Hilfe bei Videoschnitt PC Zusammenstellung, Budget 500-1.000 Euro

Grummel

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
2.475
Hallo Forum,

Meine Eltern benötigen einen neuen Videoschnitt PC für ihre DV Filme (zur Zeit nur SD, später vielleicht auch HD). Zur Zeit tut ein Pentium IV 2,4 GHz (ohne HT) seinen Dienst und braucht für das Rendern eines 45 min Films schon mal über 2 Stunden bis zum fertigen DVD Image.

Ich habe mich ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt und gesagt, mit einem aktuellen PC geht das viermal schneller. Das Budget ist recht flexibel, so zwischen 500 und 1.000 Euro - aber im Prinzip soll nur das angeschafft werden, was auch Sinn macht. D.h. da derzeit nur SD geschnitten wird und ich den HD Schnitt frühestens in 2-3 Jahren bei meinen Eltern sehe, würde ich kein i7 System nehmen sondern eher ein quadcore i5 System und versuchen, es möglichst nah an der unteren Budget Grenze zu halten.

Als Software wird Pinnacle Studio eingesetzt (selbst in der aktuellen Version ein 32.bit Programm ohne CUDA oder ATI Stream Unterstützung beim Rendern - nur bei der Vorschau, das ist aber irrelevant). Ansonsten wird der PC nur zum Schreiben, Internet, E-Mails, Foto Verwaltung etc eingesetzt - also nichts wildes, es wird am PC gar nicht gespielt.

Das folgende System habe ich mir jetzt mal zusammengestellt - da ich aber keinen großen Plan von Komponenten wie Mainboards habe, habe ich dort einfach ein günstiges (mit Firewire = Pflicht) genommen. Auch bei der Grafikkarte bin ich mir unsicher - ATI oder NVIDIA? Im Prinzip macht die Grafikkarte nichts großartiges beim Rendern, das macht alles die CPU, wenn ich richtig informiert bin. Für komische 3D Effekte, wie Bild wird zum Ball und hüpft davon, also Effekte, die man eh nie benutzt, braucht man aber zumindest eine 3D Karte im System, damit das Programm startet. Das Gehäuse habe ich genommen, weil es schön aussieht und vorne oben einen Firewire Anschluss hat.

Vielleicht könnt ihr mal draufschauen, ob das System so passt, oder ob man irgendwo noch etwas sparen kann.

Sind bei so einer Zusammenstellung eigentlich alle Kleinteile dabei? Schrauben, Wärmeleitpaste, Kabel? Kommt die boxed CPU überhaupt mit einem Lüfter?

Preis ca, 670 Euro
1x Intel i5-750 (4x 2,66 Ghz), bei Mindfactory 157,92 Euro
1x ASUS P7P55D, bei Mindfactory 113,87 Euro
1x 2x2048MB Kit G.Skill RipJaws PC3-12800 1600MHz CL9, bei Mindfactory 99,88 Euro
1x 500GB Seagate ST3500418AS 7200 16MB 7200 U/min SATA (für System, Programme, Daten, DV Rohdaten), bei Mindfactory 42,79 Euro
1x 160GB HDD (für gerenderte Filme), vorhanden
1x LG GH22NS40 SATA Schwarz Bulk, bei Mindfactory 23,49 Euro
1x 512MB Asus Radeon EAH4350 GDDR2 PCIe (passiv), bei Mindfactory 27,58 Euro
1x Lancool-K7C, bei Mindfactory 87,44 Euro
1x Netzteil ATX Seasonic S12II BRONZE 380W ATX 2.2, bei Mindfactory 43,87 Euro
1x Microsoft Windows 7 Home Premium OEM DVD 32bit, bei Mindfactory 72,95 Euro
1x Pinnacle Studio 10, vorhanden (quadcore support?)


Weitere Optionen:

- Leiser CPU Lüfter, ca. +30 Euro
- Leise Gehäuselüfter, ca. +30 Euro
- Pinnacle Studio 14 Ultimate, ca. +85 Euro
- Intel 40GB SSD (System, Programme), ca. +100 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr nette Zusammenstellung so
kann ich so unterschreiben
wichtig evtl. noch ne 2 HDD, damit du von Quelle- in Ziele-Platte codieren kannst, damit nicht eine Platte gleichzeitig lesen und schreiben muss
für reinen Videoschnitt ist ne SSD nicht notwendig

MFG ritter-sebo
 
Festplatte: besser Samsung F3 (als 500GB oder 1000GB)

LG GH22NS50
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Feedback!

Die F3 habe ich aufgenommen. Als zweite HDD habe ich hier eine alte 160er liegen, die hoffentlich ausreicht.

Dann werde ich wohl gleich alle Gehäuselüfter gegen langsam drehende Scythe Lüfter austauschen, damit der PC leise ist. Der CPU Lüfter muss dann gleichzeitig als Gehäuselüfter dienen. Evtl. muss ich mir da einen Rüssel bauen, dass der Lüfter die Luft vom CPU Kühler absaugt und direkt nach draußen pustet.

Das mit der SSD sehe ich genauso, obwohl ich ein Fan von SSDs bin. Aber für das Anwendungsprofil meiner Eltern würde sie schon sehr in die Kategorie Luxus fallen. Die Entscheidung überlasse ich dann meinen Eltern.

Dann sieht der Vorschlag, den ich ihnen unterbreiten werde, nun so aus:

DV Videoschnitt PC

Preis ca. 730 Euro

1x Intel i5-750 (4x 2,66 Ghz), bei Mindfactory 157,92 Euro
1x Scythe SCANG-1100 Kama Angle Revision B, bei Mindfactory 28,57 Euro
1x ASUS P7P55D, bei Mindfactory 113,87 Euro
1x 2x2048MB Kit G.Skill RipJaws PC3-12800 1600MHz CL9, bei Mindfactory 99,88 Euro
1x 500GB Samsung HD502HJ F3 16MB 7200 U/min SATA (für System, Programme, Daten, DV Rohdaten), bei Mindfactory 46,30 Euro
1x 160GB HDD (für gerenderte Filme), vorhanden
1x LG GH22NS50 SATA schwarz bulk, bei Mindfactory 20,49 Euro
1x 512MB Asus Radeon EAH4350 GDDR2 PCIe (passiv), bei Mindfactory 27,58 Euro
1x Lancool-K7C, bei Mindfactory 87,44 Euro
2x 120x120x25 Scythe S-FLEX SFF21D 8, 7 dB(A) schwarz, bei Mindfactory 13,08 Euro (pro Stück)
1x Netzteil ATX Seasonic S12II BRONZE 380W ATX 2.2, bei Mindfactory 43,87 Euro
1x Microsoft Windows 7 Home Premium OEM DVD 32bit, bei Mindfactory 72,95 Euro
1x Pinnacle Studio 10, vorhanden (quadcore support?)
1x Verbatim CardReader extern USB 2.0, bei Mindfactory 5,40 Euro


Weitere Optionen:
- gebrauchtes Windows XP anstelle von Windows 7, ca. -50 Euro
- alte Zweit-HDD gegen neue 500GB Samsung F3 tauschen, +46,30 Euro
- Pinnacle Studio 14 Ultimate, ca. +85 Euro
- Intel 40GB SSD (System, Programme), ca. +100 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja lieber 640er HDDs nehmen, sollten fixer sein (es sei denn, Du erwischst eine One-Platter 500GB Festplatte). Und kostet auch nicht mehr:

http://geizhals.at/deutschland/a314668.html

(Bin eher WD als Samsung Fan, zumal es zur Zeit schwer scheint, Samsungs mit voller Garantie zu erwischen).
 
Könnte statt des Core i5 nicht auch ein Phenom II herhalten? Schaue ich mir zum Beispiel diese Seite an, dann ist der Unterschied zum Phenom II X4 ziemlich gering. Wäre in Kombination mit den günstigen Boards eine sinnvolle Möglichkeit, noch Geld zu sparen, was man dann für andere nette Sachen ausgeben könnte, zum Beispiel für eine größere Festplatte (Ersparnis wäre ca. 20-25€, je nach Board).
Und wenn bisher mit einem P 4 gerendert wurde, merken die eh keinen Unterschied (und wer sitzt schon vor dem Rechner und zählt die Sekunden?)
 
Eigentlich schon.
Wenn die Leistung jedoch benötigt wird (spez. Videobearbeitung) hat der Intel die Nase vorne.
 
Ja schon richtig, aber laut dem Test in meinem Link ist der Unterschied eher gering. Ich persönlich würde dafür nicht mehr Geld ausgeben. Aber letzlich muss der TE das selbst wissen ;)
 
Danke für die Tipps!

Wenn es um meinen Geldbeutel ginge, würde ich vermutlich tatsächlich zum Phenom greifen - oder sogar nur zum x2 oder i3 und die ggf. etwas längere Zeit beim Rendern mit einem guten Buch absitzen. Für meine Eltern bleibe ich erst mal beim i5.

Ich habe jetzt auch noch die alte 160 HDD aus der Liste rausgeschmissen. Nicht dass ich mir da einen Flaschenhals einbaue (ich hatte am aktuellen PC mal testweise eine USB Platte als Zielplatte fürs Rendern angeschlossen, was die Zeit fürs Rendern gegenüber nur einer Platte vervierfacht hat... also sollte die Zielplatte schon genauso fix sein wie die Platte mit den Rohdaten).

Das ergibt dann folgende Zusammenstellung (die Software führe ich gesondert auf, damit es nicht so teuer aussieht):

DV Videoschnitt PC

Preis Hardware ca. 690 Euro

1x Intel i5-750 (4x 2,66 Ghz), bei Mindfactory 157,92 Euro
1x Scythe SCANG-1100 Kama Angle Revision B, bei Mindfactory 28,57 Euro
1x ASUS P7P55D, bei Mindfactory 113,87 Euro
1x 2x2048MB Kit G.Skill RipJaws PC3-12800 1600MHz CL9, bei Mindfactory 99,88 Euro
2x 500GB Samsung HD502HJ F3 16MB 7200 U/m SATA, bei Mindfactory 46,30 Euro (pro Stück)
1x LG GH22NS50 SATA schwarz bulk, bei Mindfactory 20,49 Euro
1x 512MB Asus Radeon EAH4350 GDDR2 PCIe (passiv), bei Mindfactory 27,58 Euro
1x Lancool-K7C, bei Mindfactory 87,44 Euro
2x 120x120x25 Scythe Slip Stream "Kaze-Jyuni" Lüfter, bei Mindfactory 6,76 Euro (pro Stück)
1x Netzteil ATX Seasonic S12II BRONZE 380W ATX 2.2, bei Mindfactory 43,87 Euro
1x Verbatim CardReader extern USB 2.0, bei Mindfactory 5,40 Euro

Software:
Gebrauchtes Windows XP Home 32bit oder neues Windows 7 Home Premium 32bit für ca. 25 bzw. ca. 75 Euro.
Pinnacle Studio 10, vorhanden (quadcore support?) - evtl. upgrade auf Pinnacle Studio 14 Ultimate, ca. +85 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich würde ein Board mit USB3.0/Sata3.0 nehmen. Macht Sinn, wenn Du später auf einen 3.0 Stick oder eine externe HDD die großen Files ziehen möchtest.

lg
 
Tach Grummel,
ich höre da auf "dasVolk" und würde das P7P55D-E LX für 119,80€ statt Deinem Vorschlag nehmen, denn für 6 Euro mehr hast Du USB3.0 und SATAIII dabei, bleibst aber bei ASUS und dem Chipsatz.

Ich als AMD-Freund würde auch den Phenom II X4 vorziehen, denn nicht nur der ist günstiger, sondern auch das entsprechende Brett dazu (mit USB3.0 und SATAIII) gibt's schon für 72 Taler.
 
Danke für den Input!

Bzgl. der Grafikkarte werde ich wie von R4iner vorgeschlagen nun eine etwas größere HD4650 nehmen. Nachdem ich noch einmal in einem Videoschnitt Forum gelesen habe, scheint die Graka doch nicht ganz unwichtig zu sein. Beim Rendern macht sie zwar nichts, aber beim Schnitt ist sie wohl mit bei der Arbeit.

Ich habe mich auch noch einmal bzgl. Phenom II x4 kundig gemacht. In der Tat scheint der ja ähnliche Leistungen wie der i5 zu einem deutlich günstigerem Preis abzuliefern. Aber die Stromaufnahme hat mich gegenüber dem i5 dann doch etwas geschockt. Laut Computerbase Test zieht der Phenom im Idle Betrieb 17 Watt mehr - und unter Volllast (Videos rendern ist Volllast) sogar ca. 60 Watt mehr.

Wenn ich jedoch den i5 750 soweit übertakte, dass er unter Vollast zusätzliche 60 Watt zieht und damit vom Verbrauch her gleichauf mit dem (nicht übertakteten) PII x4 965 BE liegt - dann liegt der i5 von seiner Rechenleistung her bereits knapp über einem nicht übertakteten i7 870!

Die Werte auf die ich mich beziehe stammen alle aus diesem Vegleichstest: http://www.computerbase.de/artikel/...core_i7-860_core_i7-870/#abschnitt_einleitung und sind auf den Seiten zur "Leistungsaufnahme" und "Übertaktbarkeit" zu finden.

Damit ist der Phenom aus dem Rennen und ich bleibe beim i5. Fürs Übertakten habe ich vorsichtshalber ein größeres Seasonic Netzteil eingeplant - und das kleinere ist bei mindfactory gerade teurer geworden. Die Preise scheinen sich da ja sekündlich zu ändern...

Beim Mainboard bleibe ich bei dem P7P55D weil es im Gegensatz zu dem anderen "ASUS Xtreme Design - 16 Hybrid Phase" hat - was wohl bedeutet, dass es stärker auf Stromsparen ausgelegt ist. Stromsparen finde ich immer gut, USB3 ist derzeit noch nicht nötig, also bleibt es erst einmal beim P7P55D. Ein Gigabyte fände ich noch interessant, weil die wohl noch besser Stromsparen können - allerdings mit internem Firewire Anschluss sind die recht teuer.

Damit sieht das System nun so aus:

DV Videoschnitt PC

Preis Hardware ca. 733 Euro
1x Intel i5-750 (4x 2,66 Ghz), bei Mindfactory 157,81 Euro
1x Scythe SCANG-1100 Kama Angle Revision B, bei Mindfactory 27,69 Euro
1x ASUS P7P55D, bei Mindfactory 113,84 Euro
1x 2x2048MB Kit G.Skill RipJaws PC3-12800 1600MHz CL7, bei Mindfactory 102,15 Euro
2x 500GB Samsung HD502HJ F3 16MB 7200 U/m SATA, bei Mindfactory 46,30 Euro (pro Stück)
1x LG GH22NS50 SATA schwarz bulk, bei Mindfactory 18,87 Euro
1x 1024MB Club 3D Radeon HD4650 GDDR2 PCIe (ATI Stream, Heatpipe Kühler), bei Mindfactory 52,83 Euro
1x Lancool-K7C, bei Mindfactory 87,37 Euro
2x 120x120x25 Scythe Slip Stream "Kaze-Jyuni" Lüfter, bei Mindfactory 6,53 Euro (pro Stück)
1x Netzteil ATX Seasonic S12II BRONZE 430W ATX 2.X, bei Mindfactory 56,44 Euro
1x Verbatim CardReader extern USB 2.0, bei Mindfactory 9,90 Euro


Software:
Entweder
Gebrauchtes Windows XP Home mit vorhandenem Pinnacle Studio 10, ca. +15 Euro
oder
Windows 7 Home Premium mit Pinnacle Studio 14 Ultimate, +158 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh