Hilfe bei Raid 0 einrichtung.

hhtoprakhh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2007
Beiträge
2.759
Ort
Hamburg
Hi leute,

ich habe mir hier im Forum eine 2te Samsung 250GB SPC04C für mein Sys ergattert, und möchte diese jetzt zum Raid 0 verbund zusammen schließen. Leider hab ich in hier überhaupt keine ahnung wie ich das einrichte.

Als Mainboard habe ich das Gigabyte P35 DS4 Rev:1.0



und dort habe ich meine erste Samsung Platte an die Gelben Sata anschlüsse angesteckt gleich unter den Ram steck Plätzen (siehe Bild). So wenn jetzt meine 2te Samsung bei mir eintrifft muss ich diese an den selben Gelben anschlus anstecken oder wo anders ?

Ich würde mich sehr freuen wenn ich das mit dem Raid 0 verbund erklärt bekommen würde bevor meine Platte da ist dammit ich mich gleich dran machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo, an irgendeinen gelben anschliessen.
Dann im BIOS unter Integrated Peripherals beim Menüpunkt SATA RAID/AHCI Mode [RAID] auswählen.
Danach im RAID-Menü das RAID einrichten und fertig. Achtung! Ich denk mal, dass die Daten auf beiden Platten gelöscht werden. Also vorher Backup.
 
bevor irgendwas anderes kommt :

* ich rate dir von raid-0 ab ! :d

* die 2 lilanen sehen auch hübsch aus

* kein motherboard handbuch ?

edit narf zu lahm
 
mal vorweg: hast du nen guten grund nen raid 0 einzurichten?
bist du dir über die nachteile im klaren?
z.b. musst du deine komplette platte formatieren und beim ausfall einer platte sind alle daten verloren.
was genau versprichst du dir davon? denn in spielen z.b hast du kaum vorteile.

mMn lohnt ein Raid 0 für ein normales System nicht aber das musst du ja wissen ;)


Zum Stecker, es muss nicht direkt der gleiche sein aber es macht durch aus sinn.
es muss aber mindestens ein stecker in der gleichen farbe sein da die anderen vermutlich zu einem anderen controller gehören.

allerdings solltest du evtl vorher gucken ob beide controller Raid0 untestützen
 
würde auf jeden fall die gelben nehmen, da diese die onboard sata-stecker sind. die lilanen sind nur über einen zusatzchip angebunden.

wie alle anderen hier rate ich dir auch von raid 0 ab, aber ich denke du weisst was du tust.
 
Hi, danke als erstmal für euren rat.
Warum ich Raid 0 möchte ist weil ich oft größere mengen an Daten Kopiere und bearbeite, desweiteren Spiele ich oft am Rechner und möchte jede leistung haben die ich bekommen kann. Wichtige Daten speichere ich auf meiner Externen HDD. Naja ich hoffe das es wirklich so leicht ist wie es hier beschrieben worden ist. Soviel ich weiß sind einige Sata anschlüsse über nen Intel Controller und einige über den Gigabyte Controller, aber welche welche sind k.a :)

muss ich irgendwie die Festplatten mit einander verbinden ?
 
gerade wenn du oft große daten kopierst und bearbeitest, ist es wesentlich sinnvoller von einer platte auf die andere zu arbeiten. bei spielen merkst du null komma null. da du scheinbar keinen blassen schimmer von raid ansich hsat, würde ich dir vorschlagen mal die suchfunktion zum thema zu benutzen und zu gucken, ob ein raid0 deinen anforderungen entspricht. mmn nämlich nicht im geringsten.

grüße
actionB52
 
gelb: Intel ICH9R
lila: JMicron irgendwas
Nein, ne SLI-Brücke brauchst du net für dein AID0

action hat natürlich recht. Ich arbeite auch mit mehreren Einzelplatten, denn was helfen theoretisch höhere Transferraten, wenn die Zugriffszeiten bei über die Platte verteilten Zuriffen den Bach runter gehen.
Und ein RAID5 bringt nur was mit nem teuren HW-Controller und ner Handvoll Platten...
 
Wenn du viele Daten in möglichst kurzer Zeit schieben willst, dann Raid. Da lohnt dann aber auch nur, wenn man mindestens 2 getrennte Arrays über mindestens 4 Platten erstellt - da kann keine Singelplatte mithalten. Mir kann auch niemand erzählen, er könne mit 2 Singelplatten 223GB. an Daten (durchschnittliche Filegröße 0,7-4GB.) in ca. 26min. bei einer durchschnittlichen Transferrate von ca. 180MB/s. kopieren.

Für Gamen lohnt Raid eher nicht.
 
gelb: Intel ICH9R
Und ein RAID5 bringt nur was mit nem teuren HW-Controller und ner Handvoll Platten...

CT hat die den ICH9R in der letzten Ausgabe mit Raid-5 getestet und festgestellt, dass die Transferraten auf dem gleichen Niveau wie HW-RaidController liegen. Da sich der Cache beim ICH9R nicht mit einer Batterie puffern lässt, ist die Wahrscheinlichkeit eines Datenverlustes im WriteBack Modus natürlich höher, als bei einem HW-Controller mit Batterie.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh