Hilfe bei Intel My WiFi Technolgie

D

DataKiller

Guest
Moin

Ich reiss hier gleich auseinander. Diese Intel My WiFi Technolgie ist mal die letzte Wurst :P

Folgendes Szenario:

Router Fritz Box (192.168.178.1)
---direkt angeschlossen mit LAN Kabel Notebook (192.168.178.20)

Nun will ich, dass mein Notebook mittels WLAN einen Spot zur Verfügung stellt, damit ich mit einem anderen Notebook darüber surfen kann.

Allerdings klappt das nicht... das Notebook ist mittels WLAN verbunden, aber das Internet klappt nicht -.- Ich kann auf dem Hotspot Notebook die Internetverbindungsfreigabe nicht aktivieren. Weder im MyWiFi Menü noch manuell über die Karte.

Klappt der Scheiss überhaupt bei jemandem?

Greetz
Overlord
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nutzt keiner diese "Technologie" oder funktioniert sie auch bei keinem? :d
 
Sind beide im selben IP Bereich... auch mit unterschiedlichen Bereichen hab ich es schon probiert. Die Verbindung klappt wie gesagt, nur kann ich das Internet nicht frei geben.
 
Ich hab beides probiert.. Gateway und DNS das Notebook welches die Verbindung zur Verfügung stellen soll sowie DNS Router und Gateway Notebook mit Internet.

Das Problem ist halt, dass ich die Internetverbindungsfreigabe nicht an dem Notebook aktivieren kann, welches direkt am Internet hängt. Weder in dem Programm noch direkt in der Netzwerkumgebung.
 
Ich hab beides probiert.. Gateway und DNS das Notebook welches die Verbindung zur Verfügung stellen soll sowie DNS Router und Gateway Notebook mit Internet.

Ich hätte gern die genauen Zahlen. Dann sag ich dir auch was da nicht passt und warum nicht. Ich kann mir leider schlecht vorstellen was du da so machst.

Mir fehlt die Zeit für eine "Belehrung". Ich machs einfach kurz:
Wer hat die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) für das Internet? Router oder Notebook? Vermutlich der Router. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass du am Notebook nichts freigeben kannst.
 
Ich hätte gern die genauen Zahlen. Dann sag ich dir auch was da nicht passt und warum nicht. Ich kann mir leider schlecht vorstellen was du da so machst.

Mir fehlt die Zeit für eine "Belehrung". Ich machs einfach kurz:
Wer hat die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) für das Internet? Router oder Notebook? Vermutlich der Router. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass du am Notebook nichts freigeben kannst.

Mit den Zugangsdaten hat das nichts zutuen da der Router über sich über PPPoe einwählt(im falle von dsl) und das Internet über das Netzwerk bereitstellt.Leider kenn ich diese Intel Hotspot geschichte nicht.Wie wäre es wenn du der Wlan Schnitstelle mal ein anderes netz verpasst was nicht im selben adressraum liegt ?

Mfg
 
Mit den Zugangsdaten hat das nichts zutuen da der Router über sich über PPPoe einwählt(im falle von dsl) und das Internet über das Netzwerk bereitstellt.

Anscheinend hast du mich falsch verstanden. Wenn der Router die Zugangsdaten hat, sich also über PPPoe einwählt, dann gibt es beim Laptop keine Internetverbindung, die man freigeben könnte.
Der 2. Laptop kann trotzdem ins Internet kommen. Dafür ist nur keine Freigabe der Internetverbindung notwendig.

Daher ist sein Vorgehen bisher völlig falsch.

Leider kenn ich diese Intel Hotspot geschichte nicht.

Ist auch nicht nötig. Das Spiel funktioniert eigentlich auch mit jeder anderen WLAN Karte. Müsste sogar mit Ad Hoc Modus funktionieren.

Es gibt dann 2 Möglichkeiten das Problem zu lösen.
1.) Netzwerkbrücke. Damit hätten beide Netze automatisch den gleichen IP Bereich. Nachteil ist die Broadcastdomain. Macht sich über WLAN nicht so günstig. Spielt aber erst bei starker Belastung eine Rolle.
2.) Routing. Das geht natürlich nur mit unterschiedlichen IP Bereichen. Ist unter Window nicht ganz einfach bis hin zu unmöglich. Nur Linux und Windows Server wären dazu problemlos in der Lage.

Alles andere bringt nichts. Ohne Netzwerkbrücke und ohne Routing kann man IP Adressen vergeben wie man lustig ist. Hat keine Auswirkungen weil der 1. Laptop nichts weiterleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh