Hilfe bei der Wahl einer neuen Anlage für den PC Bereich

NO)(KILLER

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
179
Hallo Liebe Luxxer

Ich Spiele mit dem Gedanken mir eine neue Surround Sound Anlage zuzulegen
Da ist nun die Frage was nimmt man da auf was muss ich achten welche Marken bieten eine gute Qualität

Betreiben wollte ich es am PC wie schon erwähnt und das mit einer
Creative X-FI Musik Extrem Soundkarte

Noch besitze ich ein Teufel Concept E

Das neue Soundsystem soll in Games, DVDs und in der Musikwiedergabe zum Einsatzkommen

Preis ist erst mal 2. ranging

Bin mit dem Teufel System nicht mehr zufrieden da die Stimmung nicht gut getroffen wird der bass zu Drönig wirkt und den ganzen Film schlecht macht in Games verschwinden Effekte von Schusswaffen Explosionen und in Rennsimulationen ist der Motorsound …… ( nicht so dolle )

Da hat ein Kollege mit seinem 7.1 Creative Soundsystem besseren Sound als ich aber sein bass ist auch scheiße ^^

Bitte hilft mir was Gutes zu finden was immer Spaß macht ob Musik, DVDs oder Games

Mit freundlichen Grüßen NO)(KILLER
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grüß dich,
interessant zu wissen, wäre die Raumgröße und dein Budget. Bei 5.1 Anlagen, die auch noch gut Musik wiedergeben sollen, kommt man fix in den 4-stelligen Bereich, daher wäre ein Preislimit nicht schlecht. ;)

Wenn du prinzipiell aber bereit bist, "etwas mehr" auszugeben, würde ich von einem aktiven Komplettsystem abraten und in einen guten AV-Receiver investieren. Vorteil ist hier, dass du Sub und LS getrennt kaufen kannst und später auch ohne Probleme aufrüsten kannst. Weiterhin würde ich die Finger von einem Downfire-Sub lassen, gerade bei günstigeren Modellen (<200€) ist ein wabern und dröhnen vorprogrammiert. Frontfire-Subs sind da wesentlich direkter und haben auch weniger Probleme mit dem Bodenbelag (Pakett ist bei Downfire teilweise sehr eklig).
Bei Receivern schaust du dich am besten mal auf areadvd.de um, die testen sehr viel und sehr gut in diesem Bereich! Auch ein Blick in die "Surround & Heimkino"-Abteilung des Hifi-Forums ist nie verkehrt. Auf dem Markt gibt es einfach ein sehr großes Angebot, um aus dem Stehgreif Empfehlungen auszusprechen - ausserdem kenne ich mich mit Surround-Receivern auch nicht allzu gut aus.

Bei den Lautsprechern würde ich zu Komplettsets greifen, da man damit meist günstiger fährt - hier wäre ein Probehören recht sinnvoll. Die üblichen Verdächtigen sind KEF, Canton, Magnat, Teufel ... Oft ist bei den Dingern eben ein Subwoofer dabei. Das ist nicht verkehrt, ich würde eben nur drauf achten, mir nicht einen Downfire-Sub zu holen, da du dann höchstwahrscheinlich wieder nicht zufrieden bist.

Also, Budget und Zimmergröße - dann gehts hier weiter. ;)

Beste Grüße,
jpk
 
Hab ich jetzt nen fehler begangen???
Ich habe mir gerade erst ein Concept E Magnum Power Edition System gekauft von Teufel

mit der Decoderstation 3

Is des ding jetzt wirklich so schlecht?

und vorallem drönig stimmt bei manchen dingen kan man das nicht runter regulieren???

Menno des find ich jetzt Blöde

ps welche Soundkarte empfehlt ihr mir hab ne häsliche onboard!
 
@Elbarto: Zur Soundkarte will ich mich jetzt hier nicht auslassen - das kann stressig werden. ;) Guck mal hier im Thread, keine 3 Tage alt.

Das CEM ist für Spiele und DVDs an sich nicht verkehrt. Und ob der bass wabert und dröhnt hängt, wie gesagt, vom Bodenbelag, von der Aufstellung und von der Raumresonanz ab. Also erstmal mit dem CEM glücklich sein und falls es dröhnt, andere Position für den Sub suchen!
Lautstärke und Frequenz vom Sub kannst du natürlich einstellen. Setz dich einfach in Ruhe hin und sei nicht frustriert, wenn das System nicht gleich "out of box" 1A klingt - das ist bei keinem System der Welt der Fall. ;)

(Anm.: Falls du das Teufel-Set vorallem zum Musikhören benutzen willst, war es vielleicht nicht die beste Entscheidung, ja. Aber sicher keine schlechte!)

Beste Grße,
jpk
 
Hab ich jetzt nen fehler begangen???
Ich habe mir gerade erst ein Concept E Magnum Power Edition System gekauft von Teufel

mit der Decoderstation 3

Is des ding jetzt wirklich so schlecht?

und vorallem drönig stimmt bei manchen dingen kan man das nicht runter regulieren???

Menno des find ich jetzt Blöde

ps welche Soundkarte empfehlt ihr mir hab ne häsliche onboard!


Wenn man einigen Leuten hier glauben schenkt, klingt alles aus einem Boxensystem unter 10.000€ wie der letzte Elephantenpfurz beim Abnippeln. :drool:

Jedenfalls ist dein Setup schon ganz gut, lass dich nicht von dem Geschwätz hier irritieren. Hauptsache, es gefällt dir.
 
Schon mal recht schönen dank für die antworten

Habe es nur eben grob überflogen die Seite mit den Receivern und habe auch schon was gefunden

Denon AVR-1905 - 7 Endstufen zum Schnäppchenpreis

Nur Ka was die an € dafür haben wollen ^^

Zimmer Größe gute frage ich würde sagen so 8-10 m²

Es soll ja keine 2000 Watt Anlage werden einfach nur einen Geilen Bass und einen noch geileren Klang

Ich kann zu morgen eine kleine Zeichnung vom Zimmer machen
 
Wenn man einigen Leuten hier glauben schenkt, klingt alles aus einem Boxensystem unter 10.000€ wie der letzte Elephantenpfurz beim Abnippeln. :drool:

Jedenfalls ist dein Setup schon ganz gut, lass dich nicht von dem Geschwätz hier irritieren. Hauptsache, es gefällt dir.

Das meinte ich mit stressig ... :rolleyes:

Hab in deinem Thread übrigens bissl was geschrieben, Elbarto. :)

Beste Grüße,
jpk
Hinzugefügter Post:
Schon mal recht schönen dank für die antworten

Habe es nur eben grob überflogen die Seite mit den Receivern und habe auch schon was gefunden

Denon AVR-1905 - 7 Endstufen zum Schnäppchenpreis

Nur Ka was die an € dafür haben wollen ^^

Zimmer Größe gute frage ich würde sagen so 8-10 m²

Es soll ja keine 2000 Watt Anlage werden einfach nur einen Geilen Bass und einen noch geileren Klang

Ich kann zu morgen eine kleine Zeichnung vom Zimmer machen

Grüß dich,
beide Seiten sind wirklich mehr als einen flüchtigen Blick wert. ;) Je mehr Zeit, vorallem fürs Probehören, du in die Sache steckst, desto besser wird es später.

8-10qm sind schon verflixt klein für 5.1! Musst ja auch bedenken, dass das alles keine Nahfeld-Monitore sind. Soll heissen: ~2m Hörabstand sollten es schon sein, da sich sonst keine Bühne aufbaut, oder nur schlecht. Weiterhin würd ich drauf achten, dass du LS nimmst, die ohne Probleme an einer Wand aufgestellt werden können. Bei vielen ist es so, dass sie deutlich an Volumen/Fülle verlieren (vom Klang), wenn sie zu dicht an der Wand positioniert sind (meist +50cm). Und bei der Zimmergröße reicht wirklich ein kleiner, vernünftiger Frontfire-Bass.

(Meine Meinung: Ich persönlich finde Surroundsysteme bei kleinen Zimmern nicht sehr sinnvoll. Sitze hier selbst in ~13qm und finde mich persönlich mit Kopfhörern und bald Nahfeldmonitoren besser bedient. Muss natürlich jeder selbst entscheiden. Kann auch gut verstehen, wenn man gerade bei Filmen den Bass auch spüren will - was man mit KHs und Monitoren nie hinbekommt. Problem wird sein, dass du mit den vielen Boxen in deinem Zimmer eben trotzdem noch eine gute Bühne hinbekommst und nicht exakt zwischen den LS unterschieden kannst, was den Höreindruck sehr beeinträchtigen würde)

Ansonsten sind das gute Voraussetzungen für ein kleines, aber feines 5.1 system, da die LS bei 10qm ja parktisch keine Leistung bringen müssen.

Beste Grüße,
jpk
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau die Leistung von meinem Teufel System reicht vollkommen aus bin nur nicht vom Klang und von den Effekten überzeugt
Hier eine Schlichte Zeichnung von meinem Zimmer


 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das ist doch ne ganz schöne Ecke für ein 5.1-System. Problem ist eben nur der geringe Abstand von ~1m zu jedem LS. Würde da auf jeden Fall nochmal im Hifi-Forum nachfragen, aber ich denke bei dir würden kleine Nahfeld-Monitore wirklich Sinn machen. Kommt natürlich auch drauf an, ob du meist sehr laut Musik hörst - denn wirklich Pegelfest sind die meisten Nahfeld-Monitore nicht.

In meinen Augen würde es auch nicht viel Sinn machen, wenn du dir einfach ein größeres Teufel-System holst, da die eben alle für Hörabstände von +2,5m sind - Konstruktionsbedingt.
Geh mit deinem Anliegen und deiner Zeichnung am besten mal ins Hifi-Forum, habe mich selbst erst in der letzten Woche in Nahfeld-Monitore eingelesen und hab davon noch zuwenig Ahnung, um gescheite Tipps geben zu können (geschweige denn eine definitive Kaufberatung).
Würde aber, wie gesagt, von "größeren" Komplettsystem und Stand-LS absehen.

Beste Grüße,
jpk
 
Okay dann melde ich mich da mal an und frage mich da schlau
 
Yoa hab schon gemerkt nur die richtigen teueren anlagen sind gut so wird das hier immer geschrieben!

Gibt aber genug leude die Sagen Die Anlage is geil!

Ich werd es fürs Musik Höhren Nutzen Denke dafür is sie auch gut

Dennoch zum Größten Teil wird sie fürs Dvd Gucken Bzw Xbox360 Games Zocken genutzt eigentlich nur deshalb hab ich mir sie gekauft !
 
Dafür reicht es also ich denke mal einen Fehler hast du nicht gemacht
Meine Teufel Anlage habe ich schon seit 2 Jahren ca. und ich denke mal das da vielleicht ein Fehler bei mir im System drin ist was bei dir bestimmt nicht mehr vorhanden sein wird

Mit freundlichen Grüßen NO)(KILLER
 
wo wir schon dabei sind.
@jpk. kannste mir erklären wie das mit downfire und und dem anderen subwoofer ist .
ich dachte immer, dass downfire grundsätzlich besser ist als der subwoofer der zur seite guckt.
wär nett
gruß titansausage
 
@ Elbarto:
Wer sagt denn hier ausm Forum, dass nur teure Anlagen gut sind?!

@ titansausage:
Die Überlegung, die hinterm Downfire-Sub steckt, ist ja erstmal nicht verkehrt. Nämlich die Chassi nach unten strahlen zu lassen, dass sie sich möglichst gleichmäßig im Raum verteilt und somit der Bass schwerer ortbar ist.
Problem ist, dass der Downfire-Sub dadurch eben sensibler auf unterschiedliche Bodenbeläge reagiert. Pakett und Teppich können ziemlich "wabbelig" sein, bei Fliesen sieht das natürlich anders aus. Es gibt die verschiedensten Subwoofer-Konzepte und jedes hat Vor- und Nachteile. Der Downfire erkauft sich eben (gerade bei günstigen Modellen) seine schlechtere Ortbarkeit durch schnelles Dröhnen und weniger "Direktheit". (Dummes Wort, aber ein Downfire-Sub klingt oft etwas aufgedunsen und nicht so trocken, wie vergleichbare Frontfire).
Beim Frontfire muss man natürlich im Zweifelsfall etwas mehr herumexperimentieren, was die Aufstellung angeht, damit man ihn nicht mehr so gut orten kann. Dafür ist er eben durch die direkte Abstrahlung wesentlich sauberer und präziser.

(Wie gesagt, alles Theorie! In der Praxis wird es Frontfire-Subs geben, die wabbelig klingen und Downfire, die richtig rocken. Nur meistens ist es eben nicht so! - Zumindest in der gleichen Preisliga)

Kenne mich mit den verschiedenen Subwoofer-Konzepten aber auch nicht weiter aus, da gibt es wirklich nen Haufen - recht interessant.

Beste Grüße,
jpk
 
Hab das iwo gelesen frag mich bidde net wo das so ein großes Forum ;)
 
Hab das iwo gelesen frag mich bidde net wo das so ein großes Forum ;)

Das kriegt man hier von diversen Benutzern schnell in den Mund gelegt, aber ich leg meine Hand dafür ins Feuer, dass das keiner der ernst zu nehmenden Benutzer hier so und in dieser Weise gesagt hat. (Wäre nämlich Blödsinn)

Beste Grüße,
jpk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh