The American
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.07.2011
- Beiträge
- 27
Erstmal hallo Leute, bin noch nicht lange hier. 
Ich hab mir vor kurzem einen neuen Rechner zusammengestellt. Wen die Specs interessieren, ich hab sie bei meinem Profil gleich miteingetragen.
Eigentlich hatte ich schon seit vor dem Kauf die fixe Idee, das Ding unter Wasser zu setzen nur gut Ding braucht Weile und das Geld scheffelt sich halt auch nicht von selber.
Langer Rede kurzer Sinn, ich bin gerade in der Planungsphase und leider über ein lästiges Problem gestolpert: Ich weiss nicht wo ich den DFM (Soll ein Aquacomputer HF werden) in meinen Kreislauf einbinden soll!
Zur Veranschaulichung:

(So richtig gigabunt oder
)
Mein Plan wäre:
AGB => Pumpe (Laing DDC mit EK-Top) => Grakas (mit EK-SLI-Dingens) => rückwärtig angebrachter 420er SR1 Radiator => runter zum Aquaero mit Wakü => wieder rauf zum Prozessor => auf den unteren Teil vom Boardkühler => zum oberen Teil vom Boardkühler => RAM (wieder EK) => im Deckel montierter 360er Radiator von Phobya => wieder zum AGB
Nur wo soll ich da noch den DFM unterbringen?!
Und eine andere Frage hätt ich auch noch und zwar: Kann man bedenkenlos 13mm Tüllen mit 16/10er Schlauch verwenden? Ich hab hier erst letztens irgendwo gelesen, dass sich jemand das PCB zerbröselt hat und hab jetzt irgendwie Schiss gekriegt.

Ich hab mir vor kurzem einen neuen Rechner zusammengestellt. Wen die Specs interessieren, ich hab sie bei meinem Profil gleich miteingetragen.
Eigentlich hatte ich schon seit vor dem Kauf die fixe Idee, das Ding unter Wasser zu setzen nur gut Ding braucht Weile und das Geld scheffelt sich halt auch nicht von selber.
Langer Rede kurzer Sinn, ich bin gerade in der Planungsphase und leider über ein lästiges Problem gestolpert: Ich weiss nicht wo ich den DFM (Soll ein Aquacomputer HF werden) in meinen Kreislauf einbinden soll!
Zur Veranschaulichung:

(So richtig gigabunt oder

Mein Plan wäre:
AGB => Pumpe (Laing DDC mit EK-Top) => Grakas (mit EK-SLI-Dingens) => rückwärtig angebrachter 420er SR1 Radiator => runter zum Aquaero mit Wakü => wieder rauf zum Prozessor => auf den unteren Teil vom Boardkühler => zum oberen Teil vom Boardkühler => RAM (wieder EK) => im Deckel montierter 360er Radiator von Phobya => wieder zum AGB
Nur wo soll ich da noch den DFM unterbringen?!

Und eine andere Frage hätt ich auch noch und zwar: Kann man bedenkenlos 13mm Tüllen mit 16/10er Schlauch verwenden? Ich hab hier erst letztens irgendwo gelesen, dass sich jemand das PCB zerbröselt hat und hab jetzt irgendwie Schiss gekriegt.