Hilfe bei kauf von neuem ram und netzteil...

Atomicfire

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2006
Beiträge
259
grüße,
ich habe vor die tage aufzurüsten und brauch nun dabei rat. ^^

momentanes system @ signatur

und nen altersschwaches 300 watt netzteil mit grademal 12A auf 12V ^^
(is nur nen provisorium, mein normales is mir letzens um die ohren geflogen ;) )

naja, neuer ram und neues netzteil müssen her.
nur ich bim zurzeit TOTAL aus der materie raus, kenn mich mit aktuellem ram leider garnicht aus.

hab an 2x1gb ddr2 gedacht. 800 denke ich mal. (obwohl mein board ja offizeil nur 667 unetrstützt, muss dann halt untertakten oder ka...gucken obs per bios update mittlerweile geht)
joa...preis kann so bei ~100€, im zweifel noch bischen drüber liegen...

sollten, wenn möglich, halt schon gut übertaktungspotenziel haben, weil in ~3 monaten nene neues board und neue graka kommt, und dann würd ich meinen 6400 doch gerne um einige nach oben drehen ;)

joa...netzteil hab ich auch immoment ma nicht so die ahnung ;)
so billig wie möglich, so teuer wie nötig ^^
system kennt ihr ja, wie gesagt soll in paar monaten neuees, gutes board und vieleicht nen sli system rein.

ansonsten nur noch 2 gehäzselüfter zu betreiben...

hoffe ihr könnt da ein wenig helfen ;)

danke

*edit*
ohje...ich hab mich nun mal so überflugsweise bischen durchs ram fprum gelesen und mir dreht sich total der kopf...es gibt ja allein von gskill mindestens drölf verschiedene varianten von 2gb kits o_O *völlig verwirrt is*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum zb jetzt grade die 2gbPK? da gibts doch noch 10 andere variante, wo is der unterschied? ^^
und ich hab gelesen die cellshock sollen sooo gutsein... warum?
 
Die 2GBPK sind recht gut.

Cellshock kosten mehr als 130€. Die sind darum so gut, weil sie aus Deutschland sind und mit Micron Chips bestückt sind.
 
Wieso empfehlen immer alle das Liberty? Es ist teuer, unter Last laut, das Kabelmanagement ist schrecklich und die 12V Schiene für ein 500W NT schwach.

Nimm ein Seasonic S12II-380 das langt für das System locker, falls Kabelmanagement gewünscht ist, nimm ein Corsair HX 520.
 
Seasonic Netzteil kenn ich nicht, hab bisher nur 2 BeQuiet und 3 Enermax gehabt.
Die beiden Quiets sind mir innerhalb von 6 Monaten draufgegangen aber Enermax lääääuuuuft und läääuuuuft.
 
Wieso empfehlen immer alle das Liberty? Es ist teuer, unter Last laut, das Kabelmanagement ist schrecklich und die 12V Schiene für ein 500W NT schwach.

Nimm ein Seasonic S12II-380 das langt für das System locker, falls Kabelmanagement gewünscht ist, nimm ein Corsair HX 520.

Sorry aber was heißt hier alle? Nur weil dir das Enermax nicht gefällt und du nicht mit dem KM klar kommst, anderen Leuten, die das NT empfehlen sind zufrieden und teuer ist es nun mal garnicht.
 
also seasonic wird auch sehr häufig empfohlen ...:)
von daher verstehe ich die Aufregung nicht ganz

Gruss HWFanII
 
Dann erzähl mir doch mal was zu den tollen ETERNITY-Kabeln die beim Liberty mitgeliefert werden, da hängen immer Stecker im Weg rum, also muss man wieder neue Kabel kaufen, die kosten wieder 5€ das Stück, na super.

Das Liberty 500 liegt bei 86€, für keine 5€ mehr bekommt man das Corsair HX 520 das leiser und stärker (40A <=> 32A 12V Combined, das sind mal eben 8A = 96W mehr 12V Leistung) ist und das bessere Kabelmanagement hat.
 
Ach die Kabel sind okay, beide kann man auch nicht wirklich vergleichen, bedenke das alter vom Liberty, Enermax könnte eine neue Revision entwickeln und dann würde das wieder ganz anders aussehen.
 
....wo ich das hier gerade lese: Ich habe noch den kompletten Kabelsatz vom 500W Enermax Liberty hier liegen, wenn das jemand gebrauchen kann -> pn :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh