Hilfe bei PC Zusammenstellung I5 2500K

onkelharry

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2011
Beiträge
4
Guten Tag
Schon seit einiger Zeit beschäftigt mich der Gedanke, mir einen neuen Rechner zuzulegen.

Bisherige Maschine:
Board: Asus P5B Deluxe Rev. 1.10G
Prozessor: Intel 6420
Netzteil: Power LC64206P2 Ver. 2.2
Ram: 4GB
Grafik: XFX GF8500 GT 450M 256MB DDR2

Für das kommende System dachte ich an einen i5 2500 (K?).

Wichtig für mich ist, dass ich dann wieder einige Zeit ein gutes System habe, das auch mal für grafisch aufwändigere Spiele herhalten kann (spiele wenn, dann so Sachen wie die G3 Reihe, Risen usw.).

Grundsätzlich offen für alles.

Eins noch, später soll evtl mal eine SSD eingebaut werden.

Gruß von Harry

Bisher geplant:

Prozessor: Intel I5 2500K
Board: ASRock-P67-PRO3-B3--16x-DDR3-SATA3-USB3
Kühler: Katana 3
Speicher: 8GB-Mushkin-Silverline-Stilleto-DDR3-1333-DIMM-CL9-Dual-Kit

Grafikkarte: noch nicht festgelegt


Was aus dem alten Rechner verwendet werden soll:
Gehäuse: Coolermaster Centurion 5
Netzteil: Power LC64206P2 Ver. 2.2
DVD: HL-DT-ST DVD ROM GDRH10N ATA
HDD: 2x WDC WD5000 AAVS ATA 500GB (evtl als Datenplatten)

Edit:SSD über SATA Crucial 300 128MB wenn sie noch etwas billiger werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen bei Hardwareluxx :wink:


Wieviel Geld steht dir zur Verfügung?
Mit welcher nativen Auflösung wird dein Monitor angesteuert?
Übertakten, ja oder nein?



Wenn du auch eine SSD haben möchtest, dann rate ich dir ebenfalls zu einer normalen 2,5" Ausführung, die über das SATA2/3 Interface angesteuert wird.
 
Hallo HisN
Hm, deshalb habe ich auch noch so meine Probleme mich für ein passendes Mobo zu entscheiden. Schön wäre es schon so eine SSD gleich mit einzubauen, aber momentan schreckt mich da der Preis noch etwas.

Auch bei den Speicherriegel habe ich so meine Problemchen. Die Meinungen gehen da sehr weit auseinander. Ob nun normal oder Ripjaw. Die Ripjaws sollen ja auch nicht unbedingt besser sein.

Übertakten? Momentan nicht, aber ich wollte mir das offenhalten und die Intelgrafik der H-Chips würde ich eh nicht nutzen.

Preislich dachte ich so an etwa 500 Euro? ohne die SSD

Wenns billiger geht ist es auch nicht schlimm...

Monitor ist btw auch ein neuer fällig. Möchte meinen Syncview 21" Röhre doch mal in den wohlverdienten Ruhestand schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt kein passendes Mobo zur Zeit, bei der Dir die SSD nicht Bandbreite der Graka klaut.
Speicher: Menge statt Takt/Timings.
 
Auch bei den Speicherriegel habe ich so meine Problemchen. Die Meinungen gehen da sehr weit auseinander. Ob nun normal oder Ripjaw. Die Ripjaws sollen ja auch nicht unbedingt besser sein.

Beim Arbeitsspeicher müssen es keine RipJaws sein. Da der Speicher-Controller bei den Sockel 1155-Prozessoren auf DDR3-1333 beschränkt ist, reichen die günstigsten DDR3-1333 Module mit 1,5V und CL9 völlig aus.
 
Guten Tag


Prozessor: Intel I5 2500K
Board: noch nicht festgelegt
Kühler: evtl. Katana 3
Speicher: noch nicht festgelegt
Grafikkarte: noch nicht festgelegt

I5 2500k 170€
Asus P8P67 117€
Mugen 2 32€
Speicher: 2x2gb (günstigsten DDR3) ~35€
GPU: HD 5850 100€
Netzteil: Cougar A450 45€

-> 500€.

Die Karte bietet zur Zeit wohl das beste P/L-Verhältnis.

Beim Board kannst du auch jedes andere günstige P67 B3 modell nehmen, die nehmen sich da nicht viel.



Bei der Bezeichnung von deinem Netzteil nehme ich an, dass es sich um ein LC-power handelt. Das würde ich auf keinen Fall übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
359,-€ ohne grafikkarte .

MfG
 

Anhänge

  • low pc.jpg
    low pc.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 75
Zwischenfall und Nachfrage

Hallo
Gestern kam es, wie der Geier so will zu einem Ausfall der GraKa auf dem Rechner meiner Frau.
Meine Überlegung war nun, da ich ja meinen sowieso bald umrüsten will, meine bisherige GraKa in den anderen Rechner zu Packen. Würde auch dort völlig ausreichen.

Jetzt das Problem.
Würde ich mir nun akut eine neue Graka holen (die dann natürlich auch im neuen Rechner zum Einsatz kommen soll) läuft das? Also könnte ich die neue Graka vorübergehend auf dem alten Board betreiben?

z.B. HD 5850 oder was anderes.

Grüße
Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Gestern kam es, wie der Geier so will zu einem Ausfall der GraKa auf dem Rechner meiner Frau.
Meine Überlegung war nun, da ich ja meinen sowieso bald umrüsten will, meine bisherige GraKa in den anderen Rechner zu Packen. Würde auch dort völlig ausreichen.

Jetzt das Problem.
Würde ich mir nun akut eine neue Graka holen (die dann natürlich auch im neuen Rechner zum Einsatz kommen soll) läuft das? Also könnte ich die neue Graka vorübergehend auf dem alten Board betreiben?

z.B. HD 5850 oder was anderes.

Grüße
Harry

ja könntest du...
 
Grafikkarte

So, da bin ich noch einmal.

Die Grundkonfiguration hat sich geändert.
Ich habe mich noch einmal mit den Boards verstärkt befasst und bin zum Asrock umgesprungen. Das Asus Board scheint wohl doch noch ein paar Fehler zu haben. Der Einschaltbug kommt wohl auch bei aktuellem Bios noch vor, und manche sagen, das es nicht so stabil läuft.?

Was mir nun noch fehlt ist die Grafikkarte.
Diese sollte kein Stromfresser sein und zudem auch recht leise. Ich denke, dass eine 1GB Karte reicht. Sie soll natürlich optimal mit dem i5 zusammenspielen.

Die Schmerzgrenze für den Preis liegt denke ich bei 150 Euro. Sollte doch reichen oder?

Auch tendiere ich zu Nvidia, weil die HD wohl mit manchen Spielen streiken soll, leider die, die ich evtl. mal spiele.


Gruß von Harry
 
Hi.

Zum ASRock tendiere ich auch. Aber nun zur Graka:
PL-mäßig wären derzeit die Sapphire 5850 oder 5870 sehr zu empfehlen. Wenn du unbedingt eine Nvidia willst, dann würde ich mich im Forum nach ner GTX470 umschauen.
Als Nvidia-Fanboy rate ich dir dennoch derzeit zur Sapphire Radeon 5850. Bekommste neu für ca 110€.
 
Abgesehen von der GTX 470 stimme ich dir zu.
 
die gtx470 gibt es neu auch nicht für 150 euro. wenn man nicht gerade alles in full-HD spielt, kann man auch eine gtx460 1gb nehmen und ggf etwas hochtakten.
 
I5 2500k 170€
Asus P8P67 117€
Mugen 2 32€
Speicher: 2x2gb (günstigsten DDR3) ~35€
GPU: HD 5850 100€
Netzteil: Cougar A450 45€

-> 500€.

Die Konfi schaut doch sehr schön aus. Denke für 500€ bist du damit bestens aufgestellt.
 
Wobei z.B. die GTX460 Direct CU von Asus durchaus in der Lage ist mittels OC an der GTX470 und 5870 vorbei zu ziehen.
Die 5850 von Sapphire hat da nicht solch ein enormes OC Potenzial.

Dennoch rate ich eher zur 110€ 5850, da das P/L einfach unschlagbar in dem Leistungsbereich ist.
 
Die 5850 hat mit nur 725 mhz Grundtakt ein super OC Potenzial von annähernd 30% mit etwas mehr Spannung. Sehe da vom OC keinen nennenswerten Unterschied.
 
Was hat der Grundtakt mit dem OC Potenzial zutun?

Es ist zudem allgemein bekannt, wie arg taktfreudig die GTX460 Karten sind.


Edit:
Gibt es denn irgendwelche seriösen OC Tests der 5850 Extrem oder Benchmarks mit OC? Ich finde dazu im Netz nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh