserver, der Router bekommt alle Relevanten IP's und Routet anschließend alle Clients ins Netz. Ein Kabelmodem stellt ja am Lan Port auch nix weiter als einen DHCP Server.

Hab den selben Router und mal in den Optionen geschaut, siehe Bild:
Zwischenablage01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das theoretisch funktionieren könnte habe ich nie angezweifelt, nur weiß ich halt nicht ob ein Router mit dem Routing von Klasse C zu Klasse C klar kommt, wie ich bereits oben schrieb. Dafür sind die Geräte schließlich eigentlich nicht gedacht. Höchstwahrscheinlich braucht man ein anderes Subnetz. Aber deine Abbildung zufolge könnte es mit deinem Router klappen.

Ein integriertes Modem darf der Router jedenfalls nicht haben. Soviel ist klar.
 
Also kann ich den oben verlinkten Router nehmen? Lass dessen MAC-Adresse eintragen und kann mit mehreren Geräten surfen?
 
Meiner Meinung nach ja. Wie gesagt, die MAC Adresse musst du nicht eintragen lassen,du kannst sofort lossurfen. Der Router kann die MAC Adresse deines PC einfach clonen! Das ist ein Knopfdruck im Routermenü:

Zwischenablage02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, und die bleibt dann auch bestehen, wenn ich mit anderen Geräten surfen will!?
Dann würde ich das Gerät kaufen!
 
Ja, die bleibt solange bestehen bis du sie wieder änderst. Hab das Gerät 8 Monate lang ohne Probleme mit einer geklonten Mac im Einsatz gehabt.
 
Top! :)
Dann mal ein dickes Dankeschön an dich und Berlinrider für die Hilfe!

Falls Probleme auftreten sollte, melde ich mich wieder...

Gruß Pappst
 
Hallo,

das Gerät kam heute.
Konfiguration ging einfach & flott von der Hand und bisher funktioniert alles!

Besten Dank nochmal für eure Hilfe!

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh