• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hilfe bei GIGABYTE GA-P35 DS4 *BITTE*

hhtoprakhh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2007
Beiträge
2.759
Ort
Hamburg
Hallo erstmal an alle,

Habe mir Gestern das GIGABYTE GA-P35 DS4 gekauft und es dann auch gleich in betrieb genommen.

Jedoch habe ich immoment grössere schwierigkeiten was die temperatur angeht und was das Übertakten betrifft.

probleme:

1.) Ich haber mir neue Wärmeleitpaste gekauft und sie über den gereinigten CPU neu aufgetragen (etwa 0.5 - 1 mm dick ) dann den ARTIC FREEZER 7 Pro drauf. Nun merke ich das ich beim standart Takt mienes E6600 ( 2.4GHZ ) unter last schnell bei 65 ° C und mehr bin selbst wenn der Kühler auf voller tur dreht. Beim alten mainboard ( ASUS P5B ) hatte ich 3.1 GHz und die Kühlleistung mit dem selben Kühler was viel besser unter lassst im schnitt ~ 55 °C @ 3.1 GHz wie gesagt.


2.) Ich schaffe es nicht mit dem neuen Board ansatzweise an die 3.0 GHz ranzukommen. vorher schaltet sich der rechner beim Booten wieder ab und ladet die Default settings. Jedoch muss ich doch eigentlich viel mehr aus disem Mainboard raus kriegen als wie bei meinem alten. Was die Voltages angeht ist mir das auch neu mit diesem Mainboard. Auswählen kann ich +0.1v u.s.w nach oben hin.


3.) Im BIOS register PC HEALTH steht unter dem Punkt bei mir DDR18V ein Rotes FAIL. Was genaures dazu kann ich nicht sagen da ich es mir nicht erklären kann was das zu bedeuten hat, alle anderen Punkte werden als OK aufgeführt.

Ich hoffe das mir hier jemand bei meinem Prob helfen kann.

Mein SyS:

Intel C2D E6600
Gigabyte GA-P35 DS4
Tagan 550 Wat Netzteil
2GB OCZ Sly Ready 1066 MHz
MSI Geforce 8800 GTS
Samsung 250 GB HDD
Artic freezer 7 Pro CPU KÜhler
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie viel Strom liegen an dem Ram OCZ muessen mindest 2.1 V haben und vom Herrsteller aus kann man bis 2.3V hochgehen ohne Problem.Dann ziviel Kuehlmasse ist auch nicht gut und verliert seine Eigenschaft was das Kuehlen betrifft.Hast du auch den neuesten Bios drauf wenn nicht uppdate das.Kuckst du im Bios den Temp nach oder durch ein Program.
Zuerst machst du besser "Load Defaults"im Bios und dann kuckst du alles durch,vor allem die Ruhe bewahren.MfG.........Klaus
 
Hi, Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Also wieviel Volt die rams gerade abbekommen vom Mainboard kann ich im Bios nicht sehen und ich wüsste auch nicht wo ich die genau jetzt festlege, beim Asus war das ja noch leicht konntest einfach 2.1 V auswählen und fertig. Jedoch finde ich bei dem Neuen Board nur werte bei denen ich wie gesagt in +0.05V (0.05, 0.1, 0.15, 0.2v u.s.w) schritten hochstellen kann aber wievielt volt sie jetzt hat weis ich nicht
 
Hallo,

ich habe das selbe Board und dem selben Speicher und das gleiche Problem.
Der Gigabyte Service sagt, daß entweder das Netzteil oder das MoBo defekt ist.

:-(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh