Hilfe bei PC-Zusammenstellung

gamda

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2014
Beiträge
6
Hallo Zusammen!

Ich brauche eure Hilfe. Meinen letzten Computer habe ich vor ca. 5 Jahren zusammengebaut, seit dann hat sich ja einiges geändert und ich habe in den letzten Jahren die Entwicklung der Komponenten nicht mehr mitverfolgt. Ich habe mich wieder ein wenig eingelesen und mir einige Komponenten ausgewählt die ich verbauen könnte. Ich bin nicht mehr der Riesen Gamer aber ich möchte ab und zu etwas spielen und sonst werde ich sicher häufig AutoCad benutzen. Ich möchte eher weniger ausgeben für genügend Leistung als 10% mehr für 2% mehr Leistung. Ich habe mal die wichtigsten Komponenten aufgelistet. Da ich aus der Schweiz komme werde ich bei digitec.ch einkaufen und evtl. bei brack.ch da ich dort noch Studentenrabatt habe (bei gewissen Produkten mehr oder weniger).

Mainboards:

AsRock 990FX Extreme 3 101.- brack.ch

AsRock 990FX Killer 3 139.- brack.ch

MSI 990FXA-GD65 118.- digitec.ch

Gigabyte GA-990FXA-UD3 133.- brack.ch

Welches von diesen Mainboards ist das beste (oder keines?) bzw. Lohnt sich die Differenz von 101.- zu 139.- zwischen den beiden AsRocks? Eine andere Frage: bei allen Mainboardas werden die Taktgeschwindigkeiten angegebn 1866 Mhz etc. und dann noch z.B. 2133 Mhz (OC). OC bedeutet wohl immer noch Over Clocked oder? Was heisst das für mich, kann ich da ohne weiteres 2133 Mhz Speicher verbauen oder maximal 1866 Mhz und die dann übertakten (was ich nicht will), bzw. läuft das ganze stabil?


Grafikkarten:

ASUS Radeon R9 280X 3GB DDR5 90YV0500-M0NA00 298 brack.ch

ASUS Radeon R9 280X 3GB DDR5 90YV0501-M0NA00 315 digitec.ch

Gigabyte AMD Radeon R9 280X OC 3GB DDR5 271 brack.ch

Welche Grafikkarte ist die bessere? Bei den ASUS Grafikkarten ist der einzige Unterschied, dass die 90YV0501-M0NA00 mehr Anschlussmöglichkeiten hat aber der Speicher nur mit 6000 Mhz und der Chip mit 850 Mhz / 1000 Mhz läuft und die 90YV0500-M0NA00 mit 6400 Mhz bzw. 970 Mhz / 1070 Mhz aber weniger Anschlüsse hat, sehe ich das richtig? Ich werde nur 1 Monitor anschliessen, also wäre wohl die 90YV0500-M0NA00 die schnellere oder? Die Gigabyte ist gerade Spezial Aktion, hat nur noch 1 vorhanden. Die läuft ja auch mit 6000 Mhz bzw. 1000 Mhz / 1100 Mhz. Lohnt es sich hier die 90YV0500-M0NA00 zu nehmen die einen höheren Speichertakt dafür geringeren Chiptakt hat und mehr kostet?

Prozessor:

AMD FX-8350 4.0 Ghz 194 digitec

AMD FX-9370 4.4 Ghz 239 brack.ch

Hier habe ich mich eigentlich für den FX-8350 entschieden oder lohnt es sich stark den FX-9370 zu wählen und dafür 20% mehr zu bezahlen und eine viel höhere Wattaufnahme zu haben.

Ram:

Kingston HyperX Beast (2x, 8GB, DDR3-2133) 2133 Mhz 150 digitec.ch

Corsair Vengeance (2x, 8GB, DDR3-2000) 2000 Mhz 158 digitec.ch

Corsair Vengeance Pro (2x, 8GB, DDR3-1866) 1866 Mhz 160 digitec.ch

Kingston HyperX, 2x8GB, DDR3-1866 (2x, 8GB, DDR3-1866) 1866 Mhz 160 digitec.ch

Bei den Ram kommt es halt darauf an welches Mainboard welche Geschwindigkeit unterstützt. Ist der Unterschied markant zwischen 2133 Mhz und 1866 Mhz?


Netzteil:

Als Netzteil wollte ich ursprünglich ein Corsair CX500M. Laut dem Wattrechner sollte dieses mit der obigen Konfiguration (mit FX-8350) ausreichen (knapp 440 W). Ist das Ok oder eher ein bequiet bzw. mehr Watt?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Gruss gamda
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum einen FX ? Ein i5 + B85 kostet genau so viel und killt die Krücke leistungsmäßig pro Thread... :hmm:
 
Mhh ok. Ich dachte weil der FX-8350 8 Kerne hat und der i5 4670 nur 4 und kein HT. Ausserdem unterstützen die Intel nur 1600 Mhz Ram. Ist der Unterschied also so gering?

Dann entscheide ich mich für einen i5 4670.

Welches der folgenden Mainboards würdet ihr mir dann empfehlen?

Gigabyte GA-B85-HD3 87.-

Gigabyte GA-H87-D3H 104.-

ASUS H87-Pro C2 109.-

Lohnt sich der Vorteil vom H87 zum B85? Einen Z87 brauch ich ja nicht da ich ja nicht Overlocken oder 2 Grafikkarten verbauen will.
 
Also der FX-8350 hat keine 8 echten Kerne, sondern je 2 Kerne werden zu einem Modul zusammengefasst, das sich u.a. den L2-Cache und FPU-Einheiten teilt. Leider ist es so, dass sogar der i3-4xxx in vielen Spielen den FX-8xxx nass macht bzw. gleichauf liegt: Intel Core i3-4340, Core i3-4330 and Core i3-4130 Review. Page 5 - X-bit labs

Wenn Du viele Kerne willst, kauf Dir also lieber 'ne Melone :d

Zum RAM: Mehr als 1600MHz lohnt auf keinen Fall, man merkt absolut keinen Unterschied, der ist nur im messbaren Bereich. Wichtig bei Intel wäre ein RAM mit 1,5 Volt Maximalspannung und falls Du einen größeren CPU-Kühler einbauen willst, sollte der RAM keine hohen Heatspreader haben, also z.B. http://geizhals.de/crucial-ballisti...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html

Der B85 Chipsatz reicht aus, der H87 Chipsatz kann zusätzlich SSD-Caching (total sinnfrei) und RAID, also Funktionen, die man in einem Gamingrechner nicht standardmäßig benötigt. Daher würde ich das Gigabyte B85 HD3 oder das Asrock B85 Pro4 kaufen.

Netzteil wäre ein Straight Power E9 450W besser.
 
Vielen Dank erstmals für eure Antworten. Ich merke das ich zu lange weg vom Fenster war :d

Ok also ich tendiere momentan zwischen dem i5 4670 und dem i7 4771. Bin mir noch nicht sicher ob sich der Aufpreis lohnt.

Wegen dem Mainboard. Da ich ja max. 2 Sata Ports und 1 PCI-E für die Graka brauche und evtl. noch 1 Erweiterungsslot könnte ich doch auch ein m-ATX mit B85 nehmen. Die sind ja einiges günstiger und würden von der Ausstattung her für mich vollkommen ausreichen. Sind die Leistungsmässig gleich wie die grossen? Ist also z.B. das Gigabyte B85 HD3 gleich schnell wie das GA-B85M-DS3H? Habe mir hier das Gigabyte GA-B85M-DS3H, das Gigabyte GA-B85M-D3H und das ASUS B85M-G C2 angeschaut.

Das mit dem Ram habe ich eben auch noch nachgelesen. Besser eine kleinere Latency...

Und was sagt ihr zu meinen Fragen bezüglich der Grafikkarten?

Würde bei einem i7 das 450 Watt Netzteil immer noch ausreichen?

Vielen Dank für eure Antworten, ihr habt mir schon sehr geholfen!


P.S. Habe gerade noch mal die Preise für die Grakas angesehen.

Die Gigabyte AMD Radeon R9 280X OC 3GB DDR5 im Sonderangebot kostet jetzt nurnoch 260.-, ausserdem hat es eine Gigabyte AMD Radeon R9 290 4GB DDR5 für 286.- im Sonderangebot.

Lohnt sich die 290 im Gegensatz zur 280X?

Was würdet Ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Paar Fragen vorab:

Anwendungsgebiet: Gameing u. AutoCAD ?
Auflösung deines Monitors ?
OC gewünscht ?
Max. Budget ?

Nach beantworten dieser Fragen macht es erst Sinn weiter zu reden...
 
Ok sorry.

Ja vor allem Games und CAD.
AUflösung ist 1920x1080
OC will ich nicht und das maximale Budget ist 300.- (CHF)
 
Zuletzt bearbeitet:
da muss ein Tipper drin sein. ne null vorm Komma zu wenig oder so.

aber standard ist:
B85 Board
i5-4570
Be Quiet E9 480CM
MSI R280x oder NV 770
8GB Ram mit 1.5Vmax und 1600MHz.
Biste bei etwa 1000chf denk ich.
 
wer waere mit H schreibt ist daemlich. Und wer ae schreiben muss hat ne komische Tastatur :fresse:

allein bei den Komponenten die er selbst oben genannt hat ist unser TE bei 800CHF.
 
Naja wer Sätze klein beginnt ist auch nicht gerade ein Überflieger.

Ich dachte du redest von der Grafikkarte, die soll maximal 300.- kosten.

Insgesamt habe ich so an 1000.- gedacht. (CPU, Mainboard, Ram, Netzteil, Grafikkarte)
 
allein bei den Komponenten die er selbst oben genannt hat ist unser TE bei 800CHF.

Ja eben ! Weswegen deine "0 verschluckt" Theorie auch nicht schlüssig währe... weil 3000CHF == ~2500€

Insgesamt habe ich so an 1000.- gedacht. (CPU, Mainboard, Ram, Netzteil, Grafikkarte)

Ah ! Jetzt wird nen Schuh draus...

CPU: Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz
Board: ASRock Fatal1ty B85 Killer
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Graka: PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC
PSU: be quiet! Straight Power E9 400W
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!

Das mit dem XEON ist sehr interessant! Den werde ich dem i7 wohl vorziehen.

Von der Grafikkarte soll ich also eher die 280x nehmen anstatt die 290er...

Und wie sieht das jetzt mit den micro ATX zu ATX Mainboards aus? Merke ich da einen Leistungsunterschied?
 
Leistungsunterschied beim Mobo? schlechter witz. nein.
 
Von der Grafikkarte soll ich also eher die 280x nehmen anstatt die 290er...

Bei Auflösungen <= 1080p macht es keinen Sinn eine größere Graka ala´ 280x/GTX770 anzuschaffen... richtig !

Und wie sieht das jetzt mit den micro ATX zu ATX Mainboards aus? Merke ich da einen Leistungsunterschied?

:d

mATX bzw. ATX sind Formfaktoren die rein gar nichts bzgl. Leistung aussagen... mATX ist lediglich kleiner als ATX.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh