Also, ich habe jetzt hier 2 PC's. Beide haben ein DFI Board.
Das eine ist ein NF4-D und das andere ein CFX-3200 R/DG (oder so).
Dann habe ich einen X2 4400+ und eine X2 3800+ sowie 2x X1950pro (CF? keine Chance).
Der große PC soll mit Vista fahren, der andere soll erstma XP Pro bekommen. Aber nur für LAN-Partys. Denn der große soll eine DX10 Karte bekommen (fallen ja im Preis wie's Böse) und naja, da soll dann eben Vista drauf sein.
Mein Problem ist folgendes:
Welches Mobo nehm ich für den vermeindlich besseren PC mit dem 4400+?
Da ich defrzeit kein OC ist mir das eigentlich egal. nur mich wundert es, dass es für das nVidia schöne Vista x64 Treiber gibt und auch ordentlich Tools und das BIOS irgendwie besser in der Handhabung ist, was bei dem CFX schon komisch ist. Ich will eigentlich nur wissen, ob es sich lohnt das NF4-D als "Haupt-PC" zu nutzen oder ob ich mit dem CFX ebsser fahren bezüglich Geschwindigkeit und Kompatibilität mit Vista.
Das eine ist ein NF4-D und das andere ein CFX-3200 R/DG (oder so).
Dann habe ich einen X2 4400+ und eine X2 3800+ sowie 2x X1950pro (CF? keine Chance).
Der große PC soll mit Vista fahren, der andere soll erstma XP Pro bekommen. Aber nur für LAN-Partys. Denn der große soll eine DX10 Karte bekommen (fallen ja im Preis wie's Böse) und naja, da soll dann eben Vista drauf sein.
Mein Problem ist folgendes:
Welches Mobo nehm ich für den vermeindlich besseren PC mit dem 4400+?
Da ich defrzeit kein OC ist mir das eigentlich egal. nur mich wundert es, dass es für das nVidia schöne Vista x64 Treiber gibt und auch ordentlich Tools und das BIOS irgendwie besser in der Handhabung ist, was bei dem CFX schon komisch ist. Ich will eigentlich nur wissen, ob es sich lohnt das NF4-D als "Haupt-PC" zu nutzen oder ob ich mit dem CFX ebsser fahren bezüglich Geschwindigkeit und Kompatibilität mit Vista.
