[Kaufberatung] Hilfe bei Rechnerkauf!

loom85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2007
Beiträge
619
Ort
ER
Hallo ihr fleißigen Luxxer!

Ich will mir endlich einen neuen Rechner leisten, habe aber keine Ahnung, welche Hardware im Moment am besten ist vom Preis- Leistungsverhältnis.
Natürlich hab ich mich in ein paar Foren schlau gemacht, konnte aber nicht wirklich mit Bestimmtheit sagen, dass ich keinen groben Fehler gemacht habe.
Deswegen würde ich gerne von euch wissen, ob man für das gleiche Geld eine "bessere" Maschine bekommt, oder ich sonst einen Fehler in der Auswahl getroffen habe!


Intel Core 2 Duo E6750 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe

Samsung HD161HJ S-ATA II 160GB 7200, 8 MB Cache, NCQ

[Jet Delta mit 400W-Netzteil]

MSI P965 NEO-F V2, S. 775 Intel P965, ATX, PCI-Express

2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800

Club3D 8800GT, 512MB, NVIDIA Geforce 8800GT, PCI-Express:stupid::stupid::stupid:
Die Verfügbarkeit der GraKa ist ja alles andere, als erfreulich, was mir allerdings auch Hoffnung macht, mich für das richtige Produkt entschieden zu haben. Wie wichtig ist es jetzt eigentlich, von was für einem Hersteller die Graka ist?! Die 8800GT - Reihe wird von sooo vielen hergestellt.


Summe: 539,21 €


VIELEN DANK IM VORAUS !!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ansich nicht schlecht.

Beim Mainboard solltest du auf jeden Fall den Nachfolger mit P35 Chipsatz anstatt P965 nehmen. Entweder die Variante von MSI oder das Gigabyte P35 DS3.

Das Gehäuse mit integrierten NT solltest du dir auch noch mal überlegen. Am NT solltest du nicht sparen. Such dir am besten bei caseking ein hübsches Gehäuse aus, und hol dir ein vernünftiges NT von Corsair etc.
 
Hallo. Am Netzteil sollte man nicht sparen, da empfiehlt sich eher ein Markennetzteil! (beQuiet empfehle ich immer ^^ )
8800GT ist glaub ziemlich egal welcher Hersteller, manche übertakten halt von Werk aus schon das kann man als Vorteil sehen.
Ich persönlich finde das MSI P35 Neo-F besser.
Sonst OK =)

*gg* Und wieder war ich zu langsam und alles steht doppelt da ^^
 
Mainboard würde ich eins mit P35 Chipsatz empfehlen, weil dann könntest du ohne Probleme auf die 45nm Intels wechseln wenn du mal lust hast *g*
wenn es unbedingt eins von MSI sein muss,

http://geizhals.at/deutschland/a260838.html

Aber ich selber würde mir eins von ASUS, DFI oder evtl noch Gigabyte (hatte ich bisher nur schlechte Erfahrungen) kaufen.

ASUS P5K
Gigabyte DS3R

//edit
Netzteil, sowas in der Richtung
Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT) oder BeQuiet.

// Ups, da hier fast alle auf einmal geantwortet haben überschneidet sich einiges von mir einer anderen Antwort ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal!! ;)
Falls noch jemand will, kann er gerne seinen Senf dazugeben! ;)
 
Keine Ahnung wie es zur Zeit mit der Verfügbarkeit aussieht, aber auch eine ATI 3870 ist eine super Karte. Minimal langsamer als die 8800GT, aber auch etwas günstiger. Wenn du die schneller bekommst, kannst du bedenkenlos zugreifen.
 
Stimmt! Deswegen habe ich mir auch gestern eine bestellt, habe die 8800GT erst ab 270 Euro gefunden. (ausser in Diversen dubiosen Versandthäusern über welche man nur böses ließt) Da lohnt sich dann schon fast der Aufbpreis auf eine 8800GTS, die mir dann doch zu teuer war! HD3870 ist echt eine Alternative, hoffe ich werde nicht enttäuscht ^^
 
Vom Gigabyte P35C-DS3R muß ich dir zur Zeit abraten. Leider ist bei der aktuellen Revision der Boot-Loop noch nicht gefixt, d.h. es kann passieren das du eines erwischst, welches an-aus-an-aus geht. Die Möglichkeit, auch DDR3 zu benutzen ist zwar nett, aber eigendlich nicht nötig. Ich persöhnlich halte von solchen Misch-MBs eh nichts.

Nimm lieber das GigaByte P35-DS3 Revision 2.0 aufwärts, das ist aus gutem Grund das wahrscheinlich meist empfohlene Board hier im Forum.
 
Noch eine Frage zu Gehäuse und NT!
Wenn ich nicht, dass nehmen sollte, dass ich hier gelistet habe, entstehen mir Mehrkosten von sicherliche 70€ !
Funktionieren würden dieses hier ja auch, oder?
 
Ich würde, wenn du dich für ATI entscheiden solltest, das MSI nehmen, da du dann wenn die Grafikkarten billiger sind einfach eine 2te dazusetzen kannst (--> billiges Aufrüsten).
Auch sonst würde ich die nehmen, weil sie billiger ist und ich keine Nachteile sehen kann :d
Hinzugefügter Post:
Noch eine Frage zu Gehäuse und NT!
Wenn ich nicht, dass nehmen sollte, dass ich hier gelistet habe, entstehen mir Mehrkosten von sicherliche 70€ !
Funktionieren würden dieses hier ja auch, oder?

Es könnten starke Spannungsschwankungen entstehen, was OC-Potential stark beeinträchtigt und der Hardware nicht gut tut. Auch könnte es sein, dass deine Stromkosten deutlich höher werden und dass du alle 5 Monate das Netzteil einschicken musst ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also SO, ja? ;=)


Intel Core 2 Duo E6750 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe

Samsung HD161HJ S-ATA II 160GB 7200, 8 MB Cache, NCQ

[Jet Delta mit 400W-Netzteil]

GigaByte P35-DS3 Revision 2.0 aufwärts

2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800

Club3D 8800GT, 512MB, NVIDIA Geforce 8800GT, PCI-Express
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 70€ Mehrkosten sind realitisch, allerdings wird dir hier jeder bestätigen, das dies zu empfehlen wenn nicht sogar notwendig ist. Eine Karte wie die 8800GT benötigt eine hohe Stromstärke auf der 12V Leitung, und wenn du Pech hast hat das Billig-NT noch nicht einmal einen Stecker für die Zusatzversorgung der Graka. Zudem spuckt ein hochwertiges NT auch wesentlich stabilere Spannungen aus.

Aus persöhnlicher Erfahrung kann ich dich nur bitten, bei solch hochwertigen Komponenten nicht am NT zu sparen.

Nimm lieber einen kleineren Prozessor und investiere das Geld in eine gescheite Stromversorgung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem könnte es sein, dass das NT gar nicht reicht, denn Noname Nts bringen nur relativ wenig 12V Leistung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh