Hilfe bei Verschlauchung

The American

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2011
Beiträge
27
Erstmal hallo Leute, bin noch nicht lange hier. :wink:

Ich hab mir vor kurzem einen neuen Rechner zusammengestellt. Wen die Specs interessieren, ich hab sie bei meinem Profil gleich miteingetragen.

Eigentlich hatte ich schon seit vor dem Kauf die fixe Idee, das Ding unter Wasser zu setzen nur gut Ding braucht Weile und das Geld scheffelt sich halt auch nicht von selber.
Langer Rede kurzer Sinn, ich bin gerade in der Planungsphase und leider über ein lästiges Problem gestolpert: Ich weiss nicht wo ich den DFM (Soll ein Aquacomputer HF werden) in meinen Kreislauf einbinden soll!

Zur Veranschaulichung:

(So richtig gigabunt oder ;) )

Mein Plan wäre:
AGB => Pumpe (Laing DDC mit EK-Top) => Grakas (mit EK-SLI-Dingens) => rückwärtig angebrachter 420er SR1 Radiator => runter zum Aquaero mit Wakü => wieder rauf zum Prozessor => auf den unteren Teil vom Boardkühler => zum oberen Teil vom Boardkühler => RAM (wieder EK) => im Deckel montierter 360er Radiator von Phobya => wieder zum AGB

Nur wo soll ich da noch den DFM unterbringen?! :confused:

Und eine andere Frage hätt ich auch noch und zwar: Kann man bedenkenlos 13mm Tüllen mit 16/10er Schlauch verwenden? Ich hab hier erst letztens irgendwo gelesen, dass sich jemand das PCB zerbröselt hat und hab jetzt irgendwie Schiss gekriegt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Statt den beiden Radis Extern/intern :-)confused), lieber direkt nen 1080er extern mit Schnellkupplungen (z.b. Koolance VL3N).
2. Der DDR3 RAM braucht keinen Wasserkühler.
3.
Und eine andere Frage hätt ich auch noch und zwar: Kann man bedenkenlos 13mm Tüllen mit 16/10er Schlauch verwenden? Ich hab hier erst letztens irgendwo gelesen, dass sich jemand das PCB zerbröselt hat und hab jetzt irgendwie Schiss gekriegt.
16/10 mit 10mm PS Tüllen reicht vollkommen. Man muss es sich nicht unnötig schwer machen.
4. Welche restlichen Komponenten für die Wakü hast du dir ausgesucht/überlegt?
5. Wenn die Kühler erstmal auf den Komponenten verbaut sind, kann man die Schlauchwege besser erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, das geht richtig fix ^^ Danke für die Ratschläge.

Zu 1. Tja, ich hab wohl vergessen zu erwähnen, dass ich ein paar der Teile schon bestellt hab :fresse: Ist aber eh egal, mir gefällt es so besser auch wenns vielleicht schlechtere Performance bringt. Außerdem weiß ich gar nicht wohin mit so nem Monster-Radi

2. Jaaaa, das is so ne Optiksache also, muss rauf :d (Genauso wie der Boardkühler) Außerdem will ich die nervigen Mini-Lüfter loswerden!

3. Ich frag ja nur weil ich mir eigentlich jede Menge Bitspower 13mm-Tüllen einbauen wollte "weil sie mir gefallen"

4. also:

AGB: Koolance TNK-501
Pumpe: Laing DDC 1T+ mit EK Plexi-Top V2
Grakas: EK FC580 GTX Acetal + EN mit SLI Zubehör
Radi 1: Hardwarelabs Black Ice SR1 420
Radi 2: Phobya G-Changer 360 V1.2
Prozessorkühler: EK Supreme HF Full EN
Board: EK FB KIT GA P67A (UD7) passt auch aufs Z68X
RAM: EK RAM Dominator Acetal + EN
Aquaero 5 mit Wakü wie erwähnt

5. Glaub ich sofort, nur wo soll denn jetzt der DFM überhaupt noch Platz finden? Oder meinst du, wenn die Komponenten erst mal drin sind findet sich schon was?
 
Zuletzt bearbeitet:
5. Glaub ich sofort, nur wo soll denn jetzt der DFM überhaupt noch Platz finden? Oder meinst du, wenn die Komponenten erst mal drin sind findet sich schon was?
Ja das meinte ich.

Welche Sachen haste den schon gekauft und welche willst du dir noch kaufen?

Außerdem will ich die nervigen Mini-Lüfter loswerden!
Dann las sie einfach weg.

Außerdem weiß ich gar nicht wohin mit so nem Monster-Radi
z.b. neben den PC. Das habe ich bei mir auch gemacht, nur ich habe nen 1280er (9x140mm)
 
Das ist der erste Warenkorb (also schon das meiste angekommen): Aquatuning - sterreich - Der Wasserkhlung Vollsortimenter
Den 420er hab ich bei Caseking bestellt und ist auch schon da. Radi-mässig werd ich also nix mehr ändern.

Bei den Lüftern nicht schrecken, die haben ein gewaltiges Drehzahlspektrum (650 bis 2200 Umdrehungen, schon ausprobiert mit dem AE 5) und ich wollte ein Whooosh beim Booten :d

z.b. neben den PC. Das habe ich bei mir auch gemacht, nur ich habe nen 1280er (9x140mm)

Naja, mein PC steht momentan auf meinem Schreibtisch und ich will erstens nicht, dass ich dann die ganze warme Luft abkriege und zweitens das schöne Sichtfenster nicht verdecken. Andere Seite geht gar nicht weil er dann in der Ecke von meinem Zimmer nen massiven Hitzestau verursachen würde. Aber ist ja eh schon zu spät
 
Die "normale" Laing reicht aus.

Leiser als der XSPC Deckel wäre: Zern, oder Phobya Metall
 
Hättest eventuel warten sollen mit bestellen ;)
Aber generell sieht das schonmal gut aus, den wasserkuehler hättest du glaube ich nicht gebraucht.
Ich regle 9 luefter (4 an 1 und 3 an kanal 3) ueber mein aquaero 5 und das ueberhitzt nicht ;)
Wie willst du eigentlich deinen Monitor anschliessen? Laut deiner Zeichnung überragt dein 360er die Anschlüsse der Grafikkarten.....
Wie hast du vor deine Schläuche nach ausen zu führen?
 
Ja warten hätte mir ganz gut getan aber ich konnt mich halt nicht mehr halten vor lauter Bastelwahn :wall:

Also meinen Monitor kann ich ohne Probleme anschliessen. Beim HAF X ist der 140er hinten genau so weit versetzt, dass sich das ausgeht, ist auch ein richtig dickes Gehäuse. Mehr als 2 Monitore sind dann halt nicht drin aber wenn ich noch nen dritten brauch muss auch noch ne dritte GTX 580 drin sein, oder? :fresse:
Der Schlauch geht über vorhandene Durchführungen über dem jetzt noch eingebauten 140er.
 
Coole sache.
Naja wens dir nix ausmacht den einen Radi extern am gehauese zu montieren ist ja alles ok.
Ich persoenlich haette aber direkt einen 1080er genommen ;)
Der RAM Kuehler ist eigentlich nicht notwendig, genauso wie dein Luftkuehler fuer die RAMs
Wens wirklich nur um die Optik geht ist das natuerlich ok.
Verschlauchen solltest du das so dass du keine ueberschneidungen hast.
Ich wuerde in dem fall

AGB-Pumpe-graka-boardkuehler-ramkuehler-cpu-spawa-420-360-Aquaero-AGB

verschlauchen.
Da kannst du schoene gerade schlauchstuecke verwenden um ram, cpu, boardkuehler zu verschlauchen.
Ob das natuerlich in der Praxis auch so einfach geht musst du eben sehen wen die hardware verbaut ist. Eventuel gibt es dann ja bessere Moeglichkeiten.
Das Aquaero kann man auch in einen Laufwerksschacht einbauen z.b. oberhalb vom AGB.
Da ist es meiner Meinung nach besser verstaut wen du nicht den umweg nach ganz unten machen willst mit schlauch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh